• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

mein ipod mag keine waschmaschinen

  • Ersteller Ersteller vicfirth
  • Erstellt am Erstellt am
hau nen bissl reinigungsbenzin rein ... bindet glaub ich das wasser und zerstört die elektronik NICHT!

also mach ruhig, verdunstet sowieso gleich ... aber wär das einzige was ich an deiner stelle machen würde ...
 
Zumindest ist er jetzt so richtig sauber... Aber Spass beiseite. Mein Handy hat auch schon allerlei Härtetests durchgestanden: Eingefroren und aufgetaut, mitgewaschen, vom Balkon gefallen, draufgesetzt und auf Herdplatte gelegen. Nun gut, die Oberfläche sieht nun... sagen wir mal ANDERS aus, aber es funktioniert noch. Theoretisch sollte ein bisschen Wasser der TEchnik nichts anhaben. Bewegliche Teile sind nicht drin und Kurzschlüsse können nicht entstehen, wenn er nicht an war oder kurz danach angeschlossen wurde. Garantieren kann man das natürlich nie. Daher: Viel Glück...
 
Das Ganze war ja jetz schon fast nen Monat her
Mich würde interessieren wie es dem Nano geht ?!
 
tod

er is gestorben.

ich hab ihn einem physik studenten anvertraut, der oft an so dingern herumbastelt. er hat ein paar kontakte gereinigt, danach hat sich immer noch nichts gebessert (beim anstecken abwechselnd apple logo und batterie mir ausrufezeichen)...dann hat er ihn anscheinend zu tode operiert...es rürt sich nämlich gar nichts mehr. der liegt jetzt daheim herum und ich überleg mir gerade, ob ich ihn bestatten soll :-/

ich für meinen teil bin jetzt besitzerin eines creative zen micro 6gb. (find ihn besser als meinen nano)

danke für eure anteilnahme, eure vicfirth
 
Auch mein großes Beileid an dich und deinen armen nano. Mir tut das in der Seele weh - ich hab auch einen ipod nano, aber mitgewaschen wurde er noch nie - ich trag ihn ja immer bei mir. Keine Minute lang lass ich ihn allein (der fühlt sich wahrscheinlich schon in die Enge gedrängt ;-)). Aber ich muss was loswerden: Wie kann man dieses neue Teil (creative zen micro) nur besser als einen iPod nano finden? Ist der Klang da noch besser? Die Bedienung, der Klang und allein das Aussehen des nanos - ich würde ihn für nichts in der Welt wieder hergeben!

Die gute Kenny
 
ouh ... ich fühle mit den nano ...
hab/hatte auch en normalen 4 GB I-pod ... dann hab ich aus meiner schultasche ein schwimmbad gezaubert ... wo er tieftauchen üben konnte .. leider hat er nie das schwimmen beigebracht bekommen -.-
bei mir regt sich auch manchmal noch ein zucken (apple-symbol), wenn ich ihn versuch wieder aufzuladen ... aber ich glaub nich das der wieder zu sich kommt ...
weiß einer wieviel eine reperatur kostet oder sollte man sich sofort en neuen holen?
 
:-(

@ guter kenny: also: der micro schaut schick aus, man kann das menü anpassen, man kann radio hören, mann kann aus dem radio aufnehmen, der sound is sogar viel besser, man muss keine angst um ihn haben, wenn man ihn in die hosentasche steckt, die software find ich persönlich besser, man kann lieder von creative zu creative tauschen (hab ich noch nicht ausprobiert), man kann den akku austauschen (ein neuer kostet 40€) zum beispiel
 
der micro schaut schick aus
Der iPod nano auch.
man kann das menü anpassen
Geht auch beim iPod.
man kann radio hören
Apple iPod Radio Remote
mann kann aus dem radio aufnehmen
Geht nicht auf iPods, ist aber sowieso eine schlechte Qualität.
der sound is sogar viel besser
Ansichtssache.
man muss keine angst um ihn haben, wenn man ihn in die hosentasche steckt
Beim Nano eigentlich auch nicht.
die software find ich persönlich besser
Du persönlich.
man kann lieder von creative zu creative tauschen
Da wird sich die MI aber freuen. Geil!
man kann den akku austauschen (ein neuer kostet 40€)
Geht beim iPod nicht.
 
60 Grad Wäsche überlebt

Ich habe am Wochenende meinen Nano aus Versehen bei 60 Grad im Vollwaschgang mitgewaschen. Nachdem ich das Unglück bemerkt habe, war die Panik natürlich groß und der Ärger noch größer.
Ich habe den Nano dann zerlegt (Anleitungsvideo ausm Netz) und habe ihn drei Tage lang auf dem Fensterbrett trocknen lassen. Er war feucht, sogar im Display war Wasser zu sehen...

Gestern nun habe ich ihn wieder zusammengebaut und heute am Rechner angeschlosssen.
Und oh Wunder:

Er geht wieder!!!

Ich habe ihn komplett resetet und mit neuer Musik bespielt - der Akku war zwar leer, liess sich aber normal laden - alles kein Problem.

Ich bin natürlich hoch erfreut, frage mich jedoch wie das sein kann. Sollte die Qualität eines iPods so gut sein?
Egal, ich bin mal gespannt, ob der iPod längerfristig weiterhin funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kleiner Tipp noch aus verschiedenen anderen Foren:

Wenn technische Geräte mal mitgewaschen werden oder ins Wasser fallen sollte man möglichst frühzeitig folgendermassen vorgehen:

1. Gerät soweit öffnen, daß man die Stromversorgung entfernen kann. Dabei auch darauf achten, daß manche Geräte eine kleine Knopfzelle zusätzlich für die interne Uhr haben. Die muss auch raus. Natürlich auch Ladekabel uns sonstige externe Verbindungen entfernen.

2. Gerät mit reinem Wasser ausspülen (NUR wenn man Punkt 1 vollständig durchgeführt hat). Am besten wäre destiliertes Wasser. Der Sinn von Punkt 2 ist, daß die Salze im normalen Wasser die Korrosion beschleunigen. Mit klarem Wasser kann man deshalb soviel Salze wie möglich auswaschen und diesen Vorgang eventuell verhindern. Sehr wichtig ist dieser Punkt bei Geräten, die in Salzwasser gefallen sind. Aber auch im Wasser in Waschmaschinen sind viele Salze enthalten.

3. Gründlich trocknen lassen. Dabei können oben erwähnte "silika tütchen" hilfreich sein, es geht aber auch mit einem mit (trockenem, ungekochten) Reis gefüllten Kissen. Beim Trocknen ist es außerdem hilfreich, wenn das Gerät so weit wie möglich zerlegt ist.

Das ganze am besten mal eine Woche liegen lassen und keine Experimente daran machen. Wenn man der Meinung ist, daß das Gerät richtig trocken ist, dann wieder zusammenbauen, Stromversorger anschliessen und hoffen, daß sich irgendwas tut.

Punkt 2 könnte möglicherweise zusätzliche Schäden verursachen, hilft aber meistens eher, als daß es schadet. Garantie kann ich auf die Vorgehensweise natürlich keine geben.
 
Bei meiner Schwester gab es einen ähnlichen Fall :

Vor knapp 4 Monaten hat sie ihr Nokia-Mobiltelefon ins Klo einer Jugendherberge geworfen.(nicht mit Absicht) Danach hat sie es knapp 1 1/2 Wochen trocknen lassen und trotzdem funktionierte es nicht mehr. Als sie es dann vor einem Monat aus dem Schrank holte, tat das Handy so als wäre nichts gewesen. Jetzt können sich meine Eltern endlich wieder über Telefonrechnungen freuen :-p
 
Alferd schrieb:
K
2. Gerät mit reinem Wasser ausspülen (NUR wenn man Punkt 1 vollständig durchgeführt hat). Am besten wäre destiliertes Wasser. Der Sinn von Punkt 2 ist, daß die Salze im normalen Wasser die Korrosion beschleunigen. Mit klarem Wasser kann man deshalb soviel Salze wie möglich auswaschen und diesen Vorgang eventuell verhindern. Sehr wichtig ist dieser Punkt bei Geräten, die in Salzwasser gefallen sind. Aber auch im Wasser in Waschmaschinen sind viele Salze enthalten.
....

Punkt 2 könnte möglicherweise zusätzliche Schäden verursachen, hilft aber meistens eher, als daß es schadet. Garantie kann ich auf die Vorgehensweise natürlich keine geben.
Hmm, wenn ich jetzt ein funktionierendes Gerät wieder Wasser aussetze, dann gehe ich doch bestimmt ein Risko ein, dass der iPod nun entgültig seinen Geist aufgibt. Wenn er danach dann nicht mehr geht, ist es auch scheisse.
Das Risko ist mir doch etwas zu groß, obwohl ich verstanden habe, dass die Korrosion sicherlich auch zu einem Problem werden kann.
Ich glaube ich warte einfach mal ab.
 
Wenn Deiner jetzt wieder geht würde ich auch erst mal abwarten. Nur zu dem Zeitpunkt wenn er sowieso schon nass ist, weil man ihn mitgewaschen hat ist es besser, ihn zusätzlich mit klarem Wasser auszuspülen. Natürlich wie erwähnt erst nachdem man alle Stromquellen entfernt hat (kann man nicht oft genug sagen ;) ).
 
Manche Benutzer haben von einem unbeschadeten Waschmaschinen-Aufenthalt ihres iPods geredet.
 
löl, und ihr habt Keine Probleme mit der Tonqualität danach?
Gab es kein knistern ud knackxen, wenn ihr den EQ eingestellt habt?

Un bei mir wurde mit nem Nassen tuch drüber gewischt.....