• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MBP Late 2011 an HD Monitor mit VGA

-blue-

Boskop
Registriert
14.05.11
Beiträge
205
Hallo,

wenn ich mein MBP an meinen Sony TV mit VGA anschließe, bekomme ich die HD Auflösung mit 1920x1080 Pixel hin. Nun habe ich es am PC Monitor probiert - und hier funktioniert es einfach nicht!
Das Bild wird nicht ganz ausgefüllt und wirklich scharf ist es auch nicht...
Synchronisation ist natürlich ausgeschalten.

Was kann ich noch versuchen?

Edit: Mein Monitor ist ein LG Flatron W2453SQ
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, das kann ja eigentlich nur an den nichtpassenden Monitor-Einstellungen in der Systemerweiterung "Monitor" liegen. Hast du schon mal ein anderes Profil oder eine andere Auflösung probiert?

MACaerer
 
Also die Displayauflösung habe ich richtig eingestellt und Profil gibt es nur eines...
 
Was soll ich noch versuchen? Eigentlich war es fest eingeplant, dass ich den Monitor mit dem MacBook nutzen kann...
Übrigens: Mit dem Windows Laptop funktioniert es :-/
 
Dat denn der Monitor keinen digitalen Eingang mit dem du es probieren könntest? Vielleicht hat der Thunderbolt-Port oder der verwendete Adapter TB auf VGA Schwierigkeiten mit der analogen Übertragung. In den Produktbeschreibungen heißt es zwar nur VGA-Eingang, aber ich kann mir nicht vorstellen dass ein 24" nur analog angesteuert werden kann.

MACaerer
 
Leider hat mein Monitor nur einen VGA-Eingang. Wirklich nur den einen. Aber wenn es am TV mit VGA funktioniert muss es doch so eigentlich auch gehen...?!
 
Ich bin kein Experte was Monitortechnik betrifft. Aber im Normalfall ist es so, dass die Grafik im MacBook anhand des angeschlossenen Monitors erkennt, dass es analoges Endgerät ist und über den Mini-DP ein analoges Signal ausgibt. Gleichzeitig liefert der Monitor ein Handshake-Signal zurück und teilt damit der Grafik mit welche Auflösung er gerne hätte. Das scheint hier, aus welchen Gründen auch immer, nicht zu funktionieren. Eine Lösung fällt mir dazu leider auch nicht mehr ein.

btw.
Du betreibst schon das Book mit angeschlossenem Netzteil wenn du es an den Moni anschließt? Wenn nein versuche es mal damit.

MACaerer
 
Hm, also ja das Netzteil war dran. Und die Auflösung am TV wurde automatisch erkannt. Auf dem Monitor war anfangs nur eine Auflösung von 800x600 oder ähnlich.