• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Feature Mehr Privatsphäre: iOS 8 verschleiert Geräteerkennung bei Netzwerksuche

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.518
Wie nun bekannt wurde, wird unter iOS 8 bei der Suche nach WiFi-Netzwerken die MAC-Adresse der Geräte verschleiert bzw. zufallsgeneriert. Dadurch soll vermutlich verhindert werden, dass u.a. Retail-Geschäfte das Kaufverhalten von Konsumenten nachverfolgen können. Dazu zählt unter anderem die Analyse, wie viele der Passanten tatsächlich auch ein Geschäft besuchen, aber es kann sogar ein auf wenige Meter genaues Bewegungsprofil von Geräten innerhalb von Geschäften erstellt werden. Die einzigartige MAC-Adresse dient den Marktforschen dabei als Erkennungsmerkmal, um Geräte eindeutig zuordnen zu können, wodurch sich die einzelnen Datensätze eines Gerätes sogar verknüpfen lassen.[prbreak][/prbreak]

Um die genannten Daten sammeln zu können, müssen Smartphones oder Tablets nicht einmal mit den WiFi-Netzen der Geschäfte verbunden sein. Bereits durch die Suche nach Netzwerken, die bei aktiviertem WiFi regelmäßig durchgeführt wird, ergibt sich das Gerät beim Router zu erkennen. Mit iOS 8 könnten die Daten für Marktforscher jedoch auf einem Schlag uninteressant oder zumindest uninteressanter werden, da sie sich dann nicht mehr mit anderen Datensätzen verknüpfen lassen.

shopping_flickr.jpg
Bild von John Keogh (flickr), bestimmte Rechte vorbehalten

Vielen Dank an @Basti82 für den Hinweis!
Via The Verge
 
Ich hoffe Apple bleibt nicht der einziger Anbieter der das macht.... Wird Zeit, diese Datensammelwut etwas in den Griff zu bekommen.
 
  • Like
Reaktionen: iBär und iMerkopf
Wenn Apple damit anfängt kann man sicher sein das die Herrn in Korea das auch ganz zufällig kurz danach "erfinden".
 
  • Like
Reaktionen: Frank SoS
Finde gut wenn das kommt und noch besser wenn alle anderen nachziehen.


Sent from my iPhone using Apfeltalk mobile app
 
Wäre schön, wenn Apple die eigene Sammelwut in der iCloud abschaffen würde...
 
Wäre schön, wenn Apple die eigene Sammelwut in der iCloud abschaffen würde...
Musst halt deine eigene Cloud bauen. So schwer ist das mit ownCloud auch nicht mehr. Und unter iOS 8 kann man dann hoffentlich auch per Menu direkt darauf zugreifen.
 
Warum? Wenn mir ein gebotenes Feature nicht gefällt, dann nutze ich es eben einfach nicht.
 
Wenn du nicht willst, das deine Daten über die iCloud synchronisiert werden und somit zwangsläufig auf Apple's Servern landen, bleibt dir gar nichts anderes übrig!
Mit OS X Server kann man ziemlich einfach seine eigene Cloud bauen. Kostet 30 Euro, läuft auf einem 6 Jahre alten Mac Pro oder iMac. Dazu braucht man nur eine Domain und DynamicDNS. Fertig ist der Server. Deine Internetverbindung muss halt schnell genug sein, und das kann im "ist-ja-alles-neuland-schlandnet" etwas problematisch sein....
 
Das betrifft aber erst mal nur die Suche und nicht das Einloggen selbst oder wie? Denn es gibt ja (gerade in Privathaushalten) auch Netzwerke, die nur fest voreingestellte MAC-Adressen überhaupt reinlassen - wenn man seine iOS-Geräte dann nicht mehr hinzufügen kann klingt das etwas unpraktisch...
 
Denn es gibt ja (gerade in Privathaushalten) auch Netzwerke, die nur fest voreingestellte MAC-Adressen überhaupt reinlassen (...)
Ich verstehe bis heute nicht, wozu Leute einen MAC-Adressen-Filter einrichten. Als Sicherung von einem Netzwerk ziemlich ungeeignet...
 
Mag sein, dass Health für manche/einige bedenklich ist. Aber so gesehen sind sämtliche Internetdienste, angefangen mit E-Mail, bedenklich. Den Zusammenhang verstehe ich aber trotzdem nicht wirklich.
 
Ich verstehe bis heute nicht, wozu Leute einen MAC-Adressen-Filter einrichten. Als Sicherung von einem Netzwerk ziemlich ungeeignet...
Wenn ich höre, dass man die Adressen offensichtlich auch vortäuschen kann, ganz offenbar (wusste ich bisher nicht). Mal gucken, ob die entsprechenden Leute das dann merken...
 
MAC-Filter sind kein sinnvoller Sicherheitsmechanis, eben weil sich die Adressen leicht abfangen und vortäuschen lassen. Trotzdem macht das der eine oder andere in der Praxis. Apple weiß das sicher. Daher denke ich, dass die MAC nur dann verschleiert wird wenn das Gerät nach wlans sucht, zum Verbinden dann aber die korrekte MAC verwendet wird. Sonst gäbe es ja vielerorts Probleme, nicht nur bei MAC-Filterung, sondern auch bei DHCP-Servern mit fest zugeordneten Adressen ect...

Es geht an der Stelle ja nur um die ganzen WLANs die versuchen dich hintenrum zu verfolgen ohne, dass du dort wirklich verbunden bist. Vielleicht führt das in der Praxis dann ja dazu, dass immer mehr Läden kostenloses wlan bieten um weiterhin an die Daten zu kommen. Das wäre imho aber nicht die schlechteste Entwicklung ;)
 
Mit OS X Server kann man ziemlich einfach seine eigene Cloud bauen. Kostet 30 Euro, läuft auf einem 6 Jahre alten Mac Pro oder iMac. Dazu braucht man nur eine Domain und DynamicDNS. Fertig ist der Server. Deine Internetverbindung muss halt schnell genug sein, und das kann im "ist-ja-alles-neuland-schlandnet" etwas problematisch sein....

Die OwnCloud ist ein netter Ansatz, aber lässt sich nur schlecht in ein Apple Ökosystem integrieren. Die Grundfunktionen mögen gehen, aber vieles eben auch nicht! Zudem bietet die iCloud doch ein wenig mehr ;)