• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Magic Bar lädt Magic Trackpad und Tastatur mit Induktion

Dann wechsle doch einfach!

Aber unbedingt auf das "Grüne Strom Label" oder "OK-Power Label" achten!
Der TÜV verfolgt in dieser Beziehung eine mehr als unseriöse Zertifizierungspolitik und es gibt 4 Label die sich optisch kaum unterscheiden …

Der Strom aus der Dose wird trotzdem vorwiegend von Atomkraftwerken produziert. Wenn nicht aus Deutschland, dann halt aus Frankreich…
 
Ich vermute, das Gerät wird 49,90 EUR kosten und was von dem Preis dann zu halten wäre, dürfte wohl allgemein bekannt sein.
Sollte es doch günstiger sein, dann wäre das absolute Minimum 39,90 EUR, aber das kann ich mir nicht vorstellen.

Wo kann ich so eine Glaskugel kaufen?
Aber mal ehrlich. Das Ladegerät für die Maus kostet so viel wie die Maus selber. Das für die Tastatur - selbe Technik, andere Form - würde ich ähnlich hochpreisig einschätzen.

Laut Hersteller rechnet sich eine solche Induktivladestation für die Maus schon nach einem Jahr gegenüber Batterien. Zumindest für den Hausgebrauch, bei Officegebrauch schon nach 6 Monaten. BULLSHIT! Die Rechnen aber mit ganz schön teuren Batterien. Haben evtl die AA mit Autobatterien vertauscht :D
5 Tage soll man seine Maus nutzen können nach einer kompletten Ladung. Halten eure Mäuse mit normalen Akkus auch nur 5 Tage?
 
Was für eine schwachsinnige Art Strom zu verschwenden…
Fast so gut, wie elektrische Papiertuchspender…
 
Wie dumm ist das Bitte? ich will doch keine Ladeststion für eine wireless Tastatur haben. Oo Zumal ich bei meiner Tastatur noch nie die Batterien gewechselt habe und das obwohl ich ab und zu Games spiele=höchstmögl. Verbrauch, da man permanent Tasten drückt/gedrückt hält. Ich nutze Ikea Batterien, diese keine 2€ für 10stück kosten und deutlich mehr Power als Bsp. eneloops haben, (logisch sind ja auch keie Akkus)


haltet mich für ein umweltsünder, aber ich nutze nie wiederaufladbare Batterien... Dieses "Lagegerät" als Umweltschonend zu bezeichnen (auf Hersteller Homepage) ist eine Frechheit, selbst Batterien sind besser, ich will doch kein gerät was permenant, auch bei Nichtgebrauch um die 1-2W verbraucht -,-

OT: seit fast 3 Jahren hab ich mich beim Stromversorger abgemeldet und erzeug mit nem mini Windrad aufm Balkon mein Strom selbst.( durch 2 Autobatterien gepuffter)... jetzt kann niemand sagen ich sei ein Umweltsünder :D
 
Wie dumm ist das Bitte? ich will doch keine Ladeststion für eine wireless Tastatur haben. Oo Zumal ich bei meiner Tastatur noch nie die Batterien gewechselt habe und das obwohl ich ab und zu Games spiele=höchstmögl. Verbrauch, da man permanent Tasten drückt/gedrückt hält. Ich nutze Ikea Batterien, diese keine 2€ für 10stück kosten und deutlich mehr Power als Bsp. eneloops haben, (logisch sind ja auch keie Akkus)


haltet mich für ein umweltsünder, aber ich nutze nie wiederaufladbare Batterien... Dieses "Lagegerät" als Umweltschonend zu bezeichnen (auf Hersteller Homepage) ist eine Frechheit, selbst Batterien sind besser, ich will doch kein gerät was permenant, auch bei Nichtgebrauch um die 1-2W verbraucht -,-

OT: seit fast 3 Jahren hab ich mich beim Stromversorger abgemeldet und erzeug mit nem mini Windrad aufm Balkon mein Strom selbst.( durch 2 Autobatterien gepuffter)... jetzt kann niemand sagen ich sei ein Umweltsünder :D


Wenn Du deine Batterien jetzt auch noch richtig entsorgst dann wird dich keiner als solchen beschimpfen:-p
 
Wer gibt für so einen Müll Geld aus? Die Batterieen halten doch mindestens 5 Monate. Wozu dann ein Gerät kaufen, was permament Strom zieht?
Wenn ich nicht auf Baterrien angewiesen sein will, kauf ich mir doch gleich die kabelgebundene Apple Tastatur.
Da fragt man sich schon nach dem Nutzen.
 
Also den Magic Charger für die Maus hab ich nun seit einigen Monaten im Einsatz (unter Bürobedingungen = es wird >8h pro Tag gemaust = Magic Mouse hält grad 3 Wochen mit normalen Batterien). Auch wenn die Laufzeit stark gelitten hat gegenüber den Batterien - auf die angegebenen 5 Tage komme ich nicht, eher 2-3 Tage dann ist Aufladen angesagt - empfinde ich das Ding als lohnenswert, einfach weil es mir die sonst alle paar Wochen erforderliche Fummelei am Maus-Unterboden erspart. Ich stell die Maus einfach abends oder wenns zur Mittagspause geht aufs Ladepad und habe so immer genug Saft drin :-)

Aber dasselbe fürs Keyboard? Nuja, ich hab zwar auch ein Bluetooth-Funkkeyboard, aber dessen Laufzeit scheint mir doch deutlich über der der Maus zu liegen, jedenfalls hält da bei mir ein Batteriesatz mehrere Monate statt nur ein paar Wochen. Außerdem passt es halt auch einfach nicht in den "Workflow" rein, sein Keyboard in irgendeine Ladestation zu stellen - das Keyboard bewege ich normalerweise quasi nicht, die Maus sehr wohl, da ist ein Ablegen auf einer Ladestation beim Keyboard ein zusätzlicher Schritt zu dem ich mich zwingen müsste, während es bei der Maus schon nach sehr kurzer Zeit zur Gewohnheit wurde, das Ding abends eben nicht "einfach so" neben der Tastatur sondern auf dem Pad neben der Tastatur abzulegen. Und dazu kommt noch, dass das Wechseln der Batterien beim Keyboard leichter und weniger fummelig vonstatten geht als bei der Maus.

Nee, sorry, das ist kein Produkt für mich.
 
und sprengt glaube ich den Rahmen hier.

Nicht unbedingt.

Jemand, der sich selbst mit Strom versorgt ist sicher noch lange Zeit eine Ausnahme. Wie machst du das im Winter mit Heizung?

Na, wie auch immer, du musst ja nicht die perfekte Lösung haben und das muss auch nicht hier diskutiert werden. Auf alle Fälle möchte ich meinen Respekt ausdrücken!

Selbst wenn du nur deinen täglichen Gebrauchsstrom für Licht, Geräte etc. selbst erzeugst, ohne Herd und Heizung, ist das bemerkenswert.
 
Nicht unbedingt.

Jemand, der sich selbst mit Strom versorgt ist sicher noch lange Zeit eine Ausnahme. Wie machst du das im Winter mit Heizung?

Na, wie auch immer, du musst ja nicht die perfekte Lösung haben und das muss auch nicht hier diskutiert werden. Auf alle Fälle möchte ich meinen Respekt ausdrücken!

Selbst wenn du nur deinen täglichen Gebrauchsstrom für Licht, Geräte etc. selbst erzeugst, ohne Herd und Heizung, ist das bemerkenswert.

Also ich wohne in einem Reihenhaus und habe eine Zentralheizung, Auch der Backofen ist kein E-Herd sondern ein Gasherd, auch Warmwasser gibt es hier nur über den Gasboiler. Somit habe ich zum Glück keine Riesen Stromfresser. Klar bin ich nicht vollkommen autark, aber den selbst erzeugten Strom zu nutzen erfreut mich jeden Tag aufs neue und spart Geld.

in sofern passt es hier bei Apfeltalk wirklich hinein, da ich es ohne Stromsparende Apple Produkte wie iPad, iPhone oder Macbook Air niemals geschafft hätte, bei meinem Stromanbieter zu kündigen. Das meine ich ernst, seitdem bsp. meine Freundin über ihr iPad im Internet surft, ist der Pc quasi vergessen. :)
 
W
haltet mich für ein umweltsünder, aber ich nutze nie wiederaufladbare Batterien... Dieses "Lagegerät" als Umweltschonend zu bezeichnen (auf Hersteller Homepage) ist eine Frechheit, selbst Batterien sind besser, ich will doch kein gerät was permenant, auch bei Nichtgebrauch um die 1-2W verbraucht -,-

Mein Ladegerät verbraucht nach der Ladung praktisch nichts mehr. Zumindestens kann mein kleines Wattmeter nichts mehr messen da dessen kleinste Anzeige 0,1 Watt ist.

Und es gibt die Erfindung einer schaltbaren Steckerleiste. Praktisch klimaneutral trennt sie alle Verbraucher vom Netz. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Strom aus der Dose wird trotzdem vorwiegend von Atomkraftwerken produziert. Wenn nicht aus Deutschland, dann halt aus Frankreich…

Eben.. ich hab noch nie gehört, dass der grüne Strom durch andere Leitungen fließt, nur zu denen kommt, die ihn bezahlen und dann auch nicht ausversehen ins Ausland exportiert wird. :D ALLES wird ins Netz eingespeist und dort kann man nicht zwischen grünen und gelb-schwarz-strahlenden Elektronen unterscheiden ;)

Aber zum Thema.. Woher bekommt das Ladegerät für Wirelessgeräte seinen Strom? Von Induktion wäre ich nur überzeugt, wenn es direkt vom Tisch kommt :D Aber reden wir mal nicht vom Wirkungsgrad..
 
Mein Ladegerät verbrauche nach der Ladung praktisch nichts mehr. Zumindestens kann mein kleines Wattmeter nichts mehr messen da dessen kleinste Anzeige 0,1 Watt ist.

Und es gibt die Erfindung einer schaltbaren Steckerleiste. Praktisch klimaneutral trennt sie alle Verbraucher vom Netz.

Ja, dein Apple Ladegerät? Die sind wirklich super und verbrauchen im Standby nahezu nichts, bei anderen Ladegeräten ist dies leider nicht so. Übrigens, di Verbrauchsmessgeräte aus dem Baumarkt sind Rel. ungenau bei schwachen strömen, dafür lieber ein Multimeter verwenden.
 
Wer wirklich Strom und Kosten sparen will kauft sich ein gutes Akku-Ladegerät und zwei Sätze Akkus. Besser für die Umwelt und besser für den Geldbeutel. Induktion verbaucht bei dieser Anwendung leider unnötig Strom.
 
Übrigens kauf ich mir doch keine Wireless Produkte, um dann am Ende zwei Ladegeräte mit Kabel dafür aufm Schreibtisch zu haben.

DAS habe ich mir auch als erstes gedacht...wo wäre da denn bitte der Sinn? Aber ok - wenn jemand das unbedingt braucht, soll halt Geld werfen. Aber bitte nicht aus dem Fenster durch meins ;)
 
induktionsladung im fuß vom imac wäre cool! natürlich total unsichtbar, ohne einkerbungen etc. einfach drauflegen... natürlich auch kompatibel mit iphone und allen anderen gadgets... ;)
 
Totaler Talmi

Find ich ne witzige Idee. Denn mir fehlen so oft die Batterien im Haus. :-D
Natürlich spielt der Preis eine Rolle.

Was soll der spaß denn ungefähr Kosten? Weiß das jemand?
:-)

Witzig? Dann kannst Du ja gleich eine verkabelte Tastatur nehmen.
Es ist ganz und gar weder witzig noch attraktiv, eine Dockingstation zu benutzen, die ihrerseits mit dem Mac verkabelt ist.
:-/
 
Viel Gelaber um Nichts

Eben.. ich hab noch nie gehört, dass der grüne Strom durch andere Leitungen fließt, nur zu denen kommt, die ihn bezahlen und dann auch nicht ausversehen ins Ausland exportiert wird. :D ALLES wird ins Netz eingespeist und dort kann man nicht zwischen grünen und gelb-schwarz-strahlenden Elektronen unterscheiden.
Ja nee, schon klar.
Es kommt wohl eher auf die Erzeugung des Stroms an, nicht wahr?