• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook und der Strom

calze

Idared
Registriert
30.01.08
Beiträge
25
Hallo!

Mir ist aufgefallen, dass der Batteriezustand meines nagelneuen MacBooks bei 99% nicht weitergeht. Nun habe ich das MB permanent am Netz.
1) Weiss jemand was mit dem Ladezustnand nicht in Ordnung ist? Kann man das korrigieren?
2) Sollte man das MB nicht dauernd am Netz haben? Verschlechtert das den Akku? Also lieber aufladen - bis zum Akkunotstand benutzen und wieder aufladen?
3) Wie kann man herausfinden wieviel der Akku noch hergibt? Was heisst kalibrieren? (http://www.apfeltalk.de/forum/macbook-volle-ladekapazit-t50231.html)

Dankend,
calze
 
Die 99% sind schon okay. Irgendwann solltest Du das Book ohne Netzteil bis zum abschalten einsetzen, damit sich die Elektronik auf den Akku kalibrieren kann.

Und nein, es macht Deinem Akku nichts, wenn er dauernd am Netz haengt. Die Elektronik laesst ihn bis ca. 95% entladen und laedt dann wieder voll.

Du findest raus, was der Akku hergibt, wenn Du dir oben rechts die Akkuleistung in Stunden/Minuten anzeigen laesst. Ich persoenlich setze iBatt ein, da ich hier die Daten bekomme, die ich moechte. Ist aber nur was fuer die aelteren Powerbooks. Coconut koennte Dir da mehr helfen, kenn ich aber nicht wirklich.
 
Kalibrieren tut das System also automatisch?
In der Anzeige habe ich "Nur Symbol", "Zeit" und "Prozent" zur Auswahl. Bei "Zeit" zeigt er mir "Geladen" an - sonst nichts:-/

Ansonsten Danke für die kompetente Antwort!
 
Ich denke schon. Bei den älteren MacBooks stand noch was zum Thema Kalibrieren in der Bedienungsanleitung, bei meinem aktuellen finde ich da nichts mehr.
Klingt für mich, als ob man das jetzt nicht mehr müsste.
Oder bin ich naiv?
 
Hallo!

Mir ist aufgefallen, dass der Batteriezustand meines nagelneuen MacBooks bei 99% nicht weitergeht. Nun habe ich das MB permanent am Netz.

Ich hab mein neues ach noch nie länger als ein paar Minuten ohne Wechselstrom betrieben, habe aber immer wieder mal 100% - ich denke einfach, da kann auch ein Meß- oder Rundungsfehler sein.
 
Kalibrieren tut das System also automatisch?
In der Anzeige habe ich "Nur Symbol", "Zeit" und "Prozent" zur Auswahl. Bei "Zeit" zeigt er mir "Geladen" an - sonst nichts:-/

Ansonsten Danke für die kompetente Antwort!


Dann waehl mal "Zeit" und nimm das Book vom Netz :-)
 
Ich denke schon. Bei den älteren MacBooks stand noch was zum Thema Kalibrieren in der Bedienungsanleitung, bei meinem aktuellen finde ich da nichts mehr.
Klingt für mich, als ob man das jetzt nicht mehr müsste.
Oder bin ich naiv?

Daran hat sich nach wie vor nichts geändert. Nur weils nicht drin steht, heisst das nicht, dass man es nicht machen sollte ;-).


Und weil jetzt sowieso die Frage nach der Kalibrierung kommt,

die Hilfe unter OS X Benutzen, oder die Suche hier im Forum.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person