• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MBP El Capitan Platte clonen und in MacPro 1.1 einbauen

Tommylee

Braeburn
Registriert
10.12.07
Beiträge
43
Hallo,

ich bräuchte mal euere Hilfe.
Ich möchte gerne die El Capitan Platte aus meinem MacbookPro clonen und in meinen alten MacPro 1.1 mit Geforce 8600 einbauen.
Ich hatte das El Capitan auch schon mal auf dem MacPro am laufen, bis damals dieser Sicherheitspatch kam, und er nicht mehr gebootet hat. (Merkwürdigerweise auch nicht von dem Bootstick wo extra alles für den 1.1 drauf war)
Der Mac Pro lag jetzt einige Jahre schon im Keller, und die Platte vom MacbookPro hat alles wichtig so drauf wie es soll.

Ich möchte mir aber wieder zwei externe Monitore anschließen, daher der Wunsch die Platte so wie sie ist/läuft in den MacPro einziehen zu lassen. (natürlich als Kopie)
Der würde so natürlich nicht booten, gibt es eine Möglichkeit das so hinzukriegen? Platte Klonen mit Festplattendienstprogramm versteht sich, aber dann, alles zu lange her, außerdem will ich ja keine leere Platte wo nur OSx drauf ist

Gruß Thomas
 
Der Mac Pro 1.1 kann von Haus aus nur Max 10.7.5 vertragen. Mit welchen Mitteln hast du denn damals den käptn drauf bekommen? So oder ähnlich müsstest du jetzt auch vorgehen.
 
ist einfach zu lange her, damals hatte ich viel Hilfe, hat keine eine Idee? Mir ist halt wichtig das die jetzige Platte so wie sie ist zur verfügung steht im MacPro

Hardware das man 2 Cinema Display am MBP 5.2 anschließen kann gibt es ja auch nicht, er hat leider nur einen Mini Displayport Anschluß
 
Platte Klonen mit Festplattendienstprogramm versteht sich, aber dann, alles zu lange her, außerdem will ich ja keine leere Platte wo nur OSx drauf ist

Ich habe längere Zeit einen 1.1/2.1er gehabt. Du wirst den Patch brauchen.

Oder Du könntest einen Link für ein fertig vorkonfiguriertes und gepatchtes El Capitan bekommen. Damit hast Du in 10 Minuten das OS fertig auf der Platte.

Manchmal hat ein Neuanfang auch Vorteile. Man schleppt keine Altlasten herum.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf
@Roman: und Du hast mit der USB Grafikkarte 2/3 eigene Schreibtische? Ich hab so einen Minidisplayport HUB die Tage getestet, aber das brachte nichts, auf dem zweiten Monitor wurde alles nur gespiegelt, die OSx ElCapitan Systemsteuerung hat den zusätzlichen Monitor natürlich nicht erkennt.

@errorlog: da hast Du sicher Recht, aber alles neu kommt zur Zeit nicht in Frage
Und Du meinst mit dem Link kann ich meine fertige Platte in dem MacPro an laufen bekommen, so wie sie geklont ist?
 
mit welchem OSX? vielleicht geht es ja wirklich nur mit ElCapitan nicht
 
Ich glaube auch mit El Capitan, aber du schreibst was von einem HUB, ich meine aber eine USB Grafikkarte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe heute noch mal getestet mit el Capitan und ich habe in der tat einen zweiten Desktop. ich nutze das Ding eigentlich nur zum reparieren von MBP wo die Grafikkarte defekt ist (Stichword MBP 2011)
 
welches von den vielen hast Du dir genau gekauft (Artikelbezeichnung). ?
 
Ich habe diese hier: https://i-tec.cz/en/produkt/usb2vga-2/ Die war 20 Euro, ist aber nur VGA weil mein Test-Monitor im Arbeitsraum auch nur VGA hat (dafür kann der 15KHz un damit nativ am Amiga 500 angeschlossen werden... hmmm ich schweife ab)...

Ich glaube aber, dass die weißen anderen mit DVI oder HDMI genau das gleiche machen. Allerdings ist es etwas träge weil ist ja nur USB-2.