• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mal wieder: Beamer anschließen...

JeaBea

Adams Apfel
Registriert
01.04.07
Beiträge
511
Hallo!
Ich weiß, dass es zu diesem Thema schon den einen oder anderen Thread gibt, doch da ich diesbezüglich absolut kein Know-How habe, reichen mir die gefundenen Erklärungen nicht ganz.
Ich habe ein MacBook und will mir demnächst einen MiniDVI auf VGA Adapter zulegen. Auf diese Weise möchte ich dann eine Präsentation auf einem Beamer vorstellen.
Da ich mich aber nicht zum Volldeppen machen möchte und alles in die Hose geht, möchte ich mir hier die nötigen Infos holen. Also: Wie genau schließe ich den Beamer an - muss erst der Beamer an sein, dann ans MacBook anschließen, dann das MacBook hochfahren? Oder Beamer anschalten, ans gestartet MacBook anschließen?
Was für Einstellungen muss ich dann vornehmen, damit das Bild auch echt über den Beamer kommt? Mit der Taste F7 was machen oder in den Systemeinstellungen bei "Monitore"?
Wie Ihr merkt, habe ich davon echt keine Ahnung, es wäre also super, wenn Ihr den Vorgang von Grund auf erklären könntet, damit die Nervosität beim Referat nicht schon vorher so groß ist. ;-)
Vielen, vielen Dank!!
Liebe Grüße,
JeaBea
 
Macbook an, Beamer an. Anschließen: Erst den Beamer an den Adapter dann den Adapter an das Macbook. Dann geht das automatisch. Evtl. musst du mit dem Beamer noch die quelle wählen. Mit der F7 Taste steuerst du was der Beamer zeigt. Wenn du alles so lässt zeigt er genau das gleiche Bild. Wenn du sie drückst zeigt er nur den Desktophintergrund und du kannst Fenster indem du sie rechts aus deinem Macbook Bildschirm schiebst auf ddas Beamer Bild packen.

Gruß Jumpy
 
Tipp: Trockenüben. Wenn du irgend einen Monitor oder modernen TV daheim hast.
Ist prinzipiell das gleiche.

Die Steckverbindungen zwischen dem Adapterund dem VGA Kabel stecken und dann den Adapter in den Mac.

Darf mal eigendlich fragen was du für ein Prozedere erwartet hast...?
 
Hehe, danke danke.
Nun, man bekommt halt ab und an bei Dozenten oder anderen Leuten mit, dass das mit dem Beamer nicht klappt. Angesteckt, geht nicht, Knöpfe gedrückt, geht nicht - bis irgend ein Held daher kommt und den Laden rockt. - Wollte einfach wissen, in welcher Reihenfolge die Geräte angeschlossen werden und ob ich z.B. auch am MacBook noch Einstellungen vornehmen muss bezüglich Auflösung, Synchronisierung oder so.
Also, vielen Dank!!