• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.9 Mavericks] Mavericks liest Time Machine Backup nicht

Joesns

Erdapfel
Registriert
16.04.14
Beiträge
5
Hi zusammen,

ich habe ein kleines Problem. Ich habe ein Time machine Backup erstellt und scheinbar irgendwo vergessen das Ding bootfähig zu machen. Nun benötige ich ganz dringend meine Notizen. Ich wollte eigentlich von der Back Up Platte booten und die Notizen auf der neuen internen HD speichern. Außerdem brauche ich noch meine Microsoft Remote Desktop Einstellungen.

Kann mir jemand sagen wo die Notizen temporär gespeichert werden? Oder kann ich die Platte irgendwie zum booten bekommen? Wenn die Backup HD angestöpselt ist und erkannt wird, zeigt mir mein Mac leider die Platte nicht im Startvolumen an.

Vielen Dank!!
 
Das TimeMachine Backup ist kein Clon deiner System HD, es ist nie Bootfahig.
Du musst vom Stick/DVD oder aus der Restore-Partition z.B. von der bisherigen HD booten.

Edit: "z.B." hinzugefügt, um andere Recovery-Partitionen nicht auszuschließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen danke dir für die schnelle Antwort. Kannst du mir sagen wie ich aus der Restore Partition boote?
 
z.B. die alte System-HD per USB anschließen und beim Starten die alt-Taste gedrückt halten.
Dann erscheint die Auswahl der Startvolumes.
 
Warum startest du nicht ganz normal und schaust dann auf der Backupplatte nach?
Egal ob über den Finder oder besser über TimeMachine.
 
Ok das ist komisch. Wenn ich das mache kommt ganz am Anfang 3 Möglichkeiten zu booten. Meine interne Platte, die interne Platte wiederherstellen und die Backup externe Platte. Ich habe die Backup Platte gewählt und dann ist der Mac aber nach ca. 2 - 3 Minuten Ladezeit zum Festplattendienstprogramm übergegangen wo ich wiederum nur neu installieren reparieren etc. konnte. Wenn ich dann Startvolumen ausgewählt habe hat er mir wieder nur die interne Platte angezeigt :/

Ich habe bereits gesucht über den Finder aber ich konnte die Notizen nicht finden. Du weisst nicht zufällig wo die abgelegt werden bevor man sie speichert?
 
Ich finde immer nur die App Notizzettel aber ich weiss nicht wo der Content gespeichert wird :/
 
Mangels Mavericks kann ich da nichts sagen, aber höchstwahrscheinlich in der Benutzerlibrary. Die alten Notizen lagen da unter ~/Library/Stickies.database, die neuen n einem ähnlichen Ort, in einem Verzeichnis mit einem "Notes" oder "Stickies" o.ä. im Namen, eventuell auch im Unterordner Application support.
 
Tausend Dank! Es hat geklappt indem ich die Stickies Datei gefunden habe (liegt übrigens direkt Library/stickies.database) und dann einfach die neue durch die alte ersetzt.

Vielen Dank das erspart mir stundenlanges telefonieren & recherchieren :)
 
Das TimeMachine Backup ist kein Clon deiner System HD, es ist nie Bootfahig.
Das ist so nicht ganz richtig. Die BackUps sind nicht bootfähig, das ist so weit richtig. Aber die TimeMachine erzeugt ab MacOs 10.7.x beim einrichten eine Recovery-Partition auf dem TM-Medium, das ebenso bootfähig ist wie die Recovery-Partition auf der System-HDD. Das gilt allerdings nur für direkt angeschlossene BackUp-Medien und nicht für NAS-Laufwerke. Starten kann man von der Recovery auf dem Medium wenn man beim Starten die ALT-Taste drückt und gedrückt hält.

MACaerer
 
Sorry lieber rookie, aber das angeführte Zitat ist nicht von mir. Fakt ist die BackUp-Daten sind zwar nicht bootfähig, aber das BackUp-Medium ist es.

MACaerer
 
Ich weiß, hab ja mich selbst zitiert...


Sent from my iPhone using Apfeltalk mobile app