- Registriert
- 09.04.13
- Beiträge
- 283
Hallo zusammen,
ich würde gerne ein FirmWare Upgrade bei meinem (alten, neuen) MacPro 4.1 durchführen.
Die entsprechenden Tuts habe ich gelesen, aber bei mir fruchtet das nicht.
Installiert ist das aktuelle El-Captain und auch das aktuellste 4.1er EFI ist bereits eingespielt.
Starte ich ohne weiteres das Upgrade-Tool erscheint der bekannte Fehler 5570.
Wie in den Tust beschrieben habe ich mir das aktuelle EFI des MacPro 5.1 von Apple heruntergeladen und das entsprechende dmg gemounted. Starte ich das Upgrade-Tool jetzt, läuft dieses ohne Fehler durch. Danach ist dann auch die Ramdisc gemounted....
Ich schalte den Computer herunter, schalte ihn wieder ein und lasse Power gedrückt bis die LED hektisch blinkt und der Beep kommt... und der Mac fährt der Mac aber hoch und bleicht mit sichtbarem Mauszeiger auf einem Blackscreen hängen.
Mit starten im Safe-Mode und anschließendem Neu-Starten lässt sich das wieder in Ordnung bringen.
Ich bin jetzt etwas ratlos was zu tun ist. Hat einer der alten Hasen einen Tipp für mich?
Wäre echt spitze, hab mir den oMP günstig ohne viel Ausstattung gekauft um ihn selber hochzumüssen, das wird jetzt damit natürlich etwas ausgehebelt. 0
Die aktuelle Hardware:
oMP 4.1
2 * 1 GB DDR3-1066 RAM
GeForce GT120
640GB HDD
i7-2.6GHz
Sören
EDIT:
Hab gerade noch mal versucht das Upgrade aus dem Safe-Mode heraus zu initialisieren... danach kommt er zwar normal hoch, aber die Systemdefinition lautet nach wie vor Mac Pro 4.1 :/
EDIT2:
Seit OS X 10.11 scheint dieser Schritt hinzugekommen zu sein:
You need to do this if you are running El Capitan first before doing the firmware update.
1. Click the menu.
2. Select Restart...
3. Hold down command-R to boot into the Recovery System.
4. Click the Utilities menu and select Terminal.
5. Type csrutil disable and press return.
6. Close the Terminal app.
7. Click the menu and select Restart....
If you decide later you want to re-engage SIP (and I earnestly hope that you do), repeat these steps, changing csrutil disable to csrutil enable instead.
Damit hat es jetzt gepasst.
ich würde gerne ein FirmWare Upgrade bei meinem (alten, neuen) MacPro 4.1 durchführen.
Die entsprechenden Tuts habe ich gelesen, aber bei mir fruchtet das nicht.
Installiert ist das aktuelle El-Captain und auch das aktuellste 4.1er EFI ist bereits eingespielt.
Starte ich ohne weiteres das Upgrade-Tool erscheint der bekannte Fehler 5570.
Wie in den Tust beschrieben habe ich mir das aktuelle EFI des MacPro 5.1 von Apple heruntergeladen und das entsprechende dmg gemounted. Starte ich das Upgrade-Tool jetzt, läuft dieses ohne Fehler durch. Danach ist dann auch die Ramdisc gemounted....
Ich schalte den Computer herunter, schalte ihn wieder ein und lasse Power gedrückt bis die LED hektisch blinkt und der Beep kommt... und der Mac fährt der Mac aber hoch und bleicht mit sichtbarem Mauszeiger auf einem Blackscreen hängen.
Mit starten im Safe-Mode und anschließendem Neu-Starten lässt sich das wieder in Ordnung bringen.
Ich bin jetzt etwas ratlos was zu tun ist. Hat einer der alten Hasen einen Tipp für mich?
Wäre echt spitze, hab mir den oMP günstig ohne viel Ausstattung gekauft um ihn selber hochzumüssen, das wird jetzt damit natürlich etwas ausgehebelt. 0

Die aktuelle Hardware:
oMP 4.1
2 * 1 GB DDR3-1066 RAM
GeForce GT120
640GB HDD
i7-2.6GHz
Sören
EDIT:
Hab gerade noch mal versucht das Upgrade aus dem Safe-Mode heraus zu initialisieren... danach kommt er zwar normal hoch, aber die Systemdefinition lautet nach wie vor Mac Pro 4.1 :/
EDIT2:
Seit OS X 10.11 scheint dieser Schritt hinzugekommen zu sein:
You need to do this if you are running El Capitan first before doing the firmware update.
1. Click the menu.
2. Select Restart...
3. Hold down command-R to boot into the Recovery System.
4. Click the Utilities menu and select Terminal.
5. Type csrutil disable and press return.
6. Close the Terminal app.
7. Click the menu and select Restart....
If you decide later you want to re-engage SIP (and I earnestly hope that you do), repeat these steps, changing csrutil disable to csrutil enable instead.
Damit hat es jetzt gepasst.
Zuletzt bearbeitet: