• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

MB soll 37Zoll TV speisen bekomme aber einen schwarzen Rand

  • Ersteller Ersteller Mitglied 56485
  • Erstellt am Erstellt am
Ich habe einen Samsung 32" LCD TV und daran ein MBP.
Auch hier bekomme ich nur ein Bild über den VGA Anschluß auf den Bildschirm.
HDMI kannste total vergessen, da ist kein vernuftiges Bild hinzubekommen.
Die maximale Auflösung erkennt das MBP automatisch und damit kann ich fast bildschirmfüllende Anzeigen erreichen.
VLC ist eine große Hilfe, da man dort per "Beschneidung" auf 16:9 oder 16:10 den Rahemn fast wegbekommt.
 
sorry, falsch kopiert. jetzt sollte es gehen.
 
Tritt das Problem auch bei den aktuellen MacBooks auf?
Diese können ja immerhin - wenn auch mit teurem Adapter - die 2560er Auflösung fahren.
Nur in dem Adapter wird ja nichts gerechnet, daher frage ich mich, ob dies denn dann geht.

Ansonsten mal mit Plex Filme abspielen - da kann man auch noch mal einen Overlay einstellen.
Habe ich selbst noch nicht probiert, da ich noch keinen entsprechenden TV habe, aber vom Weihnachtsgeld ist es dann soweit :)

Bin gespannt, das neue MacBook habe ich nämlich schon...
 
2560er Auflösung geht nicht. 1920x1080 bei Full HD bei 1:1 Pixel mapping und just scan. Bei den HD ready 1360x768 über analog.
 
Noch einen Nachtrag zu MBP mit Radeon X1600 Graphik mit 128 MB Graphikspeicher. Ich hatte bei meinen ersten Versuchen über VGA mit dem 46 Zoll LED Samsung (LE46-A956), die ich weiter oben beschrieben habe nicht das MacBookPro sondern meinen Shuttle benutzt. Der hat eine Radeon HD2400 drin und treibt den Samsung als primären Bildschirm. Ich hatte angenommen, daß die X1600 das auch kann weil man bis über 2000er Auflösungen einstellen kann. Das hat sich aber als falsch heraus gestellt. Auch wenn man den gemoddeten Mobility Radeon X1600 Treiber von ATI benutzt ist damit keine Auflösung über 1600x1200 möglich. Es hilft leider auch nicht das primäre LCD vom McBookPro in Auflösung und Farbtiefe zu reduzieren. Das sekundäre Display (TV) bekommt dadurch vom Treiber keinen zusätzlichen Speicher für Auflösungen oberhalb von 1600x1200 zugewiesen. Das MBP mit 2.16 MHz Core 2 Duo Prozessor und X1600 Graphik ist also nicht in der Lage Full HD TVs mit nativer Auflösung von 1920x1080 anzusteuern. Ein richtiger Schlag ins Wasser. :-( Wenn ich das gewußt hätte, hätte ich mir den Kauf noch mal durch den Kopf gehen lassen. Man sollte eine Graphik mit 256 MB Speicher haben um für HDTV auf der sicheren Seite zu liegen.