• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mein MBP spioniert mich aus.

Roberto

Meraner
Registriert
01.07.08
Beiträge
227
Hallo Leute,

irgendwie habe ich den verdacht, dass mein MBP mich ausspioniert.


Angeblich läuft die iSight ja nur, wenn die Grüne Lampe leuchte.

Frage mich gerade nur: Wie kann der Mac auf Veränderungen der Helligkeit der Umgebung reagieren, wenn ich mit der der iSight?

paranoide Grüße^^
 
Wie kann der Mac auf Veränderungen der Helligkeit der Umgebung reagieren, wenn ich mit der der iSight?
Mit der Fotodiode zwischen den Tasten (bzw unterm Lautsprechergitter)?
Stell dir mal vor, die Funktion gabs sogar schon bei den Rechnern ganz ohne eingebaute iSight.
 
Tatsächlich tauchte die Frage nach einer "unmerkbaren" Aktivierung der iSight ohne aktivierte LED schon öfter auf.

Technisch dürfte so eine Hintertür m. E. relativ problemfrei möglich sein, wenn diese Funktion schon "von Anfang an" so vorgesehen sein sollte.
 
Mit der Fotodiode zwischen den Tasten (bzw unterm Lautsprechergitter)?
Stell dir mal vor, die Funktion gabs sogar schon bei den Rechnern ganz ohne eingebaute iSight.
Er meint doch die hier:


Wenn diese permanent leuchtet, dann hilft vllt. ein PMU-Reset (kann auch "SMC-Reset" heissen; einfach mal auf der Apple Support-Site nachschauen).

Die Displayhelligkeit und Tastaturbeleuchtung werden übrigens durch Lichtsensoren unter dem Lautsprechergitter beeinflusst.
 
Mit der Fotodiode zwischen den Tasten (bzw unterm Lautsprechergitter)?
Stell dir mal vor, die Funktion gabs sogar schon bei den Rechnern ganz ohne eingebaute iSight.

Fotodiode .. wo soll die denn sein ;) wenn ich die iSight abdecke wird das Display dunkler.


EDIT: Ok, die Linse spielt wohl keine Rolle, dann ist die Photodiode wohl knapp neben der Cam.

@GunBound: Mit der Statusleichte ist alles iO. leuchtet nur wenn sie soll. Hatte mich halt nur gewundert wie die Helligkeitserfassung wohl funktioniert.
 
Nein, technisch ist sie gar nicht umsetzbar. Die cam ist physikalisch mit der led verbunden, daher nur ein bild, wenn die led leuchtet.
 
Die Displayhelligkeit und Tastaturbeleuchtung werden übrigens durch Lichtsensoren unter dem Lautsprechergitter beeinflusst.

Jein, bei den neuen Unibodys sitzt der Umgebungslichtsensor oben bei der iSight. merkt man übrigens, wenn man bei hellem umgebungslicht mal die iSight zuhält ;)
 
Roberto, hör' nicht auf die Erklärungen mit so einem ominösen Helligkeitssensor (den verbaut Apple ja schon im iPhone, also kann er nicht gleichzeitig auch im MacBook sein!). Schließ Dich lieber dieser Klage an.

Außerdem: Mein PowerBook hat keine ichSicht und auch keine automatische Helligkeitsanpassung. Was sagt und das?

SCNR :-D

1f u c4n r34d th1s u r34lly n33d t0 g37 l41d

u m19h7 b3 r19h7 - 8y 7h3 w4y - 1 su993s7 u r3pl4c3 g 8y 9 ;-)
 
Etwas off topic: Wieso ist auf dem Bild von GunBound nur ein Löchlein neben dem Miniobjektiv? Bei meinem alten MB ist da auf beiden Seiten eines. Ist das eine der Helligkeitssensor, der beim MBP unter den Tasten liegt?
 
Ich habe auch zwei Löcher, eines für die LED und eines für's Mikro. Vielleicht ist auf dem Bild von GunBound keine LED drauf?
 
bei den neueren books ist gar kein löchlein mehr zu sehen. die led ist hinter einer durchsichtigen silberschicht. das mikro ist neben der tastatur.
 
Die Fotodiode ist links neben der iSight im Rahmen. Man kann sie verdunkeln ohne die iSight zu verdecken. (jedenfalls bei meinem late 2008 MBP 15'' Unibody)
 
Nicht so bei den alten: da ist sie wie gesagt links und rechts von der tastatur.
 
… irgendwie habe ich den verdacht, dass mein MBP mich ausspioniert. …

Deinem MBP wird es wohl völlig egal sein, was Du den lieben langen Tag machst oder erzählst.

Was aber hinter den Kulissen passiert, weiss wohl tatsächlich niemand und deshalb wird auch hier nur nach dem Motto „Es kann nicht sein, was nicht sein darf!“, wild drauf los spekuliert.

Die Spionage-Geschichte per iSight und Mikrofon ist letztlich auch reine Spekulation, nichtsdestotrotz bin ich der Meinung, in Zeiten von Web 2.0 & Co. hat ein ganz kleines bisschen gesunde Paranoia noch niemandem geschadet. Ganz im Gegenteil.
 
diese diskussion hatten wir auch schon mal....

festzuhalten wäre, dass es niemanden bislang gelungen ist (natürlich ohne physischen zugriff auf das gerät), die isight einzuschalten OHNE dass die led leuchtet.
 
Ist diese Information denn irgendwie belegbar oder auch rein spekulativ?
 
schwierig sowas zu belegen! aber die beweislast liegt ja auch eher andersrum. warum muss ich beweisen, dass es nicht geht? es muss ja eher bewiesen werden, dass es geht!
das ist wie mit homöopathie. warum den homöopathen beweisen, dass die wirkung ihrer mittelchen nicht über den placebo-effekt hinausgehen? es ist doch eher so, dass sie beweisen müssten (was noch nie geschehen ist ->wissenschaftlich), dass ihre mittelchen wirken. aber egal. wir hatten das ja schon und ich weiß, dass du deine cam überklebt hast. ich halte das für too much, ist mir aber auch egal, ist ja dein book! :-)

und noch was zum lesen:
http://www.apfeltalk.de/forum/spion-am-imac-t96928.html
http://www.apfeltalk.de/forum/spionage-durch-isight-t200381.html
 
  • Like
Reaktionen: Die Banane
warum muss ich beweisen, dass es nicht geht? es muss ja eher bewiesen werden, dass es geht!

Das ist eine Frage des Standpunkts:
Will jemand einen anderen ausspionieren, ist er an einem Beweis interessiert, dass es geht.
Will jemand sicher sein, dass er nicht ausspioniert werden kann, ist er an einem Beweis interessiert, dass das wirklich unmöglich ist, und nicht am Fehlen eines Beweises der Möglichkeit — das wäre nur „2. Klasse“, genau wie ein Softwaretest nicht beweist, dass keine Fehler mehr da sind, anders als eine Verifikation, die eine Fehlerfreiheit nachweist, allerdings leider oft nicht (oder wenigstens nicht wirtschaftlich) möglich ist.