• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

macOS Sierra ist da! – Apple beginnt neue Ära

M-Loader

Meraner
Registriert
27.10.08
Beiträge
227
Immerhin ist es ja ein grosser Versionssprung bzw. Major Update auf 10.12,
daher frage ich mich (u. somit Euch ;), welche der u.g. Installationsmethoden besser ist.
Habe momentan El Capitan installiert (10.11.6).

1)
Sierra einfach drüberinstallieren als Update.
Programme, Daten u. Einstellungen bleiben zwar erhalten, aber man übernimmt auch den ganzen "Ballast" d.
vorigen Installationen

2)
Festplatte löschen bzw. neu formatieren, Sierra komplett neu installieren, Time-Machine-Backup von El Capitan
wiederherstellen (Restore).

Würde bei 2) eigentlich alles wiederhergestellt? Also Programme, Daten, Settings u. (unerwünschterweise) auch
wieder etwaiger Ballast?

Wäre ja dann quasi das gleiche wie 1), nur zeitaufwendiger.
Oder ist 2) doch die "sauberere" Methode ggü. 1)?

Mir geht es um eine möglichst "saubere", stabile Basis bzw. OS-Installation.

Aus Windows-Zeiten erinnere ich mich noch, wie d. PC nach mehreren OS- u. Programm-Updates immer langsamer
u. instabiler wurde u. ein kompletter Clean Install wahre Wunder wirkte.
Wie sehr ist macOS dafür anfällig? Eher weniger, oder?

Am "saubersten" wäre wohl vermutlich ein kompletter Clean Install bzw. neu aufsetzen d. macOS,
dann alle Programme neu installieren, Settings vornehmen u. persönl. Daten aus einem Backup wieder einspielen.
Dies wollte ich aus Zeitgründen allerdings vermeiden.

Wie würdet Ihr es machen (od. habt es schon gemacht), wie sind Eure Erfahrungen?
 

Kojak19

Hochzeitsapfel
Registriert
13.10.09
Beiträge
9.267
Zuerst: Backup anlegen!

Dann einfachste Gangart. Ich habe nie über Probleme nachgedacht, die es noch nicht gibt.

Wenn es mit dem simplen Update unsauber läuft kannst du immer noch eine komplette Neuinstallation durchführen oder das Combo-Update durchlaufen lassen.

Verabschiede dich von den Windowsmarotten, auch wenn das Ergebnis auf dem Bildschirm ähnlich anmutet handelt es sich um grundverschiedene Systeme und Unterbauten.
 
  • Like
Reaktionen: saw

Ozelot

deaktivierter Benutzer
Registriert
02.09.09
Beiträge
5.744
@M-Loader

Ich würde das BackUp nicht einspielen, sondern den Datenbestand (Dokumente, iTunes, Bilder, Lesezeichen etc.) kopieren und dann nach der Installation wieder manuell aufspielen. Das ist aufwendiger als mit einen TM-Backup, aber auch wirklich sauber.
Dann muss man halt die ganzen Einstellungen manuell vornehmen.
 

rootie

Filippas Apfel
Registriert
30.06.11
Beiträge
8.879
@M-Loader Du beantwortest Dir Deine Frage eh selbst. Klar ist eine saubere Neuinstallation ohne Backup einspielen das Beste, was Du tun kannst. Ich mache das immer bei Major Updates, habe aber ganz fest beschlossen, dass das dieses Mal das letzte Mal ist. Warum? Weil macOS ein sauberes Betriebssystem ist, das sich nicht vollmüllt.

Von daher - wenn Du keine Virenscanner oder MacKeeper oder ähnlichen Schwachsinn auf Deinem Rechner hast - mach Schritt 1 und alles passt. Wenn Du aber solche Mistsoftware drauf hast oder hattest, würde ich zu einer sauberen Neuinstallation ohne Backup einspielen raten.

Backup einspielen kannst schon, aber halt gezielt und manuell und nicht einfach alles wieder zurück klatschen.

Edit: Da war ich jetzt echt zu langsam [emoji52]
 

Herr_Nils

Erdapfel
Registriert
21.09.16
Beiträge
2
Bei mir hat sich der Verlauf von Safari beim Update gelöscht. Natürlich hab ich vorher ein Backup mit Time Machine gemacht. Problem: Im Ordner vom Backup findet sich keine History-Datei? Was kann man tun?
 

BigJ1972

Seidenapfel
Registriert
13.04.13
Beiträge
1.341
Hab ich schon erwähnt, dass ich noch warte mit dem Update? Die neuen Funktionen interessieren mich zur Zeit irgendwie so überhaupt nicht..... ;)
 

Nadlineee

deaktivierter Benutzer
Registriert
20.09.16
Beiträge
12
Bei mir hat sich der Verlauf von Safari beim Update gelöscht. Natürlich hab ich vorher ein Backup mit Time Machine gemacht. Problem: Im Ordner vom Backup findet sich keine History-Datei? Was kann man tun?
Ich habe icloud immer an, bei mir kommst immer wieder zurück.
 

M-Loader

Meraner
Registriert
27.10.08
Beiträge
227
@Kojak19 / Ozelot / rootie:

Danke für Eure Tipps u. Meinungen :)

Ich tendiere zur einfachsten Methode 1), der Update-Installation, und werde die durchführen.

Ein komplettes Backup via TM lege ich natürlich vorher an.
So bleibt mir meine mühevoll zusammengestellte, konfigurierte u. gewachsene Arbeitsumgebung wenigstens erhalten.
Unnötiges Zeugs wie Virenscanner od. diese Cleaner-Tools hatte ich eh' nie drauf.
Und eine mit d. Zeit aufgeblähte, zugemüllte Registry od. DLL-Dateien-Invasion wie unter Windows gibt's unter macOS ja auch nicht.
 
  • Like
Reaktionen: rootie

jFx

Doppelter Melonenapfel
Registriert
23.01.11
Beiträge
3.378
Siri kann einem ein wenig helfen habe ich festgestellt. Funktioniert irgendwie gut. Öffne dieses. Wie viele Emails habe ich heute bekommen. Wann ist mein nächster Termin...... Gehe zu Safari, Öffne Skype usw. flutscht alles wie von selber.
 

djtwok

Kleiner Weinapfel
Registriert
28.10.14
Beiträge
1.144
Kann man das in Indexieren der Fotos und den Upload zu iCloud temporär pausieren ? Braucht ziemlich hohe CPU Leistung und falls ich die mal für eine andere Anwendung beanspruchen will.
 

Joh1

Golden Noble
Registriert
01.04.14
Beiträge
15.464
So ich habe Sierra gestern Abend auch installiert.
Wenn das jemand heimlich bei mir gemacht hätte würde ich gar nicht merken das dort nicht mehr El Capitan sondern Sierra installiert ist. Die Änderungen sind wirklich eher klein und speziell.
 
  • Like
Reaktionen: Frapple und rootie

rootie

Filippas Apfel
Registriert
30.06.11
Beiträge
8.879
Bei mir erkennt man es nur am Siri-Symbol [emoji4]
 

rogermexico

Meraner
Registriert
24.07.15
Beiträge
227
Finde das Entsperren mit der Apple Watch ein ziemlich geiles Feature. Funktioniert bisher einwandfrei.
 

Dario von Apfel

London Pepping
Registriert
08.07.12
Beiträge
2.023
Mega nervig ist, dass LogitechControlCenter nicht mehr funktioniert und es Logitech auch nicht auf die Reihe gekriegt hat, in 4 Monaten der Betaphase eine neue Version zu entwickeln ..
 

Ozelot

deaktivierter Benutzer
Registriert
02.09.09
Beiträge
5.744
Gaaaanz ruhig ;)
In Pages müsste es cmd + n sein.

Find eich um ehrlich zu sein zum kotzen und schlecht umgesetzt. Warum kann man, wenn man schon solche mal wirklich brauchbaren Features hinzufügt, diese nicht Systemweit gleich implementieren? Jetzt habe ich für 3 Programme wieder andere Shortcuts und überall ist es ein hin und her.
Da kann doch nicht mal Apple der Meinung sein dass dies vernünftig implementiert ist.

Ich hab`s raus, danke. Mit CMD + N öffnen die Tabs in Pages und Numbers nur im Vollbildmodus, anders als bei der Karten-Applikation. Und bei der Karten-Applikation ist es auch CMD + T (wie bei Safari). Führt man hingegen CMD + N aus, wird ein neues Fenster, wie es normalerweise systemweit geregelt ist.

Das ist wirklich schlecht umgesetzt, da nicht einheitlich. Hoffentlich wird das geändert. Aber ich rechne nicht damit, dass das schnell passiert.
 

FritzS

Kalterer Böhmer
Registriert
06.04.09
Beiträge
2.879
Hat jemand Sierra auf einem MBP late 2008, 15" (MacBookPro 5,1)
2,4 GHz Intel Core 2 Duo / 8 GB 1067 MHz DDR3 / 1TB HD
zum Laufen gebracht?

Ich warte diesmal mit dem Upgrade (Versuch) noch etwas, da ich noch eine Reihe von Software checken muss ob diese auf Sierra lauffähig ist.

Und ich benötige keines dieser neuen Features:
Siri, iCloud Drive, Apple Pay, Universal Clipboard

Wichtig wäre für mich nur die System-updates/upgrades, da beim El Capitan bisher, außer Safari, keine „Löcher gestopft“ wurden.
http://www.heise.de/security/meldung/macOS-Sierra-beseitigt-fast-70-Sicherheitsluecken-3328701.html
Das neue macOS-Version 10.12 Sierra stopft eine lange Liste an Sicherheitslücken, wie Apple in einem Support-Dokument aufführt. 68 Schwachstellen nennt der Hersteller dort, die das Update beseitigen soll, darunter kritische Lücken: Eine Audio-Schwachstelle könne einem entfernten Angreifer ermöglichen, Schadcode einzuschleusen und auszuführen. Mehrere Bugs machen es außerdem möglich, dass Programme Schadcode mit Kernel-Rechten starten – und manipulierter Software so erweiterte Rechte einräumen.

Auch das neue Fotos würde mich interessieren.

PS: Was ist der Unterschied zwischen MBP Ende 2008 und MBP Anfang 2009 - ich vermute keiner.
Ich habe mein MBP 15" (MacBookPro 5,1) Mitte 2009 gekauft, als es kurzzeitig günstiger zu haben war, da das Nachfolgemodell erschienen war.
Laut coconutBattery wurde mein MBP am 13. 04. 2009 gefertigt
.
 
Zuletzt bearbeitet:

jFx

Doppelter Melonenapfel
Registriert
23.01.11
Beiträge
3.378
Die Tabs soll es ja auch in Mail geben. Nur habe ich da noch nichts hinbekommen. WIE GEHT DAS? Danke.
 

Dario von Apfel

London Pepping
Registriert
08.07.12
Beiträge
2.023
Geht nur wenn du eine neue Mail schreibst, da gehen Tabs. Im normalen Fenster nicht
 

Seras

Aargauer Weinapfel
Registriert
30.10.08
Beiträge
752
Hat jemand Sierra auf einem MBP late 2008, 15" (MacBookPro 5,1)
2,4 GHz Intel Core 2 Duo / 8 GB 1067 MHz DDR3 / 1TB HD
zum Laufen gebracht?

MacRumors

Mit dem Tool von dosdude1 sollte das bei dir klappen. Mein MB late 2008 läuft damit ohne Probleme ( auch die Betas vorher). Zukünftige 10.12.X Updates werden nicht angezeigt, aber dafür gibt es auch ein Update tool.