• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MBP Upgrade auf MEROM ...

  • Ersteller Ersteller gigaphreak
  • Erstellt am Erstellt am

gigaphreak

Gast
Servus!

Hab grad mal überlegt, ob man ne Chance hat, n neues Logic-Board mit Merom-CPU zu bekommen, wenn man demnächst mal zum Service Point geht, um sein fiependes MBP reparieren zu lassen. Vorausgesetzt natürlich die neuen Merom MBPs gibts dann schon offiziell...

Oder nehmen die alten Bestand und bauen, auch wenns in nem halben Jahr is, noch das "alte" Zeugs ein? Wenn, denkt ihr es wär möglich mit dem Service Point Mitarbeiter über nen "upgrade" Preis zu verhandeln? Hat jemand schon mal was ähnliches probiert?

BTW weiß jemand, ob da evtl. doch nur das Board getauscht wird, also Prozessor runter und aufm neuen Board rauf?

Gruß
Christian
 
Laut meinem Gravis Menschen werden die alten Teile noch Jahre weiter gefertigt.
Spricht: Keine Chance dass du einfach so einen neuen kriegst. (Waer ja auch noch schoener! :P)
 
Hmmm...mist ;) Und lässt sich da z.B. mit deinem Gravismenschen über n Upgrade reden, also so in etwa: "Ich will das neue Board mit Merom-CPU, wieviel Kohle willst du dafür?" :)
 
BTW weiß jemand, ob da evtl. doch nur das Board getauscht wird, also Prozessor runter und aufm neuen Board rauf?

Ja, was denkst du denn? Die tauschen das Board und nicht die CPU. Die CPU dürfte das teuerste Teil am Rechner sein und wird sicherlich nicht entsorgt.
 
Ich denk mal das Board und die CPU liegen preislich auf gleichem Level, wenn das Board nicht sogar drüber liegt.
Mir is schon klar, dass die die CPUs nicht einfach wegschmeißen, allerdings hatte ich eher damit gerechnet, dass die dann in refurbished Teilen wieder verwendet werden, und man sich drauf verlassen kann, dass man ein einwandfrei maschinell gefertigestes neues Board inkl bereits maschinell montierter CPU bekommt und nicht auch ne Art "refurbished", denn dafür war mir der Preis schon zu hoch und ich will nicht wissen wie die Mitarbeiter die CPU umlöten, da kann schon einiges passieren wenn man ne BGA-CPU mit 479 Kontakten rausoperiert und dann wieder implantiert .... naja ich will den Mitarbeitern ja nix unterstellen, aber da is halt die Fehlerquelle schon enorm hoch ...
 
  • Like
Reaktionen: Mr_Blonde
Keiner wird eine festgelötete CPU per Hand löten, das wär reiner Wahnsinn (wenn das überhaupt jemand hinkriegen kann). Mal davon abgesehen wär der Arbeitsaufwand unverhältnismäßig. Aber meiner Meinung nach sind die gesockelt, es kursierten doch schon Gerüchte von wegen CPU tauschen oder irre ich mich?
 
iMac und MacMini sind gesockelt, MB und MBP sind gelötet. Per Hand is schon klar dass da keiner mit nem Lötkolben sitzt, hab ich ja auch nicht geschreiben... mit BGA Lötstation wahrscheinlich mit (Heißluft bzw) IR, trotzdem gefällts mir halt nicht, dass diese gerade so schön erhitzte CPU dann wieder bei mir verbaut wird, und zwar genau aus dem Grund, weils einfach ein ziemlich teures Teil ist.
 
hatte mir das auch überlegt, aber apple versichert dir, dass du in den nächsten 5 jahren ein ersatzteil für dein jetztiges logicboard bekommst. warten hat demnach keinen zweck :/
 
BGA mit Lötkolben einlöten geht ja schonmal gar nicht :)
Aber die Lötstationen sind sauteuer, ich kann mir kaum vorstellen dass die normalen Techniker solche Werkzeuge haben.