• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Magic Bar lädt Magic Trackpad und Tastatur mit Induktion

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
Die Ingenieure von Mobee haben uns bereits eine Induktionslösung zum Aufladen der Magic Mouse beschert und sind nun mit einer vergleichbaren Lösung für Apples kabellose Tastatur (nur die 2xAA Version) und Magic Trackpad zurückgekehrt. Das Magic Bar getaufte Produkt besteht aus speziellen Zylindern, die anstelle der AA-Batterien im Trackpad oder in der Tastatur angebracht werden. Zum Aufladen der Zylinder-Batterien müssen die Geräte lediglich in die mitgelieferte und für den Namen verantwortliche Dockingstation gesteckt werden. Die Magic Bar soll Ende Juni 2011 verfügbar sein, Vorbestellungen werden ab dem 15. Mai entgegengenommen. [PRBREAK][/PRBREAK]

magicbar.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wo ist das Problem die beiden Batterien in der Tastatur zu wechseln ? Warum soll man sich ein neues Gerät holen das auch wieder Geld kostet ?
 
  • Like
Reaktionen: Beinhorn
und für das geld kann ich bei ikea mir mindestens 200 batterien kaufen. :)
 
Ich habe immer 4+ eneloops neben dem Rechner liegen. Wenn irgendwas den Geist aufgibt, wird halt gewechselt ;)

Schicker Spaß, aber brauch ich nicht.
 
Ich weiß nicht, ob es so viel "greener" (laut Herstellerhomepage) ist, die Geräte per Induktion, statt normale Akkus in einem übrigens weitaus günstigeren Akkuladergerät zu laden. Die Induktionsladung hat nun auch nicht gerade einen guten Wirkungsgrad.

Übrigens kauf ich mir doch keine Wireless Produkte, um dann am Ende zwei Ladegeräte mit Kabel dafür aufm Schreibtisch zu haben.

Für mich ist das nichts. Lieber ne Wirelesstastatur mit Nummernblock im "Apple-Alu-Slim-Look" auf dem Tisch. Kennt da einer was?
 
Ich habe immer 4+ eneloops neben dem Rechner liegen. Wenn irgendwas den Geist aufgibt, wird halt gewechselt ;)

Schicker Spaß, aber brauch ich nicht.

Dito... Irgendwie relativiert sich durch diese Bar für mich der Sinn für eine wireless Tastatur. Für mich ist nur der einzige Nachteile der Akkulösung, dass die Anzeige des Batteriezustands teileweise um bis zu 30%-Punkte schwankt. Vielleicht habe ich aber auch einfach nur ein Montagsmodell der Wireless-Tastatur erwischt...
 
Das ist im Prinzip nichts weiter, als ein teures Zusatzgerät, welches die Welt nicht unbedingt braucht. Ähnlich wie mit dem tollen Verbinder von Tastatur und Trackpad, der hier von der Redaktion ja völlig unverständlich in höhsten Tonen gelobt wurde.

Umweltschutz hin oder her... Dieses Gerät tut einzig und allein dem Hersteller gut.
 
Also meine Batterien sind seit guten 2 Monaten in der Tastatur und sie ist grade mal bei 86%..
 
du Umweltsünder! :-)

Ich habe mir die Apple Batterien geholt, wiederaufladbar, jetzt saug ich nur noch den Atomstrom aus der Dose :-!

Dann wechsle doch einfach!

Aber unbedingt auf das "Grüne Strom Label" oder "OK-Power Label" achten!
Der TÜV verfolgt in dieser Beziehung eine mehr als unseriöse Zertifizierungspolitik und es gibt 4 Label die sich optisch kaum unterscheiden …
 
Find ich ne witzige Idee. Denn mir fehlen so oft die Batterien im Haus. :-D
Natürlich spielt der Preis eine Rolle.

Was soll der spaß denn ungefähr Kosten? Weiß das jemand?
:-)
 
Dann wechsle doch einfach!

Aber unbedingt auf das "Grüne Strom Label" oder "OK-Power Label" achten!
Der TÜV verfolgt in dieser Beziehung eine mehr als unseriöse Zertifizierungspolitik und es gibt 4 Label die sich optisch kaum unterscheiden …

ist zwar offtopic, aber ich habe das problem eh nicht so, ich wohne in österreich, bzw im land vorarlberg, und das land vorarlberg produziert bis zu 80% selbst strom aus wasserkraft, glaube wenn ich mich richtig erinnere werden 20% dazu gekauft (wahrscheinlich atomstrom), genau wissen tue ich es nicht.

von daher kann ich mal ein bisschen besser einschlafen ;-)

back2topic:
die wiederaufladbare batterien sind echt gut, da braucht es das komische induktions teil nicht. :-p
 
Ich habe das Teil für die Mouse von denen gekauft und nutze das mittlerweile gar nicht mehr. Ich habe den Eindruck, dass die neuen Akkus gar nicht so ausdauernd sind wie die von Apple. Andauernd waren die leer...

Bei der Tastatur wird das bestimmt nicht besser sein.
 
ISt es so schwer alle paar Monate mal das Teil aufzuschrauben und die Batterien zu wechseln? ;-)
 
Ich hab mal ausgerechnet, dass ich 27 Jahre Batterien kaufen könnte, bis sich so eine Ladestation rechnen würde. Ich glaub ich bleib lieber den Batterien. :-)
 
wie hast du dass ausgerechnet wenn noch kein Preis dar steht? xDD
 
Wofür braucht man eine Ladegerät für die BT Tastatur? Ok, bei der Magic Mouse verstehe ich das noch. Die MM wird bei mir mindestens alle 2 Monate neu bestückt. Aber mein BT Keyboard habe ich in mehr als einem halbe Jahr nicht mit neuen Batterien versorgen müssen. Ich halte das Teil für mehr als überflüssig.
 
[...]Was soll der spaß denn ungefähr Kosten? Weiß das jemand?
Ich vermute, das Gerät wird 49,90 EUR kosten und was von dem Preis dann zu halten wäre, dürfte wohl allgemein bekannt sein.
Sollte es doch günstiger sein, dann wäre das absolute Minimum 39,90 EUR, aber das kann ich mir nicht vorstellen.