• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Meine externe Festplatte treibt mich in den Wahnsinn

Revolverheld

Cox Orange
Registriert
02.09.06
Beiträge
101
Guten Morgen,

also wo fange ich am besten mal an?

Also ich habe eine externe Festplatte 500GB (Samsungplatte und Extor-Gehäuse von Lidel). Ich habe die Platte in 5 gleichgroße Partitionen unterteilt. Die Platte hat zwei USB2.0 Eingänge und einen USB2.0-Abgang. Die Probleme dich ich nun beschreibe treten an allen Rechnern (MBP, MP, MM). Also ich mach die Festplatte an und starte den Computer. Der fährt hoch, jedoch geht die Sanduhr nicht weg und die Festplatten werden nicht angezeigt. Nach mehrmaligem neustarten, dann endlich klappt es irgendwann. Ich kann die Platte ganz normal benutzen, ist jedoch ziemlich langsam. Wenn ich die Platte dann 5 bis 10 Minuten nicht benutze stürzt sie ab, Finder läuft weiter und wenn ich dann versuche drauf zuzugreifen ärgert mich die Sanduhr wieder.
Ich bin nun echt ratlos. Habe die Festplatte schon getauscht und sie neu formatiert.
Die Sache die mich nervt ist, dass die Platte am PC ohne Mucken funktioniert!

Weiß noch jemand Rat?
 
Guten Morgen,

also wo fange ich am besten mal an?

Also ich habe eine externe Festplatte 500GB (Samsungplatte und Extor-Gehäuse von Lidel). Ich habe die Platte in 5 gleichgroße Partitionen unterteilt. Die Platte hat zwei USB2.0 Eingänge und einen USB2.0-Abgang. Die Probleme dich ich nun beschreibe treten an allen Rechnern (MBP, MP, MM). Also ich mach die Festplatte an und starte den Computer. Der fährt hoch, jedoch geht die Sanduhr nicht weg und die Festplatten werden nicht angezeigt. Nach mehrmaligem neustarten, dann endlich klappt es irgendwann. Ich kann die Platte ganz normal benutzen, ist jedoch ziemlich langsam. Wenn ich die Platte dann 5 bis 10 Minuten nicht benutze stürzt sie ab, Finder läuft weiter und wenn ich dann versuche drauf zuzugreifen ärgert mich die Sanduhr wieder.
Ich bin nun echt ratlos. Habe die Festplatte schon getauscht und sie neu formatiert.
Die Sache die mich nervt ist, dass die Platte am PC ohne Mucken funktioniert!

Weiß noch jemand Rat?

wie hast du sie formatiert (format)?
zweitens sind usb platten sowieso nicht so toll wie firewire, aber das nur mal so am rande.
und drittens gibts manchmal probleme bei apple mit den usb2.0 anschlüssen ->sind recht lahm

richtig helfen kann ich dir leider nicht:-/
 
Das Problem liegt nicht bei Apple, sondern am Billig-Controller des Festplattengehäuses. Kauf Dir ein vernünftiges Gehäuse, z.B. vom Macpower.
 
Dem kann ich nur beipflichten.

Gerade so Dinger aus dem Gestell zwischen den Nudeln und den Konserven haben i.d.R. Billigst-NoName-Elektronik drin. Am Mac läuft am USB-Port der Oxford-Chip am optimalsten.

Firewire ist jedoch zu bevorzugen.