- Registriert
- 23.01.09
- Beiträge
- 898
Hi,
ich hatte unlängst einen HD-Crash: Festplatte im laufenden Betrieb runtergefallen.
Leider ist die Festplatte nun kaputt und da ich nur ein altes Backup hatte, wollte ich unbedingt die MP3s und Videos vom Apple TV zurück auf den Mac kopieren.
Das war gar nicht so einfach, wie ich dachte:
Mit FTP-Programmen wie Transmit 3.6.3, Cyberduck 3.1.2 und Fetch 5.3 ging es nicht. Fugo 1.2.0 war schon erfolgversprechender, weil es einzelne Files aus dem Ordner /mnt/Media auf den Mac kopieren konnte. Ganze Ordner aber nicht, da hat es immer mit einer Fehlermeldung abgebrochen.
Nach mehrstündiger Suche im Netz habe ich eine Möglichkeit gefunden, die funktioniert, und zwar der Terminalbefehl:
scp -1 -r [email protected]:/mnt/Media /Volumes/VideoHD
Langsam aber beständig hat das Terminal die ca. 6.500 Mediafiles in ca. 12 Stunden über Nacht auf die Festplatte "VideoHD" zurückkopiert (Netzwerk: LAN über "Allnet Powerline 200"). Die Files aus dem Ordner /mnt/Media/Media Files sind in 100 Ordnern mit den Namen "F00", "F01" ..."F99" enthalten (Fotos sind in 100 anderen Ordnern) und haben so kryptische Namen wie "AVPT.mp3" oder "JMRQ.mp4" oder "OZLV.m4v", was nicht besonders vielversprechend geklungen hat.
iTunes bietet in den Einstellungen aber die Möglichkeit, den iTunes Musikordner zu verwalten, was ich bisher nicht zugelassen habe. In der nächsten Nacht (Dauer > 6 Std) hat dann iTunes die Files in eigenen Ordnen "Interpret/Album" eingeordnet und in einem zweiten Durchgang die kryptischen Filenamen in Files mit dem Namen des Titels umbenannt (auch mit Umlauten etc.). Diese Umbenennung war leider in vielen Fällen nicht erfolgreich, aber mit dem Ergebnis war ich dennoch einigermassen zufrieden. Die Filme wurden in die Ordner "Movies" und "TV Shows" einsortiert.
Für den letzten Schliff hat das Tool "MusicRenamer 2" (gefunden bei VersionTracker) gesorgt: es hat alle Audio und Video Files mit dem gewünschten Namen versehen und so die iTunes-Fehler ausgebessert. MusicRenamer 2 akzeptiert auch Unterordner.
Übrigens habe ich mir vorher auf dem Mac einen neuen Account angelegt, mit dem ich die iTunes-Geschichte gemacht habe. Dann die Files und Ordner nach meinem Wunsch umsortiert, bei meinem Stamm-Account die Files aus dem iTunes-Fenster herausgelöscht und neu importiert. Meine vorhandenen intelligenten Wiedergabelisten sind so erhalten geblieben.
LG
ich hatte unlängst einen HD-Crash: Festplatte im laufenden Betrieb runtergefallen.
Leider ist die Festplatte nun kaputt und da ich nur ein altes Backup hatte, wollte ich unbedingt die MP3s und Videos vom Apple TV zurück auf den Mac kopieren.
Das war gar nicht so einfach, wie ich dachte:
Mit FTP-Programmen wie Transmit 3.6.3, Cyberduck 3.1.2 und Fetch 5.3 ging es nicht. Fugo 1.2.0 war schon erfolgversprechender, weil es einzelne Files aus dem Ordner /mnt/Media auf den Mac kopieren konnte. Ganze Ordner aber nicht, da hat es immer mit einer Fehlermeldung abgebrochen.
Nach mehrstündiger Suche im Netz habe ich eine Möglichkeit gefunden, die funktioniert, und zwar der Terminalbefehl:
scp -1 -r [email protected]:/mnt/Media /Volumes/VideoHD
Langsam aber beständig hat das Terminal die ca. 6.500 Mediafiles in ca. 12 Stunden über Nacht auf die Festplatte "VideoHD" zurückkopiert (Netzwerk: LAN über "Allnet Powerline 200"). Die Files aus dem Ordner /mnt/Media/Media Files sind in 100 Ordnern mit den Namen "F00", "F01" ..."F99" enthalten (Fotos sind in 100 anderen Ordnern) und haben so kryptische Namen wie "AVPT.mp3" oder "JMRQ.mp4" oder "OZLV.m4v", was nicht besonders vielversprechend geklungen hat.
iTunes bietet in den Einstellungen aber die Möglichkeit, den iTunes Musikordner zu verwalten, was ich bisher nicht zugelassen habe. In der nächsten Nacht (Dauer > 6 Std) hat dann iTunes die Files in eigenen Ordnen "Interpret/Album" eingeordnet und in einem zweiten Durchgang die kryptischen Filenamen in Files mit dem Namen des Titels umbenannt (auch mit Umlauten etc.). Diese Umbenennung war leider in vielen Fällen nicht erfolgreich, aber mit dem Ergebnis war ich dennoch einigermassen zufrieden. Die Filme wurden in die Ordner "Movies" und "TV Shows" einsortiert.
Für den letzten Schliff hat das Tool "MusicRenamer 2" (gefunden bei VersionTracker) gesorgt: es hat alle Audio und Video Files mit dem gewünschten Namen versehen und so die iTunes-Fehler ausgebessert. MusicRenamer 2 akzeptiert auch Unterordner.
Übrigens habe ich mir vorher auf dem Mac einen neuen Account angelegt, mit dem ich die iTunes-Geschichte gemacht habe. Dann die Files und Ordner nach meinem Wunsch umsortiert, bei meinem Stamm-Account die Files aus dem iTunes-Fenster herausgelöscht und neu importiert. Meine vorhandenen intelligenten Wiedergabelisten sind so erhalten geblieben.
LG
