• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MBP Minidisplay analog?

rstle

Dithmarscher Paradiesapfel
Registriert
17.10.08
Beiträge
1.467
Habe mir eine Kabel Minidisplay auf VGA gekauft.
Leider funktioniert das nicht.
Mit einem Adapter MD auf DVI HDMI läuft der Ausgang.
Ist dies generell nicht möglich, also nur DVI oder ist das Kabel ev. defekt?
 
Hi, ist das ein Original-Apple-Kabel? ich habe das hier im Einsatz und das klappt problemlos.
 
Ist ein Delock 1Meter.
Monitor defekt kann ich ausschließen.
 
Dann liegt es ggf. am Kabel, die Bewertungen dazu bei Amazon sind zwar durchaus in der Masse positiv, aber es gibt auch Berichte, dass das Kabel nicht funktioniert. Jedenfalls wie schon oben geschrieben funktioniert das grundsätzlich.
 
Hab ich schon befürchtet, ist der Aufwand für die Rücksendung wieder größer als der Nutzen:(
 
Das Teil hat auch viel Elektronik im Stecker nur ist es eben gleich mit 1m Kabel, so daß ich nicht noch den Adapter mit Steckern auf dem Tisch rumliegen habe.
Am DVI hängt der Imac, der VGA ist frei und wäre also ideal für das MBP
 
Hm, eigentlich kommt ein Adapter Mini-DP auf VGA oder ein entsprechendes Kabel mit Mini-DP auf VGA quasi ohne zusätzliche Elektronik aus. Die Grafikkarte mit Mini-DP erkennt per Handshake ein angeschlossenes analoges Endgerät und schaltet intern auf analoge Ausgabe um. Der Adapter hat also nur die Aufgabe die Signale an die richtigen Kontakte zu leiten. Ich vermute daher, dass im vorliegenden Fall das Kabel eine Macke hat. Möglicherweise ist der Kontakt für den Handshake nicht belegt.

MACaerer
 
Dafür ist aber viel Elektrizität in dem langen VGA Stecker drin.
Es müssen ja die RGB und Luminanzsignale, inklusive V/H Sync ausgegeben werden, das kann der MD nicht so einfach über die paar Kontakte.
Ist auch egal, muß ich umtauschen, nur wieder viel Arbeit mit Postgang etc.
 
Habe jetzt mal an meinem Philips Fernseher getestet und da geht das Dings einwandfrei, ein blitzsauberes 40 Zoll Bild.
Und an zwei Monitoren bleibts schwarz. Sehr seltsam.
 
Hm, eigentlich kommt ein Adapter Mini-DP auf VGA oder ein entsprechendes Kabel mit Mini-DP auf VGA quasi ohne zusätzliche Elektronik aus. Die Grafikkarte mit Mini-DP erkennt per Handshake ein angeschlossenes analoges Endgerät und schaltet intern auf analoge Ausgabe um. Der Adapter hat also nur die Aufgabe die Signale an die richtigen Kontakte zu leiten.

Zitat aus Wtkipedia, Artikel "DisplayPort"
"Auch Dual-Link DVI und analoges VGA kann man anschließen, benötigt in diesen Fällen aber aktive Adapter, die sich gegenüber dem bildgebenden Gerät als Signalsenke (Monitor) und gegenüber dem bildempfangenden Gerät als Signalquelle ausgeben."

Offenbar liegt einer von Euch beiden falsch, was den Anschluss analoger Peripherie an den DisplayPort angeht.

Frage ist nur, wer?

Mein Tipp ist, es ist nicht die Wikipedia...


MfG, Peter
 
Die Frage stellt sich so überhaupt nicht.
Fakt ist, im VGA Stecker des Kabels steckt reichlich Elektronik, warum habe ich ja oben schon beschrieben.
Wenn es an einem VGA Fernsehanschluß geht, an zwei Monitoren nicht, bleibt eigentlich nur ein Fehler eines Steuersignals.
H/V, Luminanz und RGB entfallen, sonst würde der Fernseher nicht synchronisieren und das Bild ist wirklich gut für VGA,
oder schlichtweg Inkompatibilität. Aber ich habe ja noch ein paar Bildgeber da und morgen ist auch ein Tag.
 
Mein Tipp ist, es ist nicht die Wikipedia...
Naja, mein "Halbwissen" stammt auch nicht aus der Wiki sondern aus dem Elektronik-Kompendium. Und ich habe ja auch geschrieben "quasi keine Elekrtronik". Es muss natürlich jeweils eine Pegelanpassung der Signalpegel an die kompatiblen Schnittstellen erfolgen und dazu benötigt man Elektronik im Adapter. Aber es ist keine Konvertierung des digitalen Signals auf analog im Adapter nötig. Das macht die Grafikkarte, indem sie jeweils die erforderlichen Signale bereitstellt.

MACaerer
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein D/A Wandler ist da sicher nicht verbaut, aber analog-Pegel sind nun mal etwas anders als digital.
Ich habe jetzt noch einen dritten Monitor getestet, geht auch nicht.
selbst an einem analog + digital Monitorswitch bleibts dunkel.
An einem weiteren Fernseher mit VGA wird's hell, am 3. bleibts auch dunkel.
Vermutlich wird Pin 9 nicht durchgeschaltet.
Wobei Intel etc. seit 2010 VGA nicht mehr unterstützen will.
Sehr schade, aber Kabel schon auf dem Weg zur Post.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was zu beweisen war, :)
danke.