- Registriert
- 06.04.08
- Beiträge
- 45.518
Wie nun bekannt wurde, wird unter iOS 8 bei der Suche nach WiFi-Netzwerken die MAC-Adresse der Geräte verschleiert bzw. zufallsgeneriert. Dadurch soll vermutlich verhindert werden, dass u.a. Retail-Geschäfte das Kaufverhalten von Konsumenten nachverfolgen können. Dazu zählt unter anderem die Analyse, wie viele der Passanten tatsächlich auch ein Geschäft besuchen, aber es kann sogar ein auf wenige Meter genaues Bewegungsprofil von Geräten innerhalb von Geschäften erstellt werden. Die einzigartige MAC-Adresse dient den Marktforschen dabei als Erkennungsmerkmal, um Geräte eindeutig zuordnen zu können, wodurch sich die einzelnen Datensätze eines Gerätes sogar verknüpfen lassen.[prbreak][/prbreak]
Um die genannten Daten sammeln zu können, müssen Smartphones oder Tablets nicht einmal mit den WiFi-Netzen der Geschäfte verbunden sein. Bereits durch die Suche nach Netzwerken, die bei aktiviertem WiFi regelmäßig durchgeführt wird, ergibt sich das Gerät beim Router zu erkennen. Mit iOS 8 könnten die Daten für Marktforscher jedoch auf einem Schlag uninteressant oder zumindest uninteressanter werden, da sie sich dann nicht mehr mit anderen Datensätzen verknüpfen lassen.
Bild von John Keogh (flickr), bestimmte Rechte vorbehalten
Vielen Dank an @Basti82 für den Hinweis!
Via The Verge
Um die genannten Daten sammeln zu können, müssen Smartphones oder Tablets nicht einmal mit den WiFi-Netzen der Geschäfte verbunden sein. Bereits durch die Suche nach Netzwerken, die bei aktiviertem WiFi regelmäßig durchgeführt wird, ergibt sich das Gerät beim Router zu erkennen. Mit iOS 8 könnten die Daten für Marktforscher jedoch auf einem Schlag uninteressant oder zumindest uninteressanter werden, da sie sich dann nicht mehr mit anderen Datensätzen verknüpfen lassen.
Bild von John Keogh (flickr), bestimmte Rechte vorbehalten
Vielen Dank an @Basti82 für den Hinweis!
Via The Verge