• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mal unscharfe JPEG's in Coverflow, mal nicht, wieso das?

MacPauli

Jonagold
Registriert
09.12.05
Beiträge
22
Hallo,

was mir bei der Coverflow-Ansicht auffällt, ist, dass die Bilder aus der Digitalkamera (alles JPEG) sehr unscharf dargestellt werden (als würde ich ein Bild mit sehr geringer Auflösung vergrößern). Vergrößere ich das Bild mit der Space-Taste, sieht es perfekt aus.

Was mich nun jetzt noch mehr verwirrt, ist die Tatsache, dass die Bilder, wenn ich sie über den intelligenten Ordner "Alle Bilder" oder selbst erstellte intelligente Ordner in der Sidebar aufrufe, in Coverflow plötzlich scharf dargestellt werden. Gehe ich jedoch über den Finder in den Ordner, in dem sich das Bild befindet, sind die Bilder in Coverflow wieder unscharf (auch wenn ich eine angemessene Zeit warte, ändert sich nichts)! Habe inzwischen mal Caches gelöscht, aber auch das hatte keinen Erfolg.

Hat einer ne Erklärung?

Gruß

MacPauli
 
Ist bei mir leider auch so. Leider keine Erklärung.
 
Ist wohl eins der 300 neuen Features! :-/

Na, da bin ich ja "beruhigt", dass ich nicht der Einzige mit dem Problem bin. Nun ja, wird hoffentlich bei einem Update beseitigt.

Gruß

MacPauli
 
Is bei mir auch so. Wenn ich die Coverflow-Ansicht dann stark verkleinere und wieder groß zieh, dann gehts manchmal
 
Ich habe auch keine Ahnung, fabuliere mir aber folgendes zusammen: Soweit ich weiß ist es bei jpeg so, daß in der Datei das Bild in unterschiedlichen Größen vorhanden ist. Jeder Schritt ist viermal so groß, wie der vorherige (Verdopplung der Seiten). Meine Vermutung: Für Coverflow wird die Größe herangezogen, die der benötigten am nächsten kommt. Wenn das nun zufällig eine geringere auflösung, als die benötigte ist, wird halt hochskaliert und das sieht eben dumm aus. Mal ein Rechenbeispiel: Benötigte Auflösung sei 600x600. Das Bild liegt in der maximalen Auflösung von 1000x1000 vor. Der nächstkleinere Schritt in der Datei ist also 500x500. Das ist dichter an 600x600 und somit wird hochskaliert.

Probiert doch mal, eines der Bilder auf eine passende Größe "von Hand" zu skalieren. Ich kenne allerdings die, von Coverflow bevorzugte Größe nicht. Aber eine Google Suche oder ein geneigter Leser hier kann da sicherlich aushelfen.
 
Ja, an so etwas habe ich auch schon gedacht. Aber warum geht es denn, wenn ich die Bilder über einen intelligenten Ordner aufrufe?? Fragen über Fragen!

Gruß

MacPauli
 
Hi,

ich habe das auch bei Tif- Dateien..... :-(

Gruß
Graf Zahl
 
Ja, an so etwas habe ich auch schon gedacht. Aber warum geht es denn, wenn ich die Bilder über einen intelligenten Ordner aufrufe??
Wird da derselbe Algorithmus/dasselbe Programm verwendet? Weiß man's. Wenn meine Theorie stimmt, wohl eher nicht, bzw. es werden andere Größen eingestellt sein.

ich habe das auch bei Tif- Dateien..... :-(
Was dazu geeignet ist, meine Theorie zu vernichten ;-)

Aber mit den "richtigen" Größen es mal zu versuchen schadet ja nicht und kostet nichts außer Zeit.