• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MBP Unibody - schließt nicht richtig beim Zusammenklappen

yu-kay

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
24.12.08
Beiträge
107
Hi!

Habe ein kleines Problem, was mich irgendwie ganz schön stört...
habe ein MacbookPro seit Dezember 2008.
Es ist ein Unibodygehäuse...
Gestern saß ich ca. 4 Std. dran, dann wollte ich es zusammenklappen, in Tasche stecken und es woanders mit hinnehmen. Als ich es in die Tasche gesteckt hab, ist mir aufgefallen, dass es wieder aufgesprungen ist. Ok, nichts dabei gedacht, wieder rausgenommen, zusammengeklappt und wieder reingesteckt...wieder aufgesprungen....
Mhh....dann kam mir es schon ein wenig komisch vor.

Dann hab ich es rausgenommen und ein paar tests durchgeführt...
Dabei ist mir aufgefallen, dass es schon beim Schliessen etwas komisch ist....irgendwie anders als sonst, kann es aber nicht beschreiben...

Wenn es flach auf dem Tisch liegt, springt es auch nicht wieder auf....
Stell ich es aber senkrecht hin, so dass es auf dem Display-Scharnier steht, springt es auf und lässt sich auch in dieser Stellung nicht wieder schliessen...

Dass ihr eine bessere Vorstellung von dem ganzen bekommt, habe ich ein Viedeo bei Youtube hochgeladen.

und auch hier unter dem Beitrag nochmal nen Bild...
Da es mein einziger Computer im Hause ist und ich eigentlich auf das Macbook angewiesen bin, weil ich sehr sehr viel dran mache, hab ich irgendwie absolut keine Lust das Ding einzuschicken...

Hatte jemand von euch schonmal von so einem Fall gehört oder selbst erlebt...
Bzw.. weiss jemand, wie lange das dauert, wenn ich den bei Apple einschicke??? also länger wie 1,5 - max. 2 Wochen kann ich absolut nicht auf das Macbook verzichten.

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.


macbook.jpg


[YT]<object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/776TjUNB8JM&hl=de&fs=1"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/776TjUNB8JM&hl=de&fs=1" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>[/YT]
 
Hi,

na da hast Du ja was angestellt....:-):-):-)

also ich habs grad mal mit meinem MacBook unibody getestet, das verhät sich genauso.

Mir ist das eigentlich egal, da ich es entweder auf dem Tisch stehen habe, oder wenn ich es mitneme ist es in meinem Sleeve, wodurch es automatisch zugedrückt wird.

Also ich werd mal nix unternehmen - solltest Du an dieser Stelle jedoch irgendwie weiterkommen, wäre es nett wenn Du das mal posten würdest, vllt. lass ich dann meins auch richten.

Viele Grüsse
carrera
 
Bevor ich es einschicke, wüsste ich trotzdem gerne mal, was da los ist....normal ist es auf jeden fall nicht...n kumpel von mir hat auch eins und da ist es nicht so...
 
Ich habe einen Freund bei dem ist das genau so soll wohl an dem Magnet liegen der nach gewisser zeit nicht mehr richtig funktioniert?!
 
Willkommen im Club.

Mit meinem ist es genau so. Es springt manchmal in der Tasche auf. Ist mir auch neulich durch Zufall aufgefallen.

Apple kocht auch nur mit Wasser. Jahrgangswasser.
 
bei meinem unibody macbook ist es auch so.
stört mich aber nicht, da ich es erst jetzt bemerkt habe ;)
 
hab auch n mbp unibody und ich hab keine probleme... liegt vll wirklich am verschleiß vom magneten.
 
Verschleiß am Magneten? Was bitte soll da verschleißen? Die Magneten sind halt nicht besonders stark in den Unibodys. Hängt wohl damit zusammen, dass sie auf der einen Seite jetzt näher an der Festplatte liegen.
Im Gegensatz zu denen in den weißen MacBooks, dort sind ja die Displays regelrecht zugeschlagen.
 
wie kann denn nen Magnet an verschleiß leiden? Geht so was überhaupt? hab ich echt noch nie gehört.
 
er verliert dann halt an stärke... ist ja kein elektromagnet....
 
Das ist eigentlich auch völlig unmöglich… Sie können ihre Magnetisierung verlieren, allerdings ist das bei Permanentmagneten nicht in einem Jahr passiert…
 
ja aber an irgendwas muss es ja liegen, und die festplatte kannst du ausschließen, denn dann würde dieses problem ja bei jedem mb dieser art auftreten, denn die hdd sitzt immer an der selben stelle.
 
Bei mir tritt es auch auf… manche Leute achten eben nicht auf so etwas…
 
ja gut... ist klar, mich würde es eher nicht stören, von daher....
 
Bei mir ist das auch.
Momentan stört mich das auch noch nicht, aber ich mache mir ehrlich gesagt gedanken ob sich das noch weiter entwickelt und ein Schließen dann fast gar net mehr möglich ist.
 
So isses...das alleine jetzt stört mich ja auch wirklich noch noch so, aber wenn's halt schlimmer wird is das Mist.
Das Teil war nu ma nicht ganz billig für n normal sterblichen wie mich und da fällt mir dann eben auch jede Kleinigkeit auf.
 
Für mich sieht das eigentlich gewollt aus:
Im Liegezustand wird das Zuklappen durch das Displayeigengewicht unterstützt. Das fällt weg, wenn man das Book hochkannt stellt, oder mit den Fingern den Deckel anhebt. Die Scharniere sind anscheinend so eingestellt, daß das Aufklappen mit den Fingern durch ein leichtes Aufschnappen bis zu einer Breite von etwa 2-3 cm erleichtert wird und dann der Rest mit Hilfe der Hand leichter erledigt wird.


EDIT: Beim Aufklappen im Liegen ist bei den ersten Zentimetern auch kaum Wiederstand zu merken - erst nach 2- 3 cm muß man mehr Kraft aufwenden, um das Display aufzuklappen.
Dies unterstützt meine Hypothese des gewollten aufklappen.


MacKai
 
Ich muss dir leider widersprechen, dieses Thema gab es schonmal und Apple hat es anstandslos repariert. Das spricht gegen deine These des gewollten.
 
Hi,

ja das sind die Magnete und es ist inzwischen auch ein anerkannter Fehler bei Apple.
Wer also noch Garantie hat, sollte das melden.

Ich würde das Gerät allerdings nicht einschicken oder zu Gravis bringen (die schicken auch nur ein), sondern mich an einen ASP wenden. Einfach mal bei Apple anrufen. Die können einem die nächste Servicewerkstatt nennen.
Wer einen Apple Care Protiection Plan für sein Book hat, ist hier jetzt klar im Vorteil. Ich habe für die Dauer der Rep. ein Leihgerät bekommen.
Einfach die Festplatte aus dem eigenen Gerät herausnehmen und über USB an das Leigerät anschließen. Davon booten und schon kann man einfach wie gewohnt weiterarbeiten.
Da tut dann eine mehrtägige Rep. auch gar nicht weh. ;)