• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

mail auf externer platte

  • Ersteller Ersteller rajko
  • Erstellt am Erstellt am

rajko

Gast
hi,

ich wuerde meine mail accounts gern auf meiner externen platte haben, um am arbeitsrechner, bzw an meinem privaten mac darauf zuzugreifen. geht das ueberhaupt?

in den preferences von mail.app (accounts/advanced) gibt es die moeglichkeit fuer jeden angelegten account den speicherort (~/Library/Mail) der mails einzustellen. leider kann ich das bei mir nicht aendern. der button "choose" ist inaktiv.

gruss
rajko
 
Versuch mal das hier:
Beende Mail
Verschiebe ~/Library/Mail auf die externe Platte
gib im Terminal ein
ln -s /Volume/externePlatte/Mail ~/Library/Mail
 
das will ich auch!

Schön, dass mal jemand danach fragt! Sowas hatte ich auch mal vor. Bin aber gescheitert...
Nun will ich es nochmal probieren, aber:

Versuch mal das hier:
Beende Mail
Verschiebe ~/Library/Mail auf die externe Platte
gib im Terminal ein
ln -s /Volume/externePlatte/Mail ~/Library/Mail

das klingt ja gut. Allerdings kenne ich mich mit terminal so garnicht aus und verstehe nur Bahnhof :-!
Gibts dafür irgendwo ne Anleitung für Dummies? Das wär fein! :-)

Gruss daff
 
hi skeeve,

waere es auch moeglich nur einzelne accounts auf meiner externen zu lagern, sprich mein account der agentur bliebt auf dem arbeitsrechner, nur meine beiden POP3 accounts sollen ausgelagert werden.

gruss
rajko
 
waere es auch moeglich nur einzelne accounts auf meiner externen zu lagern,
Kommt halt auf einen Versuch an.

Die Mailboxen liegen ja ganz normal als Verzeichnisse und Dateien im Dateisystem rum. Theoretisch spricht nichts dagegen, diese zu verschieben und zu verlinken.

Praktisch könnte es sein, daß sich Mail verzettelt, wenn Du die Platte nicht angeschlossen hast und Mail auf die Daten zugreifen will.

Wie immer bei solchen Experimenten: "Thou shalt make backups".

Was das Terminal angeht. Da war ja nicht viel. ln -s quelldatei zieldatei (wobei datei auch ein Verzeichnis sein darf) erzeugt halt bei "zieldatei" einen Verweis ("alias") auf die wirkliche Datei.

Aber um genau sagen zu können, was einzugeben ist, müßte ich halt die Verzeichnisstrukturen kennen.