• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MBPr 8 oder 16 GB RAM Speicher? Zukunftsfähigkeit?

phuc

Golden Delicious
Registriert
02.05.14
Beiträge
9
Hi zusammen,

habe mir bei mactrade gestern noch 2 Retinas ( kl. 15Zoll einmal mit 8 GB, einmal mit 16 GB) bestellt, bevor der 150€ Gutschein ablief und jetzt muss ich mich entscheiden.

Eig. war ich mir mit dem 16 GB schon einig, aber da es BTO bei mactrade ist, dauert es wohl mind. 3 Wochen :/

Daher noch mal ein neues Überdenken bezüglich des Speichers...

Mein Anforderdungsprofil: Hauptsächlich Office-Anwendungen,Parallels Desktop, Surfen, Mails und hin und wieder mal ein Game.
Zur Zeit reichen mir die 8 GB locker aus, ich mache mir mehr Sorgen um die Zukunft. Natürlich kann mir es keiner zu 100% sagen, aber was meint ihr: Komme ich bei gleichem Anforderungsprofil in 5 Jahren damit noch gut aus oder lieber 16 GB?

Viele Grüße
 
hi..
bei Retina Mac Books, würde ich auf jeden Fall 16Gb Speicher ordern, damit bist du auf der sicheren Seite..

Franz..
 
Wenn Parallels Desktop nicht wäre würde ich sagen 8GB sind locker ausreichend. Aber mit der Virtualisierung laufen dann zwei Systeme parallel, dann kann es schon etwas enger werden. Wenn man allerdings nicht die Angewohnheit hat viele Programme gleichzeitig offen zu haben oder nicht gerade FullHD-Videoschnitt macht bzw. riesige Bilddateien per EBV bearbeitet sollten auch 8GB noch für die nächste Zukunft ausreichend sein.

MACaerer
 
Auch Parallels läuft mit 8 GB einwandfrei. Es kommt eher drauf an, wie viel Speicher Du für den Mac und dann für die jeweilige VM brauchst.
Meist hat man ja nur eine VM am Laufen. OS X und die VM mit jeweils 4 GB für die beschriebenen Standardaufgaben sollte super laufen. Hier ist es jedenfalls so. Wenn es dann ums Spielen geht, dann schaltet man die VM eh aus, um die Performance komplett dem Mac zur Verfügung zu stellen oder bootet das System unter Windows neu, damit dort alle Ressourcen zur Verfügung stehen.

Die 16 GB sind dann nötig, wenn sehr große Aufgaben erledigt werden müssen oder man mehrere VMs parallel am Laufen hat. Hier kommen dann aber auch die Anzahl der Kerne der CPU als begrenzender Faktor dazu.

Aktuell würde ich sagen, es gibt wenig Gründe für den Normalnutzer (auch inkl. VMs) für 16 GB. Aber wenn man das Geld hat, dann lohnt sich die Investition auf Grund der nicht gegebenen Nachrüstmöglichkeit in gewisser Weise schon. Nur die Frage zwischen 4 GB und 8 GB würde ich heute immer zu Gunsten der 8 GB beantworten. Noch mehr ist einfach die Frage des Geldbeutels.
 
das mit dem Speicher ist immer so ne Sache DDR4 steht ja bereits in den Startlöchern... wer weiß vllt. sind in 2 Jahren schon 32GB zu wenig
Aber vom jetzigen Zeitpunkt ausgehend würde ich auch eher zu 16GB tendieren. Im Nachhinein regst du dich nur auf warum du nicht 16GB genommen hast...
 
Nimm die 16GB und du bist auf der sicheren Seite... vor allem da du nicht mehr wechseln kannst. Als ich vor 6 Jahren mein Macbook damals gekauft hatte mit 4GB RAM dachte ich das hält ewig. Drei Jahre später habe ich auf 8GB aufgerüstet und würde auch nicht mehr auf 4 zurück wollen.
 
8GB sind total in Ordnung, solange du es mit den virtuellen Maschinen nicht übertreibst. Wenn da nur eine Windows-VM läuft in der nur mal ein Office-Programm läuft, dann brauchst du dafür keine 16gb. Was soll die VM denn machen?

Spiele sind natürlich ein Faktor, aber bevor da der RAM der Flaschenhals wird steigt eher der Grafikkarte aus, die ist nicht unbedingt das Gamerteil...

Wenn das Geld keine Rolle spielt und du das Gerät möglichst lange behalten willst (was sich eigentlich ausschließt, wenn das Geld keine Rolle speilt kauft man eh regelmäßig was neues), dann nimm die 16gb.

In 5 Jahren ist das Teil eh technisch hoffnungslos veraltet, egal obs nun 8gb oder 16gb Ram hat...

Wenn es aber nur um die 3 Wochen Wartezeit geht, dann finde ich die Überlegung sowieso total lächerlich, das kann man doch abwarten?
 
Ich habe 8GB und entwickle unter Windows 8 und Visual Studio ... letzteres ist ziemlich hungrig - aber 4GB/4GB gehen recht gut. Video und Grafik kenne ich mich jetzt aber nicht aus um das beurteilen zu können...
 
Ich würde immer wieder zu 16 GB greifen. ( mein MBP ist auch damit ausgestattet.) Damit hast Du genug Reserven, auch und gerade beim Einsatz von 2 und mehr virtuellen Maschinen.

Nur weil die Lieferung deswegen paar Tage länger dauert, würd ich nicht verzichten wollen.
Du wirst Dich sonst ärgern.
 
Unter der VM laufen auch nur Office Anwendungen. Das Gaming ist eher zweit-, wenn nicht gar drittrangig. Es wird auch nichts mehr als eine VM laufen.

Mit der Lieferzeit ist es halt so eine Sache. Ich bräuchte das macbook eigentlich eher heute als morgen wegen einer wissenschaftlichen Arbeit. 2 Wochen würde ich noch warten, aber ich habe leider vieles Ungutes über mactrade gelesen, was die Lieferzeit bei BTO angeht.Häufig werden da wohl aus den angegebenen 2-3 Wochen gute 5 Wochen. Das wäre mir definitiv zu lange. Oder hat hier jemand auch mal positive Erfahrungen mit Mactrade gemacht?
 
Mit der Lieferzeit ist es halt so eine Sache. Ich bräuchte das macbook eigentlich eher heute als morgen wegen einer wissenschaftlichen Arbeit. 2 Wochen würde ich noch warten, aber ich habe leider vieles Ungutes über mactrade gelesen, was die Lieferzeit bei BTO angeht.Häufig werden da wohl aus den angegebenen 2-3 Wochen gute 5 Wochen. Das wäre mir definitiv zu lange.

Damit hast Du doch aber Deine Entscheidung schon zugunsten von 8GB getroffen.
 
In 5 Jahren ist 8 und 16 GB beides gleich veraltet. Bzw. da wird das Nadelör der Prozessor sein.
 
Beim Retina sind 8 GB oder 16 GB sicherlich nicht verkehrt. Aber das kommt natürlich auch darauf an, was mit dem Mac geplant ist. Soll er nach 3 Jahren abgestoßen werden? Dann lassen sich 16 GB sicherlich besser verkaufen. Soll er auf ewig zu Textverarbeitung und anderen nicht anspruchsvollen Dingen bis zu seinem Ableben verdonnert werden, dann könnten u.U. 8 GB vollkommen ausreichen und der Aufpreis kann gespart werden.

Unbezahlbar ist jedoch das sich-ärgern, falls man dann doch gern mal 16 GB hätte, weil 8 GB nicht reichen.
 
Solange das erst in zwei-drei Jahren passiert, ist es auch wieder relativ, weil meist mit dem Anspruch an den Hauptspeicher evtl. noch andere Dinge wichtig sind, wodurch man eh gezwungen wird, einen neuen Rechner zu kaufen.

Wenn also die Lieferzeit wirklich wichtig ist, dann nimm das direkt verfügbare Modell!
 
Ich habe in meinem MBP 8GB, in meinem iMac 16 GB. Beides habe ich noch nicht so recht ausgereizt, so dass man (momentan) mit beidem Leben kann. Zuviel kann aber nicht schaden, denke ich.
 
Wenn das Wort "Zukunftsfähig" erscheint, sollte eigentlich so viel RAM wie möglich drin sein. Sonst ist die Zukunft schneller überholt als einem lieb ist.

Ausser natürlich man muss jede neue Gerätegeneration unbedingt mitmachen. Dann ist Zukunft nur eine leere Worthülse.
 
Ich habe mich jetzt doch für die 16 GB Variante entschieden. Letztendlich fühle ich mich damit besser gewappnet für die Zukunft und wollte eine Investition i.H.v. ca. 2000€ nicht von 2 Wochen Lieferzeit abhängig machen, obwohl ich das macbook jetzt sehr gut gebrauchen könnte. Ich hoffe nur mactrade kriegt's auch wirklich in 2-3 Wochen hin...
 
  • Like
Reaktionen: OldCaligula
Ich denke ich weiß wie Du in etwa "tickst" - denke Deine Entscheidung war richtig. Denn ich bin mir fast sicher, dass Du Dich naher immer wieder insgeheim "geärgert" hättest... bei der 8GB Auswahl...
 
  • Like
Reaktionen: phuc
Viel Spaß mit dem Gerät! Ich selbst neige auch eher zu der Topausstattung ... nur da ist es bei mir meist die Frage des Geldes, nicht der Wartezeit. ;-)