• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBookPro Late 2009 Ram Erweiterung

Beim Startgong 6 + 4 gleichzeitig drücken. Bringt aber ausser Treiberinkompatibilitäten absolut nichts...
 
Hallo Leute,

wollte eigentlich einen eigenen Thread aufmachen, habe dann aber den hier gefunden. Also ich nutze mein MBP Late 2009 größtenteils um damit zu arbeiten. D.h. Bildbearbeitung, Vektoren, Litho-Programme, Webdesign und ab und zu auch der ein oder andere Video- und Sound-Schnitt. Ich merke das mein MacBook relativ stark ausgelastet ist, wenn ich ein paar Sachen parallel mache.

Da kam mir die Idee, den Ram aufzurüsten. Ich habe bereits eine schnellere Platte verbauen lassen (7200 Umdrehungen) und möchte jetzt auf 6GB Ram aufrüsten. Die Frage ist, ob sich das wirklich bemerkbar macht, da die 4GB-Ramsticks, nach meinem momentanen Kenntnisstand, um die 190€ kosten und das nicht gerade billig ist. Würde dann also einen meiner momentan 2GB-Sticks mit einem 4GB-Stick tauschen. Wäre das zu empfehlen? Und wenn ja, welcher RAM wäre dann die richtige Wahl?

Hoffe auf konstruktive Antworten, danke im Voraus.
 
Prinzipiell solltest du das in deinem Einsatzbereich schon merken.

Vom RAM her brauchst du auf jeden Fall 1066 MHz DDR3 204-Pin SODIMMS.

Da du ungleich grosse Bausteine verbauen möchtest, fällt der sog. Dual-Channel Mode weg, ist aber zu vernachlässigen, da dies bestenfalls noch messbar ist.

Zur Marke selbst schaust du am besten mal nach, welcher RAM aktuell verbaut ist, und nimmst wieder Bausteine vom selben Hersteller. Apple verbaut da oft Hynix und Samsung...

Ich selbst habe Corsair Valueselect und keine Probleme.

Was du natürlich auch überlegen kannst, ist dir bei Gelegenheit mal eine SSD einzubauen. Das senkt zwar die RAM-Auslastung nicht, aber die Zugriffszeiten sind gegenüber mechanischen Festplatten massiv verkürzt.
 
Danke für den Post. Ich habe mir das mit der SSD auch schon überlegt. Ich glaube aber, dass Zugriffszeiten speziell bei Sound- und Video-Arbeiten von größerem Vorteil sind und das mache ich eher sekundär.

Ich habe mir mal den Kingston angesehen: 289,04 EUR - Das ist natürlich ein hartes Stück für einen RAM-Riegel.

In jedem Fall erstmal Dankeschön.
 
Mal eine Frage:
Verfällt die Garantie wenn ich das MacBook Pro öffne?
Also ich meine die Apple Care?