PhatFarmer
Fießers Erstling
- Registriert
- 14.10.09
- Beiträge
- 126
Dann ergänze ich das noch ein wenig. Ich selbst habe keinen Zugriff auf die Einstellungen des Mailservers, da es kein privater Mail Account ist. Trotzdem möchte ich gerne eine private Sicherung meiner E-Mails erstellen.
Ich denke eher, dass Spekulationen hier nichts zu suchen haben. Es wird nichts verbotenes getan, also beruhigt Euch wieder. Ich möchte lediglich eine Sicherung erstellen und meine privaten Gründe spielen bei der Lösungsfindung keine Rolle.
Wie sichert man also seine E-Mails?
Ich denke eher, dass Spekulationen hier nichts zu suchen haben. Es wird nichts verbotenes getan, also beruhigt Euch wieder. Ich möchte lediglich eine Sicherung erstellen und meine privaten Gründe spielen bei der Lösungsfindung keine Rolle.
Wie sichert man also seine E-Mails?
Bewegt sich nicht an der Grenze, das ist schon Übertritt. Sind es Daten des Arbeitgebers, und danach hört es sich an, soll der TE froh sein, wenn sein Arbeitgeber hier nicht mitliest![]()
Dann ergänze ich das noch ein wenig. Ich selbst habe keinen Zugriff auf die Einstellungen des Mailservers, da es kein privater Mail Account ist.
Da es überhaupt nicht um Mails eines AG geht,
Hat der TE bereits erklärt.Warum kein Mailaccount auf dem Rechner?
Ich möchte lediglich wissen wie man E-Mails archiviert und das ist nicht verboten.
Ich verstehe Euch nicht! Weshalb kann man nicht jemandem erklären, wie man eine Email, die auf einem iPad liegen auf einen PC speichern kann. Was soll daran illegal sein?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.