• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Makro einbinden Fehlermeldung

vinckelb

Erdapfel
Registriert
06.06.17
Beiträge
3
Hallo liebe Community,
für meine Abschlussarbeit an der Uni habe ich eine Formatvorlage und eine Makro-Datei bekommen. Jedoch wenn ich die Makro-Datei einbinden möchte kommt immer wieder die Fehlermeldung:
"Nicht genügend Arbeitsspeicher"
Wenn ich in die Aktivitätsanzeige gehe, habe ich allerdings ca. 20Gb RAM frei.
Was kann ich tun?

macOS Sierra 10.12.5
Microsoft Office 365 Version 15.34

Vielen Dank im voraus!
 
Makros sind zwischen Windows- und Mac-Office nicht zwingend kompatibel. Der Funktionsumfang ist auf dem Mac reduziert.

Die einfachste Lösung wird ein MS Office unter Windows sein. Vermutlich ist das in deinem Abo ja auch nutzbar.

Allerdings frage ich mich, wozu man in einer Abschlussarbeit ein Makro braucht. Seltsam.
 
Alles klar, vielen Dank, leider nicht das was ich hören wollte..
Jedoch kann ich mir nicht vorstellen, dass ich der erste bin, der gerne auf einem Mac schreiben möchte, ich werde da bei meinem Betreuer noch einmal nachhaken.
Soweit ich den Quelltext jetzt durchschaut habe, geht es um Bild-, Formel-, und Tabellenbeschriftungen, sowie deren Zentrierung, Abbildungsverzeichniss, Schriftfarbe in Lehrstuhlfarbe etc...
 
Aber seit wann braucht man für Formatierungen Makros?
 
Die Formatvorlage ist extra, das funktioniert ja alles. Aufgabe der Makros:
Das Makro stellt 3 Funktionen bereit:

· Ist ein Bild ausgewählt, dann steht die Auswahl automatisch auf "Bild" und der Cursor ist im Textfeld. Die Beschriftung eingeben und Enter drücken, die Beschriftung wird dann unter dem Bild eingefügt

· Der Cursor ist in einer Tabelle platziert, dann steht die Auswahl automatisch auf "Tabelle" und der Cursor im Textfeld. Beschriftung eingeben und Enter drücken, dann wird sie über der Tabelle eingefügt

.....usw
 
Nun ja, warum nicht. Allerdings finde ich es schon erstaunlich bis bedenklich, dass eine Uni so etwas vorgibt. Man sollte von Absolventen verlangen können, dass sie das selbst ordentlich hinbekommen. Außerdem finde ich den Zwang zu MS Office falsch.

Aber gut, das hilft dir nun auch nicht weiter.