Das war unter macOS 13 schon genauso. Du musst also ein dunkleres Hintergrundbild auswählen.Das war bei macOS 13 optisch ja toll gelöst, da dadurch die Notch kaschiert wurde.
Ich habe das gleiche Hintergrundbild wie unter macOS 13.Das war unter macOS 13 schon genauso. Du musst also ein dunkleres Hintergrundbild auswählen.
Das ist eigentlich schon seit Mac OS X 10.7 Lion so (also seit 12 Jahren).Seit dem Update auf Sonoma werde ich beim schließen von geänderten Dateien nicht mehr gefragt, ob gesichert werden soll.
Damit funktioniert es. Ansonsten bleibt die Leiste bei mir auch immer hell. Hoffe das wird noch gefixed?@Kandesbunzler Probier mal die Top Notch-App
Security by Obscurity?
Alles das selbe bei mir. Habe herausgefunden, dass man "Transparenz reduzieren" in den Systemeinstellungen ("Bedienungshilfen -> "Anzeige") aktivieren muss. Dann kommt die dunkle Taskbar, egal mit welchem Hintergrund.Ich habe das gleiche Hintergrundbild wie unter macOS 13.
Und dort war die Titelleiste wie gesagt komplett schwarz eingefärbt.
macOS Sonoma schließt 61 Sicherheitslücken
Wer sich von den neuen Features von macOS 14 unbeeindruckt zeigt und sich (noch) nicht durchringen kann, das Update zu installieren, sollte einen Blick auf Apples Liste mit behobenen Schwachstellen werfen: 61 Lücken wurden geschlossen.www.mactechnews.de
61 von x? alter Schwede wie ein User richtig schreibt
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.