• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MBA für älteren Herren

Das ist wiederum eine Gefahr für deinen Computer und die deiner Mailkontakte, die Windows PCs nutzen.

Nö. wieso? Vor ein paar Monaten mal interessehalber einen Scan laufen lassen, auf meinem Windows-Pc der seit Jahren unter Windows 7 ohne zusätzliche Schutzprogramme läuft... Alles prima :)
 
Der Unterschied zwischen Windows und UNIX Systemen ist, dass es für Windows unzählige Viren und Würmer gibt, welche sich alleine durch das Abrufen und Öffnen einer Mail (nicht unbedingt des Anhangs) installierten und verbreiten können. Unter UNIX Systemen muss man Schadsoftware ausführen damit sie installiert wird (Trojaner).
 
Ist mir alles bekannt, bin bezüglich Hard- und Software einigermaßen fit.
Ich nutze inzwischen ausschließlich Gmail-Accounts, ich kriege absolut gar keine "dubiosen" Emails, die einzigen die ich bekomme sind von Amazon, ebay, meiner Uni, meiner Agentur und vielleicht mal eine von Zalando oder so ;-)
Also Emails mit mir unbekanntem Absender bekomme ich gar nicht.
Habe aber über den Browser zu genüge "dubiose" Webseiten aufgerufen, ist auch nix passiert...
Moderne Internet-Browser, die Windows-Firewall und sonstige "Standard-Schutzmechanismen" genügen anscheinend? Brain 2.0 vorausgesetzt...

Ich wollte hier auch keine Diskussion starten, nur kurz darauf hinweisen dass der typische Windows-User nicht unbedingt Chip.de unter seinen Favoriten gespeichert hat ;-)
 
@Bugel: Schliesst du deine Bude auch nicht ab? Win und gar kein Virenschutz. Man kann nur finden nach dem man sucht.
 
@Burgel
Manchmal merkt man gar nicht, dass man schon längst gekapert wurde. Also ich würde nicht gerne mit meinem Computer Teil eines Botnetzes sein, über das irgendwelche Attacken gefahren werden oder Spammails versendet.

Was spricht denn gegen einen Schutz gegen die unzweifelhaft potentielle Bedrohung? Es heißt ja nicht, dass automatisch alle "nackigen" Wimdowsrechner infiziert werden. Aber die potentielle Gefahr ist nun einmal nicht wegzudenken. Kannst Du immer ausschließen, dass eine seriös aussehende Mail nicht von irgendwelchen Schlummis kommt? Stichwort Spoofing.
Tausendmal hast Du vielleicht dubiose Seite ohne Folgen besucht. Heißt das logischerweise, dass die Gefahr gar nicht existiert? Oder ist es nicht einfach pures Glück und beim 1001mal fängst Du Dir was und verbreitest den Kram schön unter Deinen Kontakten?

Mhm...finde ich schon etwas fahrlässig und ich halte nichts von diesem Fanboy-Lagerkämpfen. Man kann mit Windows wundervoll arbeiten, aber muss sich doch der realen Gefahren bewusst sein...Das hat nichts mit Vorbehalten zu tun.
 
  • Like
Reaktionen: simmac
Einen schönen zweiten Feiertag wünsche ich.

Es wird Zeit für ein kleines und überaus positives Zwischenfazit für das Projekt "Älterer Herr und sein Umstieg auf Apple".
Ich habe das gute Gefühl, dass sich dies auch in ein paar Wochen nicht geändert haben wird.

Wie ich schon beschrieb, begleitete ich meinen Vater beim Kauf eines iMac im Elektronikfachmarkt seines Vertrauens. Wobei mir in diesem Zusammenhang das Wörtchen "fach" nicht so richtig über die Tasten will. Fachmarkt setzt eigentlich Fachkräfte als Personal voraus...Aber egal, das ist ein anderes Thema.
Nun, ich versprach meinem Vater, dass ich ihm zu Weihnachten alles einrichten werde und er den Mac bis dahin bitte nicht anfassen soll.

Natürlich hielt er es nicht aus (hätte ich auch nicht) und als ich am Heiligabend bei ihm eintraf, stand das hübsche Dingens schon eingeschaltet auf dem Computertisch. :) Bis auf das Internet hatte er die erste kleine Einrichtung des Rechners bereits selbst vorgenommen.

Ohne, dass dies beleidigend gemeint sein soll, aber Fakt ist nun mal, dass mein Vater ein absoluter DAU ist. Dennoch hat er es geschafft, die ersten Schritte selber zu tun. Internet funktionierte nicht, weil er das Passwort für sein WLAN vergessen hatte. Sonst hätte er das auch noch geschafft.

Er hatte sich gefreut, wie ein kleines Kind. Und ehrlich gesagt, war ich ein bisschen stolz auf ihn.

Was soll ich sagen, es war genau der richtige Schritt, ihn in Richtung Apple zu pushen. Ich möchte nicht behaupten, dass dies mit Windows nicht auch gegangen wäre. Aber ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass dies so einfach und so schnell funktioniert hätte.

Natürlich musste ich ein paar Dinge am iMac verändern. LAN statt WLAN (ohne Laptop und mit Kabelmodem direkt neben dem Desktop, macht WLAN keinen Sinn mehr), Mavericks-Update, diverse Kleinigkeiten installieren (Team-Viewer u.a.), meinen Vater als eingeschränkten Nutzer definieren (ich als Admin), Emailaccount einrichten, Drucker installieren usw. usw.
Antivirensoftware und diverse Optimierungsprogramme durften natürlich auch nicht fehlen...ähm...kleines Scherzle natürlich...;-)

Wie zu erwarten gab es nun zwischendurch auch schon diverse, aber harmlose Hilferufe. Teamviewer ist in diesem Zusammenhang ein wunderbares Werkzeug.

"Das Ding ist komplett abgestürzt! Alles weiß. Nichts geht mehr!"

Abgestürzt war natürlich nichts. Beim Tippen auf irgendeiner Website muss er aus Versehen verschiedene Tastenkürzel benutzt haben und hatte im Safari einen neuen Tab und den Vollbildmodus aktiviert. Da war er erst einmal von der großen weißen Fläche "geblendet"...:D.

Also nochmals herzlichen Dank für Eure Beratung. Auch und gerade für die kritischen Bemerkungen, denn diese helfen, eine Entscheidung "runder" zu machen und seine eigene Intention zu hinterfragen.
 
  • Like
Reaktionen: raven
@Cohni: Siehst, man unterschätzt _ältere_ Leute manchmal doch etwas. Wobei wann beginnt _ältere_?
Man ist nie zu alt um im Kopf jung zu bleiben. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also laut meiner Tochter ist man ab 50 alt ;)
 
Wow, dann habe ich ja noch ein paar...ähm...wenige Jahre...:D
 
Habe ja den Thread von Anfang an verfolgt. Finde super damit dein Vater klar kommt mit den Mac und wünsche ihm alles gute weiterhin.