• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MB Pro Kühlen

theriddler

Allington Pepping
Registriert
01.12.09
Beiträge
189
Hey Leute,

ich habe ein Aktuelles 15" Mac Book Pro und muss damit recht viel arbeiten. Ich merke das es unten drunter echt heiss wird und wie alle Macs die wärme nach unten abgibt (grössten Teils) nun überlege ich mir etwas dagegen zutun. Habe von diesen Ständern gehört fürs MB damit die Luft darunter Besser zirkuliert. Was haltet Ihr davon oder habt ihr soagr selber sowas ? Und wenn ja wie sind eure Erfahrungen ??

LG Dennis
 
Habe mir damals für die Sommermonate eines bauen lassen. Effekt war minimal. Leichte Verbesserung brachte zusätzlich ein geöffnetes Fenster (was generell nicht zu verachten ist). Seither steht das Gerät aber wieder normal auf dem Tisch.
 
hi,

ich habe mir ne latte zurechtgeschnitten, die ungefähr die länge des mb hat und lege die dann ab und an hinten unter. damit steht das mbp hinten ca. 2 cm hoch und zumindest in meiner subjektiven wahrnehmung bringt das etwas.
 
Latte? (Schnittholz mit eine Querschnittsfläche bis 32 qcm und einer Breite bis 80mm)?
Du bringst mich hier auf Ideen! Verbesserungen in der Ergonomie bemerkt?

o/

Jenz

;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
jepp so ungefähr hat bei mir aber nur nen durchschnitt von 20 mm. ergonomie ist ok, konnte keine verschlechterung feststellen.
ich bin auf die idee gekommen, weil ich im laden gesehen habe, dass es extra gummiunterschieber gibt die das gleiche für "nur" 20,00€ machen. sieht bei mir nicht ganz so stylisch aus, aber das iss mir konkret latte. :)
 
  • Like
Reaktionen: larkmiller
wird das Gerät Langsammer wenn ich den Akku rausnehme ?
Wieso das denn?
 
Ja wird es, das machen aber nicht nur die Macbooks, auch mein altes Samsung hat das schon gemacht.
 
http://support.apple.com/kb/HT2332?viewlocale=de_DE

MacBook und MacBook Pro: Gerät senkt die Prozessorgeschwindigkeit, wenn die Batterie während des Netzbetriebs entfernt ist.
Wenn die Batterie des MacBook oder MacBook Pro entfernt wird, setzt der Computer automatisch die Prozessorgeschwindigkeit herab. Das verhindert ein Ausschalten, wenn mehr Strom erforderlich ist, als das Netzteil alleine bereitstellen kann.


Oder im Klartext: Wir haben bei der Produktion gespart und das Netzteil unterdimensioniert und im Extremfall ist dann nicht genug Strom verfuegbar ;-)

Ich habe seit einigen Wochen CoolBook Controller (http://www.coolbook.se) installiert (ja, kostet US-Dollar 12,50) und damit ist diese Sperre wieder aufgehoben. Seitdem ist mein Macbook Pro (2007) schon zig mal auf max. Last (ohne Akku) gelaufen und es gab noch nie Probleme (hab's auch noch untervoltet, damit es schoen kuehl und ruhig bleibt).
 
Baut Dir ne SSD ein. Haste gleich 2 Vorteile...

Meine Kiste wird bei weitem nicht mehr so warm und geht ab wie die Feuerwehr ;-)
 
Also manchmal war früher alles besser.

Ich hatte vor einigen Jahren ein Sony Vaio. Das hatte am hinteren ende einfach 2 Klappen die man aufstellen konnte. So wie man das von Tastaturen kennt. Einfache Technik, minimale Mehrkosten und guter Effekt.

Aber sowas gibts ja heutzutage nicht mehr.
 
ICh hatte bis vor kurzem auch eine SSD in meinem Macbook und Temperatur unterschiede konnte ich nicht feststellen.

Und zum Thema MB ohne Akku taktet sich runter : Interessant xD
 
Also bei mir wurde die Platte immer recht heiß (7.200er) und da hat die SSD eben auch bei der "Kühlung" geholfen.

Aber alternativ kannste auch das unterlegen, hatte ich mir zu Zeiten der 7.200er angeschafft ;-)

21LY2bqtTnL._SS400_.jpg
31Am9drLvnL._SS400_.jpg
 
Also so heiß muß das MacBook erst mal werden das der einbau einer SSD zu Kühlungszwecken den Kostenaufwand rechtfertigt.

Momentane Temperature: CPU: 54°, HDD: 34°
 
Baut Dir ne SSD ein. Haste gleich 2 Vorteile...

Meine Kiste wird bei weitem nicht mehr so warm und geht ab wie die Feuerwehr ;-)

Das ist wohl logisch, es geht bei einer SSD um das 2te. Das erste ist nur ein "hübscher" Nebeneffekt.

Und wie warm die Platte macht hängt von mind. 2 Faktoren ab.
1) Wie schnell ist sie ... 7.200 u/min?
2) Wie viel benutze ich sie beim Arbeiten?
 
Also bei mir wurde die Platte immer recht heiß (7.200er) und da hat die SSD eben auch bei der "Kühlung" geholfen.

Aber alternativ kannste auch das unterlegen, hatte ich mir zu Zeiten der 7.200er angeschafft ;-)

21LY2bqtTnL._SS400_.jpg
31Am9drLvnL._SS400_.jpg


welcher Name hat denn dieses Zubehör ?