• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacOs (Journaled) formatierte Festplatte unter Windows neu formatieren

Dane33

Tokyo Rose
Registriert
22.12.07
Beiträge
70
Hej ihr,

habe eine MAC OS Journaled formatierte externe Festplatte die ich an einem Windows PC neu formatieren muss, da sie bisher ja nicht erkannt werden kann.

Any Ideas wie ich das hinbekomme?

Danke vorab!
 
wenn an dem Windows nicht herumgefummelt wurde (vulgo: "optimiert"), dann sollte es von sich aus fragen, ob der Datenträger initialisiert werden soll.

Wie dem auch sei, Datenträgerverwaltung (Rechtsklick Arbeitsplatz, Computer verwalten, Datenträgerverwaltung). Dort das Laufwerk suchen. Je nach Windows-Version sollte man die Partitionierung auf MBR ändern.

...alles unter der Annahme, dass Du die Platte ausschließlich unter Windows nutzen möchtest. Falls nicht, würde ich empfehlen, das Ding mit GPT zu partitionieren und Exfat als Dateisystem zu verwenden (läuft ab XP SP3 mit Hotfix).
 
Und in der Datenträgerverwaltung kann ich dann auf formatieren gehen?
(Habe den Windows Rechner gerade nicht hier)
 
Nein - Du wirst die Mac Partition nicht ohne Weiteres los werden unter Windows.
Google mal nach DISKPART und lösche die Partition im DOS Eingabefenster (als Admin starten!).

Dann geht das ;)
 
Und in der Datenträgerverwaltung kann ich dann auf formatieren gehen?
Nicht direkt. Erst müssen sämtliche eingerichteten Volumes vom Datenräger entfernt werden.
Dann kann (wenn gewünscht und technisch möglich) dieser in einen "Basisdatenträger" umgewandelt werden (== MBR-Partitionierung)
Dann müssen ein oder mehrere neue Volumes erstellt werden - die können im gleichen Schritt auch gleich in NTFS formatiert werden.
(Bei mit MBR eingerichteten externen Medien empfiehlt es sich sehr, nur ein Volume anzulegen.)

Hinweise:
Wenn der Datenträger weiterhin im GPT-Partitionsstil bleiben soll (grundsätzlich empfohlen), kann dieser nur mit einem Vista SP1 oder neuer verwendet werden. (Wenn die Platte 2 TB oder grösser ist, dann muss sie im GPT Stil verbleiben.)
Verwende nicht die Option "dynamischer Datenträger", sonst ist die Platte nur noch unter Windows verwendbar.