• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mavericks noch irgendwo zu bekommen?

Um nochmal auf die Ausgangslage zurückzukommen. Ich würde ja als jemand der beruflich darauf angewiesen ist einfach noch bis zur 10.10.1 abwarten und dann regulär updaten, anstatt hier Bastellösungen in Betracht zu ziehen... Yosemite läuft eigentlich schon recht rund, ich sehe keinen Grund da noch langfristig eine ältere Version zu nutzen.
 
  • Like
Reaktionen: Martin Wendel
So, leider muss ich Rastafari widerlegen - für mich allerdings zum Glück. Ich habe einen Install-Stick erstellt wie unter http://www.giga.de/downloads/os-x-1...stall-bootfahigen-usb-stick-erstellen/page/3/ beschrieben. Mit diesem Stick konnte ich meine Lion-Installation auf Mavericks upgraden. Alles funktioniert erstaunlich problemlos:
  • FileVault - OK (vorher nicht ausgeschaltet)
  • Recovery Partition - OK (vorhanden und funktionsfähig)
  • iCloud - OK (übernommen aus Lion)
  • Mein Mac suchen - OK
  • Geschwindigkeit - OK
  • Programme - OK (außer einem - siehe unten)
Ich habe von dem ein oder anderen Utility eine neue Version eingespielt, aber sonst scheint alles auf Anhieb zu funktionieren. Nicht schlecht für ein Upgrade von 10.7 auf 10.9!

Ein Problem habe ich allerdings noch. Nach jedem Neustart zeigt mir Mail diese Meldung an:

Aktualisierung_von_Mail.png

Nach Klick auf Fortfahren funktioniert Mail problemlos. Es migriert auch nichts mehr, das tat es nur beim ersten Mal. Warum kommt dann diese Meldung immer wieder?

Was kann das sein? Was kann ich tun?
 
Ok, jetzt hab ich auch das Mail-Problem behoben. Da war ein IMAP-Account, der inaktiviert war (weil ich den nur gelegentlich brauche). Den habe ich aktiviert, Mail noch einmal gestartet, wieder deaktiviert und nun ist die Meldung weg und bleibt's hoffentlich auch.
 
Um nochmal auf die Ausgangslage zurückzukommen. Ich würde ja als jemand der beruflich darauf angewiesen ist einfach noch bis zur 10.10.1 abwarten und dann regulär updaten, anstatt hier Bastellösungen in Betracht zu ziehen... Yosemite läuft eigentlich schon recht rund, ich sehe keinen Grund da noch langfristig eine ältere Version zu nutzen.
Naja, ich schon. Jetzt noch ein paar Wochen oder vielleicht Monate ohne Security-Updates bleiben, das schmeckt mir nicht....

Jedenfalls werde ich ab jetzt immer die OS X Installer laden, auch wenn ich sie nicht sofort verwende!

Danke an alle Unterstützer!
 
Naja, ich schon. Jetzt noch ein paar Wochen oder vielleicht Monate ohne Security-Updates bleiben, das schmeckt mir nicht....
Das war aber immer schon so bei Apple. Auch die noch unterstützen OS-Versionen werden vor der 10.10.1 vermutlich keine Updates dazwischen bekommen. Insofern verlierst du bis dahin erstmal wenig in Sachen Sicherheit. Zumal 10.8 und 10.9 ja auch das ein oder andere neue Sicherheitsfeature mitgebracht haben, die du bisher ja auch ignoriert hast...
 
In dem letzten Link steht allerdings ein Update, dass dies sich irgendwann geändert hat
Das mag da schon stehen, aber funktionieren kanns trotzdem nicht. Das ist komplett unmöglich.
Dazu müsstest du nämlich u.a. eine gewisse Datei namens "BaseSystem.dmg" kopieren (oha, die schon wieder!), die bei dieser Methode überhaupt nicht mehr existiert, denn die hast du ja während des Klonens aufgelöst in ihre darin enthaltene Dateistruktur.
Und selbst wenn du diese Datei(en) dann auch noch zusätzlich mit drauf legen würdest, dann würde sie nicht gefunden, weil so eine ganz andere Mountpoint-Struktur beim Systemstart entsteht, die um eine Hierarchieebene "flacher" ausfällt.
Das bootet zwar an sich genauso (sogar etwas schneller), aber damit der vorgefertigte Installer diese Datei(en) dann noch an der erwarteten Stelle finden kann, müsstest du zumindest einen ganz bestimmten Symlink darauf setzen. Das wiederum kannst du aber nicht, denn diesen müsstest du an einer Stelle platzieren die du als Anwender noch niemals auch nur gesehen hast, von deren Existenz du gar nichts wahrzunehmen vermagst: im "Init-Filesystem" nämlich, das direkt im Kernel mit integriert ist. Dieses InitFS ist und bleibt zur Laufzeit vollkommen unzugänglich und ist ohnehin 100% "read-only" (es wird als Mountpoint fürs Root-FS '/' genutzt, dh das wird vom aktivierten Startvolume komplett verdeckt).
Du müsstest dir also erst mal einen ganz neuen, eigenen Kernel compilieren, anpassen und zusammenbauen...
"Noch Fragen, Kienzle?"

Sollte ich FileVault vorher ausschalten?
Die alte FV-Methode von SnowLeopard wird einfach beibehalten. Die braucht keine besondere Startprozedur.
Und wenn du ein Update eines bereits verschlüsselten Lion+ Systems versuchst (mit Plattenvollverschlüsselung also), dann schlägt ganz einfach die Installation fehl.
 
Ich sags gerne noch mal (hab ja sonst nix besseres vor):
Mit einem auf diese Weise erstellten Medium ist es unmöglich. Dazu brauchst du einen korrekt zusammengesetzten Installer, so wie er aus dem AppStore kommt. Du kannst einfach keine Datei kopieren, die gar nicht mehr da ist.
Das sollte einleuchtend genug sein, oder?
 
Du kannst auch meine Anleitug zur Installation zum (yosemite MacPro 1.1) befolgen (natürlich ohne die Änderungen am Boot.efi)

So funktioniert's sicher
 
Ich sags gerne noch mal (hab ja sonst nix besseres vor):
Mit einem auf diese Weise erstellten Medium ist es unmöglich. Dazu brauchst du einen korrekt zusammengesetzten Installer, so wie er aus dem AppStore kommt. Du kannst einfach keine Datei kopieren, die gar nicht mehr da ist.
Das sollte einleuchtend genug sein, oder?
Also, mir fallen jetzt drei Möglichkeiten ein:
  1. Die Anleitung ist falsch, du hast recht und ich lüge (aus irgendeinem seltsamen Grund).
  2. Die Anleitung ist richtig, du hast unrecht und ich habe korrekt berichtet.
  3. Die Anleitung ist richtig, du hast recht, aber was du sagst, hat mit der Anleitung nix zu tun.
Ich vermute (3), da mir überhaupt nicht klar ist was du meinst mit "Du kannst einfach keine Datei kopieren, die gar nicht mehr da ist.". Ich habe die Anleitung befolgt und da war immer alles da, was da sein sollte?!?
 
da mir überhaupt nicht klar ist was du meinst mit "Du kannst einfach keine Datei kopieren, die gar nicht mehr da ist."
Im Verlauf der Anleitung hast du doch gleich zu Beginn das Image "BaseSystem.dmg" auf das Zielvolume geklont.
Frage: Wo genau befindet sich diese Datei "BaseSystem.dmg" denn jetzt auf dem Zielvolume?
Wo du doch nur deren *Inhalt* übertragen hast...?
 
  • Like
Reaktionen: Balkenende
Ein Image zu sein und ein wiederhergestelltes Image sind allerdings 2 Paar Schuh
 
Die Installation funktionierte aber. Worin besteht dann das Problem?
 
Gute Frage. Das versteh ich auch nicht. Natürlich ist auf dem Stick kein BaseSystem.dmg, aber wozu soll das benötigt werden?
 
Die Recovery funktioniert auch wenn ich wie oben den Stick erstelle. Daher versteh ich das Grad nicht
 
Natürlich ist auf dem Stick kein BaseSystem.dmg, aber wozu soll das benötigt werden?
Wirf doch mal einen Blick hinein in eine funktionierende Recovery-HD.
Rate mal, wie diese eine Datei heisst, aus der heraus exakt die gleiche Systemsoftware gebootet wird wie vom Install-Stick?
Woher soll die bei dir gekommen sein, ist die etwa aus dem Nichts heraus völlig von alleine neu entstanden?
 
  • Like
Reaktionen: Balkenende