• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.11 El Capitan] MBP 2011 langsam und Beatball

wie in Post #19 genannt - Mut aufbringen, aufschrauben und SATA-Kabel überprüfen. Wenn Du Dir das zutraust.
Ersatzweise indirekter Gegentest: Festplatte in USB-Gehäuse und davon booten.
Eben gelesen.
Jop habe Uhrmacherwerkzeug da. Sollte ich hinbekommen. Deckel aufschrauben.
Handwerklich bin ich nihct ungeschickt, ich traue mir meist zuwenig zu. Das ist das Problem.
Logisch das MBP ist top, es sieht noch aus wie neu aus der Verpackung.
 
ich glaube, der benötigte Schraubendreher ist ein PH0 fürs Gehäuse. Schraubenpositionen gut merken, die sind unterschiedlich lang.
Wenn Du die Festplatte ausbauen wolltest, was deutlich einfacher ist, reichen zwei Schrauben (Kreuz) auf einer kleinen schwarzen Schiene oberhalb der Festplatte. Nicht zu übersehen. Bitte nach dem Losschrauben ganz langsam und nur 1cm die Festplatte herauswinden - an der Stelle als allererstes den Stecker des SATA-Flachbandkabels von der Festplatte lösen. Nicht knicken, kratzen o.ä.

USB-Gehäuse gibt es für wenig Geld im gravis oder im Elektromarkt (S***rn, M***aM**kt), Wenn Du 15 Euro bezahlst ist das schon viel.
 
Muss die Festplatte raus um an das Kabel zu kommen?
Ich möchte eigentlich das MBP zerlegen.

P.S habe noch nie ein Laptop aufgemacht. beim Desktop Winrechner vor Jahren war das kein Problem.
Da war aber auch mehr Luft als Material drin.
 
die Festplatte müsste raus, ja
Ich bekomm gleich die Krätze. Und du bist sicher, dass es das Kabel ist?

Komischerweise ging heute am Abend alles gut mit dem Trackpad, nur mit der Maus warwn die Probleme. Hatte ix nachträglich beschrieben.

Ob es ein Zufall ist, man weiss es nicht oder noch nicht.
 
nein, ich kann nicht sicher sein. Es könnte auch der Akku defekt sein oder wie gesagt ein Softwareproblem vorliegen.
Auch, dass der Speicher einfach zu knapp ist, könnte sein.

[Update] habe jetzt auch noch den Teil im EtreCheck-Sammelthread gelesen, insbesondere die 100 Zyklen vom Akku. Das ist schon schlecht, weil es bedeutet, dass das Gerät hpts. am Stromnetz betrieben und vermutlich nie mal vernünftig mobil benutzt wurde. So oder so - wenn es noch der erste Akku ist, dürfte der physikalisch-chemisch am Ende sein. Und Marcels Hinweise bzgl. Speicherknappheit sind auch nicht von der Hand zu weisen.

Das alles zusammen würde ich vorschlagen, zunächst nichts auszubauen.

Beschaffe Dir einen USB-Stick, installiere Dir darauf ein OS X, boote davon und arbeite einen Abend damit. Verhält sich das System normal, kannst Du davon ausgehen, dass Du keinen Hardwareschaden am Akku oder dem sonstigen Gerät hast und Du darfst vermuten, dass der Fehler entweder in Deinem jetzigen OS X/Deinem Benutzer liegt oder die Festplatte/SATA-Kabel ist auch noch nicht ausgeschlossen.

In einem weiteren Schritt würdest Du dann einen weiteren Benutzer in Deinem jetzigen System anlegen und damit arbeiten.
 
Danke dir für die Einschätzung. Wäre das Verhalten auffällig, wenn das MBP lediglich mit dem Netzteil betrieben wird?
Ich habe es immer am Ladekabel, ganz selten mal nur mit Akku in Betrieb.

Die 4GB sind bestimmt nicht üppig. Das ist schon klar.
P.S Eien Testuser kann ich grundsätzlixh anlegen um damit zu testen.

USB Sticks sollte ich noch haben, oder schaufel einen frei. Mit Diskmaker oder dem Terminal einen neuen Stixk kannnixh erstellen. Könnte den Bootstick von El Capitan versuchen. Sollte noch da sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir für die Einschätzung. Wäre das Verhalten auffällig, wenn das MBP lediglich mit dem Netzteil betrieben wird?
Ich habe es immer am Ladekabel, ganz selten mal nur mit Akku in Betrieb.

Die 4GB sind bestimmt nicht üppig. Das ist schon klar.
P.S Eien Testuser kann ich grundsätzlixh anlegen um damit zu testen.

USB Stixks sollte ixh noch haben, oder schaufel einen frei. Mit Diskmaker oder dem Terminal einen neuen Stixk kannnixh erstellen. Könnte aich den Bootstick von El Capitan versuchen. Sollte noch da sein.

Defekter Akku kann sich in allem möglichen äussern.

Testuser als zweiter Schritt. Erst USB-Stick.

USB-Stick leermachen (32GB) und Internet Recovery starten. Ganz normal OS X installieren - aber auf den Stick. Dann von dem Stick booten (Mac einschalten, Alt-Taste auf der internen Tastatur drücken und gedrückt halten, dann Stick auswählen). Nichts weiter installieren. Dann einen Abend damit arbeiten und surfen.
 
Einen 32 er Stick muss ich erst kaufen. Habe soweit in Erinnerung nir 8er ode 16er da.
Ist aber kein Problem. Hole mir zwei davon. Alternativ sollte noch eine ältere externe Festplatte über USB vorliegen.

Wird morgen mal ausgeraben und getestet. Danke dir.
 
Sollte die USB-Platte noch da sein werde ich sie testen. Ansonsten muss ich 32 GB USB-Stick erst besorgen. Liegen nur 16 vor. Im Moment läuft alles sauber. Kein Beatchball. Melde mich auf jeden Fall wie es funktioniert.
 
das spricht schon sehr für Marcels Hinweis auf zu wenig Speicher und eher weniger für Hardwaredefekt
Damit hat Marcel und du natürlich vollkommen recht. Was aber dann 4 GB RAM für ein System mittlerweile ad absurdum führt.

P.S. Denkst du es ist der versuch mit einem externen Medium ein sstem aufspielen und davon boote trotzdem wert? oder wäre es eine Alternative das MBP zurücksetzen, und es mit dann vom ursprünglichen Lion direkt auf Sierra zu heben?

Das Book ist so tadellos, mobil bräuchte ich es nicht mal mehr. Ist mir aber ans Herz gewachsen weil es das erste Laptop war das ich besitze und der erste Mac mit OSX.

P.P.S Alternatib auf Lion zurück nd es beim reseller versilbern. Das Geld zurücklegen für irgendwann einen neuen iMac. (Der ist eben auch von 2011.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja und nein. Dass das Langsamsein und Beachballen nicht immer auftritt könnte ja zeigen, dass irgendeine Form von intensiver Nutzung vorausgeht, vielleicht sogar eine, die Du gar nicht erkennst, weil irgendein Programm Speicher blockiert. Alle 20-80 Tage MUSS ich meinen Mac rebooten, weil der nichts mehr machen kann - da ist dann irgendwas übergelaufen (was gar nicht mal der RAM selbst ist, sondern irgendwelche Dateisystem-Handles oder wie man das nennt- kein Einloggen mehr,nix).
 
Ich habe noch 2 Rechner mit 4 GB RAM unter Sierra laufen, da zeigt sich der brachial nur in ganz wenigen Ausnahmefällen, beim normalen arbeiten, also surfen, ein bisschen schreiben, Musik hören, E-Mail abrufen und ein bisschen mehr, passiert das nicht.
 
Nun ist guter Rat notwendig. Langsam ist das Book ja grundsätzlich nicht. Wenn was offen ist, flutscht es wie eine Eins. Was lange geht ist das öffnen von einem Programm. Aber auch das nicht immer.

Innerhalb einer Anwendung merke ich nichts. Viel ist nicht darauf installiert. Jave 8-131 (was ich nicht mehr benötige). Das Office 2011 wo nur Excel selten noch Word genutzt wird. Firefox als zweiten Browser. Bis gestern waren iPad und iPhone da noch synchronisiert (beides gestern vorsorglich an den iMac gezügelt).

Meine Kontakte identisch zum iMac und mail mit den selben 9 Accounts. Kalender sind in der Cloud.
Alles was am iMac berabeitet wird (Tabellen) wanden per Airdrop auf das MBP. Auch das geht problemlos.

Reboot fand vorgestern nach 21 Tagen statt. Eben bei sicheren Systemstart. Und seit ich hier den Thread erstellte läuft das Book besser. Ein Schelm der dabei Böses denkt. OT/ (Vergleich Vorführefferkt beim Zahnarzt)/ OT.

P. S ans Bock gezügelt. Kein Beatchball. Der Seitenaufbau beim ersten Start von Safari etwas lange. Aber ansonsten zügig. Es ist zum verzweifeln.
 
tja, vielleicht hat ja schon der sichere Systemstart gereicht? Ist doch prima, dann mache Dich jetzt nicht verrückt. Reboots sind manchmal ganz nützlich! :)
 
Ja wenn es direkt nach dem sicheren Systemstart so gewesen wäre. War es nicht. Erst seit gestern Abend nach erstellen von dem Thread.

Somit hätte ich mir den Thread den ich erst nicht erstellen wollte beinahe sparen können. Obwohl, die Erkenntnisse mit den Smart-Werten Aufschlussreich sind. Nun passt das doofe Sprichwort *hätte, hätte Fahrradkette* ;)

Sierra ist noch immer weder geladen noch wo installiert.
 
Massnahme der AHT: keine Probleme gefunden.