- Registriert
- 22.12.04
- Beiträge
- 672
EDIT: im Titel heißt es "Synergy" - gemeint ist natürlich "Synology"... ich muß jetzt mal endlich in's Bett...
Guten Morgen,
mein fast 7 Jahre alter MacMini scheint nun so langsam das Ende seiner Lebenszeit erreicht zu haben, da er sich mittlerweile 1x täglich aufhängt und nach 4 Jahren Dauerbetrieb als Medienserver seinen Dienst auch getan hat. Evtl. müßte ich ja nur OSX neu installieren, aber ich hab' Lust auf was Neues.
Die Anforderungen: UPNP-Medienserver, TimeMachine-Backups meiner OSX-Geräte im Netzwerk (Arbeitsrechner, MacBook) und im Idealfall schnelles Speichern meiner Fotodateien, die mit 150-1000MB gerade mit Photoshop bearbeitet werden, da ich wahrscheinlich auf den MacPro umsatteln werde und dann die Arbeistdateien zwangsläufig über's Netzwerk schaufeln muß.
Nun ist es in meinen Augen eigentlich egal, wie ich mich entscheide - alles hat Vor- und Nachteile, aber klappen würde es mit allen Lösungen. Die Synology DS414 kann keine externen HFS+-Platten lesen, zumindest meine nicht, da größer als 2TB. Ich müßte alles auf NTFS umstellen und dann neu bespielen. Würde ich ungerne machen, da NTFS trotz externer Treiber hier an meinen Macs nur Probleme verursacht und ich im Zweifelsfall die Möglichkeit haben möchte, weiterhin auch direkt per OSX auf die externen HDDs zugreifen zu können. Die Synology DS713+ kann HFS+ lesen und schreiben, so daß ich meine Medien-HDDs direkt anschließen könnte, verbraucht aber mehr Strom (bietet aber mehr Geschwindigkeit).
Die Überlegung ist, entweder eines der NAS zu kaufen (kostet mich ca. 400€ zzgl. 400€ für 2x4TB WD Red) oder meinen jetzigen Arbeitsrechner (MacMini Server) gegen einen MacPro zu tauschen und den Mini dann als "echten" Server zu nutzen. Hierzu dann aber die wichtige Frage: ist es möglich, eine externe Festplatte, die am Mac mini Server angeschlossen ist, für Time Machine-Backups _aller_ im Netzwerk befindlichen Macs einzurichten?
Danke!
Guten Morgen,
mein fast 7 Jahre alter MacMini scheint nun so langsam das Ende seiner Lebenszeit erreicht zu haben, da er sich mittlerweile 1x täglich aufhängt und nach 4 Jahren Dauerbetrieb als Medienserver seinen Dienst auch getan hat. Evtl. müßte ich ja nur OSX neu installieren, aber ich hab' Lust auf was Neues.
Die Anforderungen: UPNP-Medienserver, TimeMachine-Backups meiner OSX-Geräte im Netzwerk (Arbeitsrechner, MacBook) und im Idealfall schnelles Speichern meiner Fotodateien, die mit 150-1000MB gerade mit Photoshop bearbeitet werden, da ich wahrscheinlich auf den MacPro umsatteln werde und dann die Arbeistdateien zwangsläufig über's Netzwerk schaufeln muß.
Nun ist es in meinen Augen eigentlich egal, wie ich mich entscheide - alles hat Vor- und Nachteile, aber klappen würde es mit allen Lösungen. Die Synology DS414 kann keine externen HFS+-Platten lesen, zumindest meine nicht, da größer als 2TB. Ich müßte alles auf NTFS umstellen und dann neu bespielen. Würde ich ungerne machen, da NTFS trotz externer Treiber hier an meinen Macs nur Probleme verursacht und ich im Zweifelsfall die Möglichkeit haben möchte, weiterhin auch direkt per OSX auf die externen HDDs zugreifen zu können. Die Synology DS713+ kann HFS+ lesen und schreiben, so daß ich meine Medien-HDDs direkt anschließen könnte, verbraucht aber mehr Strom (bietet aber mehr Geschwindigkeit).
Die Überlegung ist, entweder eines der NAS zu kaufen (kostet mich ca. 400€ zzgl. 400€ für 2x4TB WD Red) oder meinen jetzigen Arbeitsrechner (MacMini Server) gegen einen MacPro zu tauschen und den Mini dann als "echten" Server zu nutzen. Hierzu dann aber die wichtige Frage: ist es möglich, eine externe Festplatte, die am Mac mini Server angeschlossen ist, für Time Machine-Backups _aller_ im Netzwerk befindlichen Macs einzurichten?
Danke!