• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mehrere Dateien aus dem Finder heraus drucken

markusd112

Alkmene
Registriert
10.12.11
Beiträge
32
Hallo,

ich habe 23 PDF-Dateien in einem Verzeichnis liegen. Diese möchte ich in einem Rutsch ausdrucken.

Unter Windows ist das sehr einfach: Windows Explorer --> alle Dateien markieren --> rechte Maustaste --> Drucken

Wie aber mache ich das im Finder unter Mac OS X?!

Danke für jeden Tipp!

Gruß

Markus
 
Hallo,

Danke für den Tipp!! Hat funktioniert!

Schon komisch, dass solche banalen und häufig benötigten Dinge nicht per rechter Maustaste verfügbar sind...

Viele Grüße

Markus
 
OSX ist halt nicht Windows, und verhält sich daher auch nicht in jedem Detail wie Windows.

Ich finde den Weg den der Mac da anbietet jetzt nicht schrecklich viel umständlicher... Und so schrecklich oft brauche ich zumindest das nicht...
 
OSX ist halt nicht Windows, und verhält sich daher auch nicht in jedem Detail wie Windows.
Ich finde den Weg den der Mac da anbietet jetzt nicht schrecklich viel umständlicher... Und so schrecklich oft brauche ich zumindest das nicht...
Da hast Du Recht: OS X ist nicht Windows und viel umständlicher ist der Weg über das Menü auch nicht. Schön fände ich es aber trotzdem, es im rechte Maustasten-Menü zu finden. Platz wäre da und auf den ein oder anderen dort vorhandenen Menüpunkt könnte ich getrost verzichten (z.B. "Pfad kopieren", "Duplizieren", "Darstellungsoptionen einblenden"), weil ich ihn noch nie benutzt habe. ;-)

Viele Grüße

Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du gerne einen Eintrag im Kontextmenü hättest, lege ihn dir einfach selbst mit dem Automator an.
Im übrigen habe ich den Eintrag Pfad kopieren nicht in meinem Kontextmenü.
 
Hallo,
ja, Danke für den Tipp. Habe vor wenigen Minuten in einem anderen Thread gelernt, dass man sehr einfach über den Automator solche Einträge im Kontextmenü anlegen kann.
Allerdings habe ich ein einfaches "Datei drucken" nicht gefunden, vermutlich muss man dann erst irgendwas basteln und den Dateityp erkennen, um dann die passende Applikation zu starten, aus der heraus man dann drucken kann... Muss ich mal ein bisschen rumprobieren.

Viele Grüße

Markus
 
Aber mal ganz doof gefragt: Kann Windows das wirklich von Haus aus? Die können doch nichtmal PDFs anzeigen ohne Drittanbietersoftware? Kann es sein, dass dieser Eintrag vielleicht auch erst im Nachhinein mit irgendeiner Software dazu kam?
 
Alternative Methode übrigens:
Dateien markieren und gemeinsam (oder auch nacheinander) auf das Druckersymbol im Dock ziehen.
(Das lässt sich dort genauso einklinken wie jedes Programm, das Original findet man bei Bedarf in $HOME/Library/Printers.)
 
Kann Windows das wirklich von Haus aus? Die können doch nichtmal PDFs anzeigen ohne Drittanbietersoftware?
Drucken von PDFs geht aber - Voraussetzung dafür ist aber einer der sehr edlen Laserprinter, der PDF-Daten direkt ohne jede Übersetzung verstehen kann. Oder irgendeine Form von externem Druckspooler (Hard- oder Softwarebasiert), der dem Printer das abnimmt.
(Eigentlich nur für grössere Betriebe eine Option, sonst leistet sich kaum jemand sowas.)
 
auf den ein oder anderen dort vorhandenen Menüpunkt könnte ich getrost verzichten (z.B. "Pfad kopieren", "Duplizieren", "Darstellungsoptionen einblenden"), weil ich ihn noch nie benutzt habe.
Du bist ja nicht der einzige Mac-User (nicht einmal der einzige Switcher). Ich habe in meinem ganzen langen Mac-Leben noch nie mehrere Dateien zugleich ausdrucken müssen, doch kopiere ich für eine Antwort hier im Forum (weil Suchen nicht gerade der User größte Stärke ist) oft einen Pfad!
Salome