• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mavericks noch irgendwo zu bekommen?

Also deine ironische Fragetechnik hilft mir nicht weiter. Tatsache ist doch, dass es funktioniert. Der Inhalt der dmg ist auf dem Stick. Damit wurde eine Recovery Partition erstellt. Dort befinden sich offensichtlich die erforderlichen pkgs aus dem dmg. Die Frage ist doch, ob das dmg als solches vorliegen muss oder eben der Inhalt entscheidend ist. Das dmg auf der Recovery Partition könnte ja dann auch beim Installationsprozess daraus erstellt werden.

Auf meiner Recovery Partition befindet sich übrigens tatsächlich unter cm.apple.recovery.boot ein BaseSystem.dmg - wie das dorthin kommt, kann ich nicht erklären, nur vermuten, aber es ist definitiv vorhanden.
 
Tatsache ist doch, dass es funktioniert.
Tatsache ist, dass das VOLLKOMMEN UNMÖGLICH ist.
Du brauchst zur Erstellung einer Recovery diese Datei (denn diese Datei *IST* die Recovery), und auf deinem Medium existiert sie nicht. Ende Gelände. Schicht im Schacht. Diskussion erledigt.

wie das dorthin kommt, kann ich nicht erklären
Sieh mal während einer *normal* verlaufenden Installation ins mitlaufende Protokoll, dann kannst du jeden Schritt der Erstellung nachvollziehen. Von der Partitionsänderung, Formatierung, über die Kopie jeder einzelnen Datei, setzen der Rechte usw usf - jedes erledigte bzw übersprungene Detail der Prozedur ist dort chronologisch festgehalten. Das Protokoll bleibt auf dem Zielsystem gespeichert, unter /var/log/install.log

ja natürlich ist's vorhanden. Wieso zum... auch nicht
Weil beim Klonen (aka "Wiederherstellen") der INHALT eines Images übertragen wird, nicht aber das Image selbst, als eine einzelne Datei. Such sie doch einfach auf dem Volume, wo bitte soll sie denn sein? Wo soll sie denn herkommen? Magische Selbsterzeugung?

Booten kann man beide Arten von Medium, die Installation läuft auch bei beiden nahezu komplett durch, aber genau dieser eine Vorgang, das Erstellen der Recovery nämlich, der muss übergangen werden wenn die dafür nötige Quelle fehlt.
(Und du wirst auch gleich zu Beginn der Installation davor gewarnt und gefragt, ob du dennoch damit weitermachen willst.)
 
Ok du hast recht und ich meine Ruhe ich weiß das es funktioniert aber gut ok
 
  • Like
Reaktionen: CR-Z
Ich hab doch extra nachgeschaut, die Datei IST vorhanden, es funktioniert tadellos - wie kannst du weiterhin behaupten, dass das "vollkommen unmöglich" ist?

Ich schließe mich hiermit Hendrik an.
 
Bleibt noch ein hinzuzufügen, wenn gekauft, dann sind die Mountain Lion und Mavericks immer noch im App Store downloadbar.
 
Es ist und bleibt unmöglich.
Entweder war die Recovery schon vor der Installation damit vorhanden, oder sie entstand erst danach, über eine erneute "korrekte" Installation mit einem normalen Installer.
Mach das auf eine wirklich "fabrikneu" leere Platte, es wird dort *keine* Recovery geben.
 
Ihr seid Spitze!

Aber nun noch mal zur Ausgangsfrage: Wo oder wie kann man jetzt noch Mavericks bekommen, wenn man
a) es noch nie „gekauft“ hat
b) kein Zweit-Gerät mit Mavericks besitzt?

Apple bietet zwar SL, Lion und ML noch immer zum Download an, will dies aber im Fall von Mavericks nicht tun, weil es kostenlos war. So weit hat es mir der Support des Online-Store erklärt. Damit gebe ich mich aber nicht zufrieden, denn rein technisch kann es keinen Grund geben, Mavericks nicht mehr aufspielen zu können.
 
Weiter oben hat doch jemand erklärt alle Gerät die Mavericks installieren können auch Yosemite installieren können. Warum sollte man dann ein alte Software anbieten? Das erzeugt nur Supportkosten.
 
Weil es Entwickler nicht auf die Reihe bekommen, innerhalb einer mehrmonatigen Betaphase Programme auf Yosemite anzupassen, soll Apple ein altes Betriebssystem weiterhin anbieten? Bzw. gibt es als Ausweichmöglichkeit ja immer noch Mountain Lion.
 
Deshalb, hosja:

„Yosemite is not supported at this time. Please do not install OS X 10.10, if you're using Pro Tools.“ (Quelle: avid.force.com)

Was hat das für einen Einfluss darauf, das andere Systeme nicht mehr angeboten werden(bzw. nur auf Anfrage), du hast doch ein System auf dem bei dir ProTools laufen, wozu willst du dann das Update?
 
  • Like
Reaktionen: Balkenende
Guter Einwand, aber ggf. kommt es ihm darauf an, ein System zu haben, das künftig ÜBERHAUPT noch unterstützt wird (anders ja SL oder Lion).
 
Es gibt ja noch Mountain Lion.
 
Was ich übrigens besser und stabiler und resourcenschonender fand (zumindest auf meinem alten Alu MB). Yosemite ist wieder auf ML Niveau was Geschwindigkeit und Auslastung angeht.
 
Danke für Eure Beiträge.
Allerdings möchte ich beim besten Willen weder eine Diskussion über vermeintlich unfähige Entwickler bei Avid oder sonst wo lostreten, noch möchte ich mich erklären müssen, warum ich nun ein ausgereiftes, modernes System aufsetzen will, um ein älteres abzulösen.

Ist also jemand hier und auch bereit, mir zu meiner Frage, wo oder wie ich jetzt noch Mavericks laden kann, einen Vorschlag zu machen, der mich weiterführt? Ich würde mich freuen.
 
Es ist und bleibt unmöglich.
Entweder war die Recovery schon vor der Installation damit vorhanden, oder sie entstand erst danach, über eine erneute "korrekte" Installation mit einem normalen Installer.
Haa! Das ist die Erklärung der (scheinbaren) Widersprüche! Du hast recht, die BaseSystem.dmg ist noch die von OS X Lion!

Warum nicht gleich so? :-)

Frage: Kann ich die alte BaseSystem.dmg jetzt nicht einfach durch die neue ersetzen und alles wäre gut?
 
Nein, du muss die gesamte Recovery erneuern lassen.
(Der Kernel usw unmittelbar daneben muss auch alles zum System passen.)