• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

[Sammelthread] macOS & OS X - KFKA Thread

whitehorus

Kaiserapfel
Registriert
27.10.07
Beiträge
1.715
Warum änderst du nicht einfach dein Passwort?

Es soll übrigens auch ein Programm geben, das bei Einlog-Versuchen ein Bild mit der eingebauten Kamera macht.

nennt sich iAlertU.
Kann auch ein Bild (mit der iSight aufgenommen) an eine vorher festgelegte eMailadresse versenden und einen Höllenlärm machen wenn man das einstellt für verschiedene Szenarien.
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.540
salve.

ich hab hier mal eingestellt, dass ich nach dem Beenden des Ruhezustands durch aufklappen den Mac erst wieder durch betätigen der EingabeTaste "beleben" kann. Jetz weiß ich nich mehr, wie ich das rückgängig mach...

weiß jemand das?

Dauert es dann lange und du siehst erst einmal einen grauen Bildschirm und lauter kleine Kästchen unten am Rand?
Dann hast du den Tiefschlafmodus eingestellt, bei dem der RAM auf Platte geschrieben wird.
Wie man das im Terminal ändert, wurde hier schon ein paar Mal beschrieben (such mal nach hibernate mode), einfacher finde ich, sich das Widget Deep Sleep zu installieren, mit dem kann man nämlich bequem zwischen den verschiedenen Modi wechseln, auch so, daß man z.B. über den Menüpunkt den normalen Schnellruhezustand hat, übers Dashboard aber den stromsparenden Tiefschlaf.
 

tigerlilly

Cripps Pink
Registriert
27.07.07
Beiträge
152
Hallo, ich hab heute das Programm "SafariBlock" installiert, ein Fehler wie es scheint. Safari braucht ewig, um eine Seite zu laden (ich konnte nicht mal diese Seite ohne "Stocken" herunterscrollen geschweige denn schreiben), obwohl ich das Programm mittlerweile gelöscht habe. Safari beendet sich nach kurzer Zeit selbst und jedes Mal, wenn ich es wieder öffne, lädt es eine Liste mit blockierten Seiten herunter. Außerdem ist die Auslastung für Safari immer zwischen 85 und 100%...

Weiß jemand, was ich noch tun kann, damit alles wieder "normal" läuft? Hab schon versucht, das Macbook neu zu starten, aber das Problem besteht immer noch.


Edit: Funktioniert wieder. Da war noch ein Ordner in Library/InputManagers, den Spotlight nicht durchsucht hat.
 
Zuletzt bearbeitet:

zweiundvierzig

Horneburger Pfannkuchenapfel
Registriert
25.01.07
Beiträge
1.420
Dauert es dann lange und du siehst erst einmal einen grauen Bildschirm und lauter kleine Kästchen unten am Rand?
Dann hast du den Tiefschlafmodus eingestellt, bei dem der RAM auf Platte geschrieben wird.
Wie man das im Terminal ändert, wurde hier schon ein paar Mal beschrieben (such mal nach hibernate mode), einfacher finde ich, sich das Widget Deep Sleep zu installieren, mit dem kann man nämlich bequem zwischen den verschiedenen Modi wechseln, auch so, daß man z.B. über den Menüpunkt den normalen Schnellruhezustand hat, übers Dashboard aber den stromsparenden Tiefschlaf.

Nein. Das hab ich ja gewollt.

Ich erinner mich daran, durch eine Terminal-Eingabe die Funktion aktiviert zu haben, dass ich nach dem öffnen (wenn er nur im Schnellruhezustand war) erst Eingabe drücken muss, um ihn aufzuwecken...
 

nadal1

Jerseymac
Registriert
11.05.08
Beiträge
455
In Vm Ware Fusion kann man ja den Aero-Effekt von Windows 7 nicht nutzen..heißt das, dass das System nicht mir der eigentlichen Grafikkarte betrieben wird und daher Spiele auch nicht mir der "höheren" Grafik gespielt werden können?
 

Danny_DJ

Angelner Borsdorfer
Registriert
24.01.06
Beiträge
628
wie ist das eigentlich, wenn ich die audio anschlüsse optisch verbinden will und dazu einstellungen vornehmen will? erkennt mein MBP automatisch, dass die optik nun benutzt wird (der out leuchtet nämlich nicht permanent)?

zusätzlich zu dieser frage noch eine weitere, weils hier aufgekommen ist:

der lidclose alarm bei iAlertU und co. kann doch eigentlich nur wenige sekunden gehen, denn das book fährt dadurch doch automatisch runter, richtig?
 

zweiundvierzig

Horneburger Pfannkuchenapfel
Registriert
25.01.07
Beiträge
1.420
salve.

ich hab hier mal eingestellt, dass ich nach dem Beenden des Ruhezustands durch aufklappen den Mac erst wieder durch betätigen der EingabeTaste "beleben" kann. Jetz weiß ich nich mehr, wie ich das rückgängig mach...

weiß jemand das?

gar niemand??? hab mir schon die Hacken wund gesucht :(
 

dahui

Carmeliter-Renette
Registriert
22.10.06
Beiträge
3.303
zusätzlich zu dieser frage noch eine weitere, weils hier aufgekommen ist:

der lidclose alarm bei iAlertU und co. kann doch eigentlich nur wenige sekunden gehen, denn das book fährt dadurch doch automatisch runter, richtig?

testen und berichten ;)
 

Matt-nex

Wagnerapfel
Registriert
07.03.08
Beiträge
1.563
ich habe eine 250 GB Platte in meinem iMac. Nun sind 96% belegt. Leider weiß ich nicht wo ich diese Daten haben soll. Mein Häuschen zeigt lediglich 50GB an. Wo könnten die anderen Dateien sein?!
 

dahui

Carmeliter-Renette
Registriert
22.10.06
Beiträge
3.303
google -> Disk Inventory X ... und schon kannste sehen wo was ist
 
  • Like
Reaktionen: Matt-nex

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.540
Das System braucht ja auch was, aber so etwa 170 GB ohne erkennbaren Grund.... Hast du Dateien, z.B. iTunes-Musik, ausgelagert in /Für alle Benutzer? Oder mal irre viel UNIX-Programme über Fink oder MacPorts/Darwinports installiert? Wie groß sind denn /Library und /Programme (außerhalb deines Benutzerverzeichnisses)?
 

lagoda mac

Freiherr von Berlepsch
Registriert
16.12.07
Beiträge
1.102
Ich hätte eine Frage zu TimeMachine.

Ich bin unter 10.5.7 und mir ist letztens schon aufgefallen, dass mein Downloads Ordner nicht gesichert wird.
Also wenn ich sozusagen Time Machine starte ist der Ordner nicht da und ich weiß auch nicht wo ich das einstellen kann.

Ich würde erstmal wissen ob auch bei allen anderen der Downloads Ordner nicht gesichert wird wenn ja, warum das so gehändelt wird.
Und außerdem, wie kann ich den Ordner (user/donwloads) dann zu dem TimeMachine Backup hinzufügen kann, das wäre sehr sehr praktisch für mich.

Freue mich über Hilfe!
 

Matt-nex

Wagnerapfel
Registriert
07.03.08
Beiträge
1.563
in "Für alle Benutzer" sind keine großen Daten. Also Fink habe ich installiert, allerdings weiß ich nicht, ob das Programm viel Speicher schluckt. Library sind 11 GB und Programme 2 GB. Gibt es noch andere Lösungen? Bzw. Stellen wo sich die Daten verstecken? ;)
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.540
Der übliche Verdacht, wenn ungewollt viel Plattenplatz verschwindet, sind:
- irgendwelche Logfiles, die sich im Sekundentakt vergrößern, weil irgendwas nicht funktioniert und deshalb ständig Fehlermeldungen produziert,
- ein fehllaufendes Backupprogramm, das statt auf eine (eventuell nicht angeschlossene) externe Platte alles in /Volumes zu schreiben versucht (wo normalerweise nur die Aliasse der gemounteten Platten liegen).
Am besten schaust du mal mit DiskInventory oder stellst deinen Finder so ein, daß er auch versteckte Dateien anzeigt. Dann in die Listenübersicht gehen und in den Darstellungsoptionen eingeben, daß alle Ordnergrößen angegeben werden. Dann kann man sich an sich auch ganz gut ein Bild machen und sozusagen hinunterhandeln, indem man auffällig große Verzeichnisse mal öffnet und weiterschaut.
DiskInventory geht aber vermutlich schneller.
Die Fehlerlogs stecken in den den drei Library-Verzeichnissen (System/Library/, /Library, ~/Library) jeweils unter /Logs, aber ~/Library und /Library fallen bei dir ja schon mal weg. Und in System/Library habe ich gar keinen Logs-Ordner.
Kannst auch mal bei /Volumes schauen (am schnellsten über das Findermenü "Gehe zu") ob da mehr drin ist als die kB-großen Aliasse der angeschlossenen Volumes.

Edit: Fink kann schon einiges schlucken, da ja zu den Programmen noch Libraries gespeichert werden - wenn es unglücklich läuft, benäötigt jedes Programm total unterschiedliche Zusatzdaten, dann bläht sich der Ordner (/sw bei Fink) auf (meistens brauchen nur die ersten Programme viele Zusätze, die späteren greifen darauf zu). Aber diese Größe wäre sehr außergewöhnlich.
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.540
Ich bin unter 10.5.7 und mir ist letztens schon aufgefallen, dass mein Downloads Ordner nicht gesichert wird.
Also wenn ich sozusagen Time Machine starte ist der Ordner nicht da und ich weiß auch nicht wo ich das einstellen kann.
Standardmässig sichert TimeMachine eigentlich so gut wie alles, wenn man es nicht in den Optionen ausdrücklich ausschließt.
Schau mal nach, vielleicht ist das bei dir versehentlich passiert (Systemeinstellungen > Time Machine, dann Optionen).
Wenn er dort nicht ausgeschlossen ist, dennoch wirklich nicht auf dem Backup vorhanden ist (hast du ihn vielleicht mal verschoben und müsstest jetzt auf einer anderen Ebene schauen?) würde ich - aber ohne Garantie, daß das so funktioniert - vor dem nächsten Backup das ganze Home-Verzeichnis ausnehmen (~/Downloads liegt ja auf der obersten Ebene des HV), manuell TM anstoßen und hinterher den Ausschluß rückgängig machen und nochmal manuell sichern.
Ich weiß aber nicht, ob dadurch eventuell frühere Versionen beeinflusst werden und auch dort das komplette Homeverzeichnis entfernt wird!
 
  • Like
Reaktionen: Matt-nex

Matt-nex

Wagnerapfel
Registriert
07.03.08
Beiträge
1.563
Ich habe drei Librarys. Kann Das sein?
ok doch nicht. Aber eine andere Datei macht mich stutzig. Sie heißt "Previous System" Größe wird aber noch berechnet.
Haha. leute, es ist 140 GB groß. Ich denke das ist der Übeltäter!
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.303
Ich habe drei Librarys. Kann Das sein?
ok doch nicht. Aber eine andere Datei macht mich stutzig. Sie heißt "Previous System" Größe wird aber noch berechnet.

Du hast irgendwann einmal per archivieren und installieren einen Neuinstall gemacht, in dem Ordner Previous System befindet sich das komplette alte System, wenn du daraus nichts mehr brauchst kannst du den Ordner löschen.
Und bei einem Benutzer hat man 3 Libarys(stark vereinfacht erklärt)
-HD/System/Libary, hier ist das System drin(unter anderem)
-HD/Libary, hier sind alle relevanten Daten drin, die für alle Benutzer gelten
-HD/Benutzer/DeinBenutzer/Libary, hier sind alle deine Benutzerbezogenen einstellungen drin
 
  • Like
Reaktionen: Matt-nex

lagoda mac

Freiherr von Berlepsch
Registriert
16.12.07
Beiträge
1.102
Standardmässig sichert TimeMachine eigentlich so gut wie alles, wenn man es nicht in den Optionen ausdrücklich ausschließt.
Schau mal nach, vielleicht ist das bei dir versehentlich passiert (Systemeinstellungen > Time Machine, dann Optionen).
Wenn er dort nicht ausgeschlossen ist, dennoch wirklich nicht auf dem Backup vorhanden ist (hast du ihn vielleicht mal verschoben und müsstest jetzt auf einer anderen Ebene schauen?) würde ich - aber ohne Garantie, daß das so funktioniert - vor dem nächsten Backup das ganze Home-Verzeichnis ausnehmen (~/Downloads liegt ja auf der obersten Ebene des HV), manuell TM anstoßen und hinterher den Ausschluß rückgängig machen und nochmal manuell sichern.
Ich weiß aber nicht, ob dadurch eventuell frühere Versionen beeinflusst werden und auch dort das komplette Homeverzeichnis entfernt wird!

also ich versteh nicht was du meinst, wie würdest du das jetzt machen?

Und in den Systemeinstellungen habe ich schon geschaut, da ist nichts zu finden außer andere festplatten die ich angeschlossen habe, aber von Downloads ist nichts zu sehen.
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.540
Ich würde, wie geschrieben, mal in den Systemeinstellungen das Homeverzeichnis ausschließen. Dann manuell ein Backup starten - also ohne Homeverzeichnis. Dann dieses wieder reinnehmen, in der Hoffnung, daß dann das irgendwie versehentlich weggefallende Download-Verzeichnis wieder integriert wird, und erneut manuell ein Backup starten.
Eine Möglichkeit, explizit ein Verzeichnis aufzunehmen, existiert halt nicht, man kann nur ausschließen. Und wenn das Downloadverzeichnis bei den ausgeschlossenen nicht auftaucht, kann man da halt auch kein Häkchen wegnehmen.
Das obengenannte "System" funktioniert so in etwa in dieser Art auch ganz gut, wenn versehentlich bei der Spotlightindizierung etwas fehlte.
Ich habe nur keinerlei Ahnung, ob dadurch nicht ältere Sicherungen beeinflusst werden (auf die du vielleicht noch zugreifen willst). Deshalb will ich's nicht empfehlen, sondern sag nur: ich würde es so mal versuchen.
Wenn du noch eine freie externe Platte hast, kannst du natürlich auch einfach mal diese für Time Machine auswählen und dort ein komplett neues Backup anlegen. Da sollte dann der Downloadordner auf jeden Fall dabei sein.
 
  • Like
Reaktionen: lagoda mac