- Registriert
- 06.07.16
- Beiträge
- 7
Hallo liebe Mac-Profis,
ich habe ein seltsames Problem auf meinem Mac, zu dem ich bei Google leider nichts brauchbares gefunden habe. Vielleicht kann mir ja hier jemand helfen.
Ich habe einen Mac Pro 3,1 (Frühjahr 2008), der bisher unter Mac OS X 10.9.5 (Mavericks) lief, und zwar ziemlich problemlos.
Besonderheiten an dem Rechner:
- Die Grafikkarte ist nicht mehr original; die ursprüngliche GeForce 8800GT war vor ein paar Jahren defekt. Ich habe sie durch eine Radeon HD 7770 ersetzt. Da die Karte kein EFI unterstützt, funktioniert kein Boot-Manager mehr, aber das war bisher nie ein Problem.
- Die Festplatte ist auch nicht mehr original; ebenfalls wegen eines Defekts habe ich sie durch eine handelsübliche Seagate-Platte mit 1 TB verbaut.
- Eine zweite SATA-Festplatte (Samsung SpinPoint) mit ebenfalls 1 TB habe ich nachträglich eingebaut.
- Das Startvolume befindet sich auf einer ebenfalls von mir nachträglich eingebauten SSD mit 120 GB.
- Den Arbeitsspeicher habe ich auch schon vor Jahren von 4 auf 6 GB aufgerüstet; die 2 zusätzlichen RAM-Riegel sind zwar keine original Apple, aber laut Händler 100% kompatibel.
Partitionierung:
- 1. Platte (SSD): 70 GB HFS+ (Startvolume mit OS X Mavericks), 40 GB NTFS (Windows 7)
- 2. Platte (HDD): 650 GB HFS+ (Daten), 350 GB NTFS (Daten und Programme)
- 3. Platte (HDD): 500 GB HFS+ (Daten), 500 GB exFAT (Daten)
Wie gesagt haben diese Änderungen bisher keine Probleme verursacht.
Frühere Betriebssystem-Upgrades (von Leopard auf Snow Leopard und dann auf Mavericks) haben problemlos geklappt.
Mit El Capitan passierte allerdings folgendes:
Ich startete den Download und die Installation aus dem App Store, worauf mir angezeigt wurde, dass die Installation etwa eine Stunde dauern würde. Ich verließ das Zimmer, und als ich dann zurückkam, wurde auf dem Bildschirm nur noch Pixelsalat angezeigt; Foto hier:
Ich schaltete das Gerät aus und wieder ein und startete mit CMD+R in das Recovery-Tool. Anhand des Designs der Benutzeroberfläche war hier schon zu erkennen, dass das Tool bereits auf El Capitan aktualisiert ist. Ich wählte die Option "neues Betriebssystem erneut installieren", was einige Zeit dauerte, aber das Ergebnis war am Ende dasselbe.
Erst vermutete ich ein Hardware-Problem, aber das Seltsame ist, dass ich mich mit VNC an den Mac verbinden kann und dort denselben Pixelsalat angezeigt bekomme. Hier als Video zu sehen:
Wäre es die Grafikkarte, würde ich im VNC-Fenster eine normale Anzeige bekommen.
Außerdem kann man auf dem Bildschirm auch einen normalen Mauszeiger sehen; er bewegt sich, wenn ich die Maus bewege.
Wenn ich auf Tasten drücke, sehe ich Veränderungen in dem Pixelsalat; ich vermute, das System will irgendeinen Dialog anzeigen, wo es etwas auszuwählen gibt.
Was kann hier das Problem sein und was kann ich dagegen machen?
Da wir in der Firma viele Macs haben, habe ich mal einen von den Admins gefragt, die dafür zuständig sind. Er hat so etwas noch nie gesehen und kann mir hier leider auch keinen Tipp geben.
Danke im Voraus für alle hilfreichen Antworten!
ich habe ein seltsames Problem auf meinem Mac, zu dem ich bei Google leider nichts brauchbares gefunden habe. Vielleicht kann mir ja hier jemand helfen.
Ich habe einen Mac Pro 3,1 (Frühjahr 2008), der bisher unter Mac OS X 10.9.5 (Mavericks) lief, und zwar ziemlich problemlos.
Besonderheiten an dem Rechner:
- Die Grafikkarte ist nicht mehr original; die ursprüngliche GeForce 8800GT war vor ein paar Jahren defekt. Ich habe sie durch eine Radeon HD 7770 ersetzt. Da die Karte kein EFI unterstützt, funktioniert kein Boot-Manager mehr, aber das war bisher nie ein Problem.
- Die Festplatte ist auch nicht mehr original; ebenfalls wegen eines Defekts habe ich sie durch eine handelsübliche Seagate-Platte mit 1 TB verbaut.
- Eine zweite SATA-Festplatte (Samsung SpinPoint) mit ebenfalls 1 TB habe ich nachträglich eingebaut.
- Das Startvolume befindet sich auf einer ebenfalls von mir nachträglich eingebauten SSD mit 120 GB.
- Den Arbeitsspeicher habe ich auch schon vor Jahren von 4 auf 6 GB aufgerüstet; die 2 zusätzlichen RAM-Riegel sind zwar keine original Apple, aber laut Händler 100% kompatibel.
Partitionierung:
- 1. Platte (SSD): 70 GB HFS+ (Startvolume mit OS X Mavericks), 40 GB NTFS (Windows 7)
- 2. Platte (HDD): 650 GB HFS+ (Daten), 350 GB NTFS (Daten und Programme)
- 3. Platte (HDD): 500 GB HFS+ (Daten), 500 GB exFAT (Daten)
Wie gesagt haben diese Änderungen bisher keine Probleme verursacht.
Frühere Betriebssystem-Upgrades (von Leopard auf Snow Leopard und dann auf Mavericks) haben problemlos geklappt.
Mit El Capitan passierte allerdings folgendes:
Ich startete den Download und die Installation aus dem App Store, worauf mir angezeigt wurde, dass die Installation etwa eine Stunde dauern würde. Ich verließ das Zimmer, und als ich dann zurückkam, wurde auf dem Bildschirm nur noch Pixelsalat angezeigt; Foto hier:

Ich schaltete das Gerät aus und wieder ein und startete mit CMD+R in das Recovery-Tool. Anhand des Designs der Benutzeroberfläche war hier schon zu erkennen, dass das Tool bereits auf El Capitan aktualisiert ist. Ich wählte die Option "neues Betriebssystem erneut installieren", was einige Zeit dauerte, aber das Ergebnis war am Ende dasselbe.
Erst vermutete ich ein Hardware-Problem, aber das Seltsame ist, dass ich mich mit VNC an den Mac verbinden kann und dort denselben Pixelsalat angezeigt bekomme. Hier als Video zu sehen:
Wäre es die Grafikkarte, würde ich im VNC-Fenster eine normale Anzeige bekommen.
Außerdem kann man auf dem Bildschirm auch einen normalen Mauszeiger sehen; er bewegt sich, wenn ich die Maus bewege.
Wenn ich auf Tasten drücke, sehe ich Veränderungen in dem Pixelsalat; ich vermute, das System will irgendeinen Dialog anzeigen, wo es etwas auszuwählen gibt.
Was kann hier das Problem sein und was kann ich dagegen machen?
Da wir in der Firma viele Macs haben, habe ich mal einen von den Admins gefragt, die dafür zuständig sind. Er hat so etwas noch nie gesehen und kann mir hier leider auch keinen Tipp geben.
Danke im Voraus für alle hilfreichen Antworten!
Zuletzt bearbeitet: