- Registriert
- 17.10.08
- Beiträge
- 1.466
Ich muß nun auch transportabel von Windows umsteigen, weil dieser ständige Systemwechsel nervt
und mein Netbook- Akku nachlässt.
.
Also u.a. bei Gravis kundig gemacht.
13 Zoll soll es sein, Retina kann, aber muß nicht, auf jeden Fall SSD, Speichergröße?
Nutzung vorwiegend für Navigation/Kartendarstellung, Photos.
Und nun fangen die Probleme an, der Air ist zwar schön klein, hat aber wenig Anschlüsse.
Mir würde vor allem LAN HDMI und Fiwi bei stationärer Nutzung fehlen.
Dann kann man beim Air wohl auch den Ram nicht mehr selber tauschen, gleiches wurde mir für die Platte gesagt.
die ausgestellten Geräte sahen aus, als wären sie nicht zu öffnen.
So richtig auskunftsfähig war der Verkäufer auch nicht.
Bei iFixit sah das jedoch ganz anders aus, da waren unten Schrauben, die ich bei Gravis nicht finden konnte.
"Weiterentwicklung" ?
Also bleibt eigentlich nur MBP.
Meinen Imac I/2008 hab ich selber erweitert, bzw. SSD eingebaut
und das würde ich auch gerne beim MB machen.
(Wobei es da sicher wieder das Problem mit den Appleeigenen SSD Thermosensoren geben dürfte.)
Ist dies beim MBP grundsätzlich möglich?
Selbstkauf ist ja bei Speicher und SSD erheblich preiswerter, ist aber letztendlich kein Hauptgrund.
Nur, falls ich mit 4GB kaufe und dann bei ev. Erfordernis den Ram nicht erweitern kann, wäre unschön.
Das "normale" MBP scheint mir von den Daten her auch etwas älter zu sein z.B WLAN. Stimmt das?
Es muß nicht der schnellste Prozessortyp sein, aber welcher wäre sinnvoll?
Derzeit hab ich etwas die Übersicht verloren, deshalb würde ich mich freuen,
wenn mir Besitzer beider Typen, etwas auf die Sprünge helfen könnten.
viele Grüße und schon mal danke für die Hilfe.
und mein Netbook- Akku nachlässt.
.
Also u.a. bei Gravis kundig gemacht.
13 Zoll soll es sein, Retina kann, aber muß nicht, auf jeden Fall SSD, Speichergröße?
Nutzung vorwiegend für Navigation/Kartendarstellung, Photos.
Und nun fangen die Probleme an, der Air ist zwar schön klein, hat aber wenig Anschlüsse.
Mir würde vor allem LAN HDMI und Fiwi bei stationärer Nutzung fehlen.
Dann kann man beim Air wohl auch den Ram nicht mehr selber tauschen, gleiches wurde mir für die Platte gesagt.
die ausgestellten Geräte sahen aus, als wären sie nicht zu öffnen.
So richtig auskunftsfähig war der Verkäufer auch nicht.
Bei iFixit sah das jedoch ganz anders aus, da waren unten Schrauben, die ich bei Gravis nicht finden konnte.
"Weiterentwicklung" ?
Also bleibt eigentlich nur MBP.
Meinen Imac I/2008 hab ich selber erweitert, bzw. SSD eingebaut
und das würde ich auch gerne beim MB machen.
(Wobei es da sicher wieder das Problem mit den Appleeigenen SSD Thermosensoren geben dürfte.)
Ist dies beim MBP grundsätzlich möglich?
Selbstkauf ist ja bei Speicher und SSD erheblich preiswerter, ist aber letztendlich kein Hauptgrund.
Nur, falls ich mit 4GB kaufe und dann bei ev. Erfordernis den Ram nicht erweitern kann, wäre unschön.
Das "normale" MBP scheint mir von den Daten her auch etwas älter zu sein z.B WLAN. Stimmt das?
Es muß nicht der schnellste Prozessortyp sein, aber welcher wäre sinnvoll?
Derzeit hab ich etwas die Übersicht verloren, deshalb würde ich mich freuen,
wenn mir Besitzer beider Typen, etwas auf die Sprünge helfen könnten.
viele Grüße und schon mal danke für die Hilfe.
Zuletzt bearbeitet: