• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Maus und Tastatur neu installieren

abulafia

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
01.06.06
Beiträge
471
Hallo,

ich habe ein neues MacBook zum Ausasuch meines defekten Macbooks bekommen. Nun dachte ich ganz schlau einfach Festplattenwechseln. Gesagt getan, jedoch wird die Tastatur nicht richtig erkannt(fn Taste funktioniert nicht) und das Touchpad wird auch nicht richtig erkannt (zwei finger Tipp, etc funktioniert nicht).
Wie kann ich die beiden Komponenten neu installiert?

Merke gerade, dass der IR Empfänger wohl auch nicht läuft.


CU,

abulafia
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast offensichtlich ein C2D statt eines CD bekommen. Dürfte eigentlich auch die Airport Express nicht funktionieren. Mir ist auch keine sinnvolle Lösung für das Problem eingefallen, denn auch ein Update wird die fehlenden Treiber nicht installieren? Hab dann doch neu installiert (mit der "neuen" DVD) und danach die Daten migriert. Das setzt aber entweder ein zweites MB oder ein externes 2,5" SATA Gehäuse voraus.
 
genau so ist es (c2d statt cd). Wie läuft die migration ab? Und dann gibt es noch das Problem, dass ich eine 160 Platte benutze, im neuen MacBook aber natürlich nur eine 60 war. Kann ich die Migration über eine externe Platte als zwischenspeicher umleiten?
 
Hi!

Eigentlich müsste das gehen. Ich weiß net, ob sich das auf den Intel-Macs geändert hat, aber auf den PPC-Systemen konnte man ein installiertes OSX auf jedem Rechner ohne probleme Booten (z.B. Hab auf ner Externen FW Platte ein OSX Installiert, das hat problemlos sowohl auf nem PowerBook G3 als auch auf nem G4 gestartet)

Von daher denke ich nicht, dass da ein Treiberproblem vorliegt. OSX macht beim Start eine Hardwareerkennung und passt sich an...

CU Jan ;-)
 
Hi!

Eigentlich müsste das gehen. Ich weiß net, ob sich das auf den Intel-Macs geändert hat, aber auf den PPC-Systemen konnte man ein installiertes OSX auf jedem Rechner ohne probleme Booten (z.B. Hab auf ner Externen FW Platte ein OSX Installiert, das hat problemlos sowohl auf nem PowerBook G3 als auch auf nem G4 gestartet)

Von daher denke ich nicht, dass da ein Treiberproblem vorliegt. OSX macht beim Start eine Hardwareerkennung und passt sich an...

CU Jan ;-)


Habe eben noch mal die Originalfestplatte eingebaut. Keine Probleme. Sind wohl echt Treiberprobleme. Ach war das mit Windows einfach. Einfach Treiber rausschmeißen und neuen rein :-) (nicht schlagen, ist aber echt so)

CU,

abulafia