• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

[Sammelthread] macOS & OS X - KFKA Thread

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.540
Es müssen wohl noch an anderen Stellen welche liegen - ich habe in den beiden Lib_r_ary-Dateien (/Library/Services gibt es bei mir gar nicht) nur eine Handvoll Services, wenn ich das Menü aber aufklappe, eine Latte mit wenigstens dreimal soviel Einträgen.
 

Susrich

Weißer Winterglockenapfel
Registriert
30.09.08
Beiträge
883
Welche Chinese.app hast du denn gelöscht? Die Services liegen in:
/System7Libary/Services (hier die vom System bereit gestellten Services)
/Libary/Services (hier die vom System und den apps für alle Benutzer nutzbaren Services)
~/Libary/Services ( hier die nur für den Benutzer nutzbaren Services)
Willst du jetzt dort etwas löschen, dann muss der SSC auch die Rechte haben, dort etwas zu löschen, daher wird dort wohl angegraut sein, was er unter den ausgeführten Rechten nicht darf.

Ich habe die Chinese-App aus: /System/Library/Services in einen anderen Ordner verschoben (mit dem Löschen bin ich eher vorsichtig). Da ich den Service aber nicht brauche, da ich mit chinesischen Texten nichts zu tun habe, würde ich den Dienst gern ganz abschalten; nur abschalten, wenn's geht, nicht löschen (wäre aber auch bereit zum Löschen, wenn's für die anderen Funktionen folgenlos wäre).

Kann man dem Service Scrubber auch Admin-Rechte verleihen (hab die Funktion bisher nicht gefunden)…

Es müssen wohl noch an anderen Stellen welche liegen - ich habe in den beiden Lib_r_ary-Dateien (/Library/Services gibt es bei mir gar nicht) nur eine Handvoll Services, wenn ich das Menü aber aufklappe, eine Latte mit wenigstens dreimal soviel Einträgen.

Soweit ich das verstanden habe, sind die Services, die nicht in den gleichnamigen Ordnern liegen, in den jeweiligen Apps (-> Rechtsklick 'content') platziert.
 

harmb

Empire
Registriert
10.03.08
Beiträge
86
Ich bin seit kurzem in der angenehmen Situation 2 Macs zu besitzen.

Ein Netzwerk herzustellen über Airport hab ich, wie kann ich jetzt Dateien hin und herschieben zwischen den Computern. Kann der eine jetzt über den anderen ins Internet? Wo muss ich da hin?


Grüße
Harm
 

Hofer

Friedberger Bohnapfel
Registriert
14.10.07
Beiträge
530
Hi!

Versuche grad das Problem meines Vaters zu lösen.

Seit heute empfängt mein Vater keine Mails mehr vom Server. Wenn der Mac versucht auf Mail zuzugreifen, lahmt bei allen anderen Dosen das Internet.

Es wird neben Eingang dieses Runde ding mit dem Kuchenstück angezeigt, aber es kommt nicht voran. Es bleibt immer an der gleichen Stelle.

Habe bei Apple Care angerufen und ihnen das Problem geschildert.
Ich sollte aus der Library die Datei com.apple.mail.plist rausholen und den Account neu einrichten.

Gesagt - getan jedoch passiert wieder nix.

Der Eingangsserver ist ein IMAP und der Ausgangs ein SMTP...

Kennt jemand das Problem?

Außerdem kommt noch das hier beim schließen von Mail: MFMessageErrorDomain-Fehler 1028
-> Ich muss Mail über die Aktivitätsanzeige beenden...
 

Chefkoch2904

Melrose
Registriert
09.04.08
Beiträge
2.477
Ist es normal das mein TM Backup seit einer halben Stunde vorbereitet wird?
bild18jy1oef4.png


Edit:
Ich weiss warum's so lange gedauert hat.
Über 50GB! Wow…
bild10drxlwjs.png
 
Zuletzt bearbeitet:

Chefkoch2904

Melrose
Registriert
09.04.08
Beiträge
2.477
Kann ich mein Time-Machine Backup Volume nachträglich partitionieren?

P.S.: Sorry für diese drei Posts nacheinander - ich bin nicht dran Schuld! :innocent:
 
Zuletzt bearbeitet:

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Ein Netzwerk herzustellen über Airport hab ich, wie kann ich jetzt Dateien hin und herschieben zwischen den Computern. Kann der eine jetzt über den anderen ins Internet? Wo muss ich da hin?
Systemeinstellungen/Sharing/ File Sharing einschalten, eventuell auch Screen Sharing, das macht Spaß.
Wenn die Macs miteinander verbunden sind, kannst du im Fenster von Filesharing auf + drücken und das andere Volumen (oder nur dein Haus) freigeben.
Du solltest dann in der Seitenleiste des Finders oder /und (je nach Einstellung) auf dem Schreibtisch den Ordner des anderen Mac sehen. Doppelclik öffnet ihn und schon kannst du Daten rausnehmen oder reinschieben.
Es gibt auch praktische Programme, die dir zwei Fenster (für je einen Mac) zeigen, z. B. PathFinder, Disk Order und noch einige, deren Namen ich vergessen habe. Musst bei Macupdate.com schauen.
salome
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.540
Du wirst vielleicht mehrfach auf Absenden geklickt haben, während der Browser schon abschickt - wegen der Wartungsarbeiten bei AT dauert das alles seine Zeit. Ob der Browser sendet, sieht man bei Safari am kleinen Rädchen im Adressfeld-
Mich wundert, daß das überhaupt trotz Wartungsarbeiten noch recht akzeptabel läuft.

Edit: Hab gerade lange zuschauen können, daß es nicht das Empfangs-Rädchen oben ist, sondern ein forumeigenes unten bei der Antworteingabe.
 

joGo373

Angelner Borsdorfer
Registriert
28.06.09
Beiträge
618
die Doppelposts kommen bei mir grad ständig. Aber ich drücke tatsächlich nur einmal aus Antworten. Die Doppelposts entstehen immer, wenn es lange dauert zu laden.

Aber eigentlich läuft die Seite echt noch Top!!!
 

Phalanx1984

Oberösterreichischer Brünerling
Registriert
12.01.08
Beiträge
720
Hi,

ich habe folgenes Ziel, ich möchte dass iTunes die Musik auf einer externen Festplatte speichert. Gibt es eine möglichkeit, dass iTunes die Musik selbständig an den neuen Ort ablegt? Wenn ich unter Einstellungen den den Musik-Ordner ändere, passiert garnichts, es wird nichts kopiert, und die gesammte bisherige Mediathek ist nach wie vor verfügbar.

Oder muss ich das Händisch machen?
Oder neu importieren? (Hab da grad Angst vor Duplikaten...)
 

Sigur

Adams Parmäne
Registriert
10.07.06
Beiträge
1.301
Hi,

ich habe folgenes Ziel, ich möchte dass iTunes die Musik auf einer externen Festplatte speichert. Gibt es eine möglichkeit, dass iTunes die Musik selbständig an den neuen Ort ablegt? Wenn ich unter Einstellungen den den Musik-Ordner ändere, passiert garnichts, es wird nichts kopiert, und die gesammte bisherige Mediathek ist nach wie vor verfügbar.

Oder muss ich das Händisch machen?
Oder neu importieren? (Hab da grad Angst vor Duplikaten...)

Ich glaube nicht, dass du das automatisch machen lassen kannst. Ich würde iTunes schliessen, den gesamten Ordner mit Library, etc. auf die externe Festplatte schieben, dann iTunes mit gedrückter alt-Taste öffnen und den Ordner auswählen. Dann den Musik-Ordner ändern.
 
  • Like
Reaktionen: Phalanx1984

Phalanx1984

Oberösterreichischer Brünerling
Registriert
12.01.08
Beiträge
720
gibt das dann Probleme, wenn ich die Platte mal nicht dran habe?
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.540
Das ist vermutlich der falsche Weg - nie etwas in einem Datenbanksystem außerhalb der Datenbank machen.
Man kann es problemlos innerhalb von iTunes machen. Warte am besten, bis die Suchfunktion wieder geht, denn es gibt dazu etliche Threads.
Ich habe es ein paar Mal gemacht, dabei gingen allerdings die Zähler und das Hinzufügedatum verloren, es gibt aber Wege, die beizubehalten.
Die Einstellung des Speicherortes gilt jedenfalls nur für neu importierte Titel-
Ich erinnere mich nicht mehr genau, denke aber, ich habe es über den Menüpunkt "Zur Mediathek hinzufügen" gemacht. Erst den neuen Zielort ausgewählt, dann über diesen Punkt die bestehende auswählen, dann kopiert iTunes selbst alles und du hast keine Ausrufezeichen.
Aber wie gesagt, bei einer anderen Methode bleiben mehr Daten erhalten (die Wiedergabelisten habe ich aber immer beibehalten, und auf Zähler und Hinzufügedatum habe ich noch nie Wert gelegt).
Wenn du aber ein gutes Backup hast, gibt es ja keinen Grund, nicht mal auszuprobieren, wie es am besten klappt.
Ob Sigurs Vorschlag funktioniert, weiß ich nicht - die Library-Dateien müssen normalerweise im vorgegebenen Ordner liegen, ich fürchte, auf diese Art werden sie neu angelegt und du verlierst die Wiedergabelisten.
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.540
Das ist vermutlich der falsche Weg - nie etwas in einem Datenbanksystem außerhalb der Datenbank machen.
Man kann es problemlos innerhalb von iTunes machen. Warte am besten, bis die Suchfunktion wieder geht, denn es gibt dazu etliche Threads.
Ich habe es ein paar Mal gemacht, dabei gingen allerdings die Zähler und das Hinzufügedatum verloren, es gibt aber Wege, die beizubehalten.
Die Einstellung des Speicherortes gilt jedenfalls nur für neu importierte Titel-
Ich erinnere mich nicht mehr genau, denke aber, ich habe es über den Menüpunkt "Zur Mediathek hinzufügen" gemacht. Erst den neuen Zielort ausgewählt, dann über diesen Punkt die bestehende auswählen, dann kopiert iTunes selbst alles und du hast keine Ausrufezeichen.
Aber wie gesagt, bei einer anderen Methode bleiben mehr Daten erhalten (die Wiedergabelisten habe ich aber immer beibehalten, und auf Zähler und Hinzufügedatum habe ich noch nie Wert gelegt).
Wenn du aber ein gutes Backup hast, gibt es ja keinen Grund, nicht mal auszuprobieren, wie es am besten klappt.
Ob Sigurs Vorschlag funktioniert, weiß ich nicht - die Library-Dateien müssen normalerweise im vorgegebenen Ordner liegen, ich fürchte, auf diese Art werden sie neu angelegt und du verlierst die Wiedergabelisten.
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.540
gibt das dann Probleme, wenn ich die Platte mal nicht dran habe?

Ja.
1. Du kannst die Musik nicht hören und auch die Daten nicht bearbeiten.
2. Alles was du während dieser Zeit importierst (CDs, Podcasts) wird auf der internen Platte am voreingestellten Ort gespeichert.
3. Möglicherweise (kann sich mit neueren iTunes-Versionen geändert haben) bleibt dann der Standardort weiter voreingestellt, d.h. auch nach dem Anschließen der Platte wird alles wieder auf der internen gespeichert, bis du es manuell änderst - der Zugriff ist aber weiterhin auf alle Titel möglich, auch auf die externe (wenn angeschlossen).
 
  • Like
Reaktionen: Phalanx1984