• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

[MacBook Pro] Mehrfach kaputtes Logic Board in MBP 2019

JBook

Golden Delicious
Registriert
18.01.20
Beiträge
9
Hallo liebe Community,

ich habe vor paar Monaten hier schon mal geschrieben. Damals ging mein neues MacBook einfach kaputt bzw. lies sich nicht mehr starten.
Es handelte sich um einen BridgeOS-Brick, wodurch nichts mehr ging und ein Wiederbeleben klappte auch nicht.

Damals habe ich dann zwei Ersatzgeräte von Apple erhalten. Wenn auch mit jeweils sehr langer Wartezeit.
Jedes mal trat der Fehler wieder auf und ich habe keine Tweaks mehr installiert und auch nie aus meinem Time Machine-Backup restored. Selbst die Hardware habe ich getauscht. Naja, was solls.
Beim dritten Defekt war der Support von Apple dann nur noch unkooperativ und unfreundlich. In deren Terms vom Online-Shop steht zwar, dass man das MacBook dann zurücknimmt und vom Kaufvertrag zurücktreten kann - ist ja auch deutsches Recht..

Seitdem nun zweimal beim Apple Service Provider reparieren lassen.
Mittlerweile häufen sich auch die Berichte im Internet, dass andere Probleme mit BridgeOS und Catalina haben.

Ich würde gerne mal eure Erfahrung dazu hören. Hattet ihr schon Probleme mit dem T2-Chip?
Mittlerweile ist das Ding bei eBay drin. Auch wenn es weh tut, da ich mit dem MacBook gerne, wenn auch kurzzeitig, gearbeitet habe.
 

Hendrik Ruoff

Roter Herbstkalvill
Registriert
16.03.13
Beiträge
13.152
Ne bis jetzt keine Probleme (MacPro 2019) ich hab allerdings auch SecureBoot aus...
 

Benutzer 239228

Gast
Noch nie Vergleichbares gehört. Das soll ein bekanntes Problem sein?
 

Onku

Rheinischer Krummstiel
Registriert
02.04.19
Beiträge
383
Mit dem 10.15.4 Supplemental Update gab es wieder eine Welle von Geräten. Das Problem ist, dass sich im Anschluss alle Geräte im DFU Modus befindet und die BridgeOS wiederhergestellt werden muss.
Ein Austausch der Platine ist praktisch nie notwendig. Trotzdem hat es meinen Mac Mini auch erwischt und ich musste sie austauschen.
 

Onku

Rheinischer Krummstiel
Registriert
02.04.19
Beiträge
383
Ja, genau..Ein Mac mit OS 10.15 & der aktuellen Version des Apple Configurator 2 reicht um die Wiederherstellung einzuleiten.
Wie schon gesagt startet das Gerät danach in den meisten Fällen wieder normal auf. Ich hatte nur eine Handvoll Geräte (inkl. das eigene) wo es einfach nicht klappen wollte.
Möchte ehrlich gesagt auch nicht wissen wie viele Geräte mit diesem Fehler bei Apple oder einem Service Provider landen und dort einfach die Platine ausgetauscht wird weil man denkt das Gerät sei tot.
 
  • Like
Reaktionen: Balkenende

Hendrik Ruoff

Roter Herbstkalvill
Registriert
16.03.13
Beiträge
13.152
Aber ohne Secure Boot lässt sich zB mein Mac auch ganz normal von nem USB oder ner externen Platte Booten... unabhängig vom internen System, also sollte das doch das Problem beheben...
 

Onku

Rheinischer Krummstiel
Registriert
02.04.19
Beiträge
383
Nein du bekommst das Gerät dann nicht mehr gestartet. Egal ob du Secure Boot aktiviert hast oder nicht. Es befindet sich dann einfach im DFU Modus (schwarzer Bildschirm, keine Keyboard Beleuchtung etc). Also aus meiner Sicht bringt auch nicht viel diese Option auszuschalten. Der Fehler kann so oder so auftauchen & du hast nur die Möglichkeit mit dem Apple Configurator vorzufahren.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf

Hendrik Ruoff

Roter Herbstkalvill
Registriert
16.03.13
Beiträge
13.152
Nein das nicht egal... wenn SucureBoot aus ist kann man ihn wiederherstellen... kurz vor 3:00

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
  • Like
Reaktionen: YoshuaThree

JBook

Golden Delicious
Registriert
18.01.20
Beiträge
9
Vielen Dank für den Tipp mit SecureBoot. Dann werde ich das MBP wohl doch noch behalten und SecureBoot deaktivieren.

Edit:
Das stimmt gar nicht. Wenn man SecureBoot ausschaltet, kann man dem Restoren von BridgeOS die Daten behalten.
Ein Brick wird dennoch vorkommen können.
 
Zuletzt bearbeitet: