• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Macbook Sturz

  • Ersteller Ersteller Hackfrag
  • Erstellt am Erstellt am

Hackfrag

Gast
Hallo!
Vor einen Monat ist einem Freund von mir mein Macbook heruntergefallen.
Schaden: http://www.floriansweb.com/upload/Macbook-Schaden.pdf

Es sind wirklich keine großen Schäden aber das Macbook war 3 Wochen alt :-(

Wir haben dann Versicherung eingeschaltet doch Heute morgen kam mein Macbook zurück (abgelehnt weil die Versicherung das nicht abgedeckt, näheres weiß ich derzeit noch nicht ).

Nun ist die Frage... Was nun?

Kann man Gehäuse Schäden reparieren lassen? Wo? Apple, Gravis? Die Reparatur bezahlt natürlich mein Freund. Ich hab aber Angst das intern irgendwas nen Schlag bekommen hat und in paar Monaten vielleicht ausfällt??

Andere Möglichkeit die ich hätte, er kauft mir mein Macbook ab (70%-80?? vom Kaufwert ) und ich kauf mir ein neues Macbook. Wär das ne gute Idee?

Achja - mein "Freund" ist mein Chef :-/. Ich hatte ihm mein Macbook kurz gegeben und beim Schließen der Autotür hat er sich ziemlich dusselig angestellt und es ist auf die Straße gepurzelt.

:-c:-c:-c:-c:-c
 
Gute Frage, Schäden können später sicher irgendwie auftreten. Aber das muss nicht unbedingt auf den Sturz zurückzuführen sein. Dumme Geschichte, ich persönlich würde mir vielleicht ein neues Gerät holen. Aber nur 70-80% vom Kaufwert für ein 3 Wochen altes Gerät? Du hast es ja nicht runtergeschmissen.

Reparieren kann man jeden Schaden, klar aber zu welchem Preis. Der Wiederverkaufswert sinkt natürich durch einen Sturzschaden erheblich.
 
Mittlerweile ist es etwa 2 Monate alt.

Ich persönlich tendiere auch auf ein neues. Doch für wie viel soll ich das an meinem Freund verkaufen?? Es ist ein Macbook Core Duo 512MB Ram, 60GB HDD, jetzt 2 Monate alt (bei Sturz 3-4 Wochen ). Bei unimall für 1177 € gekauft.

Kann ich mir evtl. ein Gutachten von jemanden holen?
 
Gravis macht sowas gerne gegen Bezahlung. Die decken sowas auch mit Eigenbeteiligung mit ihrem eigenen Schutzbrief ab. ;-)
 
als erstes die versicherung kündigen, eine haushaltsversicherung die das nicht zahlt ist umsonst!

iPoe
 
Wie gesagt, die Gründe konnte mir die Versicherung nicht sagen. Sie haben eine ausführliche Begründung an den Versicherten geschrieben. Ich werde Heute Nachmittag evtl. mehr wissen. Vielleicht kann man Widerspruch einlegen. Da kenne ich mich aber nicht wirklich aus. Bzw. da muss sich mein Chef drum kümmern.

Aber falls die Versicherung blockt - muss es ja eine Alternativ Lösung geben. Und da wollte ich halt gerne wissen was Ihr machen würdet.

Ich denke ich werde zu Gravis mal fahren und eine Kostenvoranschlag für die Reparatur machen lassen. Und die sollen genau schauen ob intern auf irgendeiner Platine etwas kaputt/sichtbar ist.

Und vielleicht zusätzlich ein Gutachten was das Macbook noch wert ist.

Dann entscheiden - Reparieren oder mein Chef kauft es mir ab für den Preis des Gutachtens.

Andere Möglichkeit bleibt nicht?

Das ganz dreist über die Apple Garantie laufen lassen ist wohl keine Möglichkeit?
 
War auch nur ein kurzer Gedanke :-/

Wenn man ein Jahr spart, sich dann seinen kleinen "Traum" erfüllt, dann jemand nach 3 Wochen es kaputt macht und die Versicherung sich quer stellt .... ist sehr tragisch :-(
 
Ich denke ich werde zu Gravis mal fahren und eine Kostenvoranschlag für die Reparatur machen lassen. Und die sollen genau schauen ob intern auf irgendeiner Platine etwas kaputt/sichtbar ist.


Wenn ich mich recht erinnere verlangt Gravis aber auch schon Geld für den KV, bekommst du natürlich bei Reparaturauftrag wieder gut geschrieben.

Gibt es Gutachter die sich in der Mac-Welt auskennen. :-o

Der Gravis-Schutzbrief hat sowas wie plumpsende Hardware und Diebstahl drinne. In solchen Fällen wird dann halt ein Eigenanteil fällig. ;-)
 
Ich hab das Gerät aber nicht bei Gravis gekauft?

Die kosten für den KV würde dann mein Chef bezahlen.
 
Tja, man kann das Safety Pack zwar auch nachkaufen, aber das Gerät wir noch überprüft. ;-) (Also nicht auf falsche Gedanken kommen :-p )

Dann würde ich es aber auf jeden Fall mal bei Gravis vorbei tragen. Vielleicht können die dir auch was über den Restwert sagen. Bestimmt sogar, hab bis jetzt gute Erfahrungen mit Gravis-Reparaturen.
 
Da der Vorfall beim Entladen eines KFZ passiert ist - gilt hier die KFZ Versicherung. Darum wurde der Antrag abgelehnt.

Oh man - das hätten die auch mal früher sagen können.
 
Unglaublich. Auf sowas muss man erstmal kommen. Es stimmt aber! Ich hab gerade meine KFZ-Versicherung angerufen und nachgefragt. Der nette Kundenbetreuer hat mir gesagt das in diesem Fall die Sachlage tatsächlich so gewertet wird das das Auto in Gebrauch war und die KFZ-Versicherung tatsächlich dafür zuständig ist.

Man lernt doch nie aus.

Gruß aus Hamburg
 
Man lernt doch nie aus. In der Tat!

Das ganze Versicherungs-Prozedere geht nun wieder von vorne los. *seuftz*
 
Da der Vorfall beim Entladen eines KFZ passiert ist - gilt hier die KFZ Versicherung. Darum wurde der Antrag abgelehnt.

Oh man - das hätten die auch mal früher sagen können.

Als informierter Autofahrer hätte man da auch selber drauf kommen können, oder nicht...?! Es verhält sich nämlich ähnlich wie mit einem Einkaufswagen auf einem Parkplatz:
Machst Du beim einladen des Einkaufes in Dein Auto eine Beule in ein anderes Auto, zahlt die PKW-Haftpflicht den Schaden. Passiert das ganze AUF DEM WEG zu Deinem Auto, zahlt die private Haftpflicht... -Logisch, oder? Schließlich zahlt keine Versicherung gerne, und schiebt die Verantwortung lieber jemand anderem zu!

Versicherungsbedingungen sind Bücher mit sieben Siegeln, ich weiß... ;)
 
Hallo!
Vor einen Monat ist einem Freund von mir mein Macbook heruntergefallen.
Schaden: http://www.floriansweb.com/upload/Macbook-Schaden.pdf

Es sind wirklich keine großen Schäden aber das Macbook war 3 Wochen alt :-(

Wir haben dann Versicherung eingeschaltet doch Heute morgen kam mein Macbook zurück (abgelehnt weil die Versicherung das nicht abgedeckt, näheres weiß ich derzeit noch nicht ).

Nun ist die Frage... Was nun?

Kann man Gehäuse Schäden reparieren lassen? Wo? Apple, Gravis? Die Reparatur bezahlt natürlich mein Freund. Ich hab aber Angst das intern irgendwas nen Schlag bekommen hat und in paar Monaten vielleicht ausfällt??

Andere Möglichkeit die ich hätte, er kauft mir mein Macbook ab (70%-80?? vom Kaufwert ) und ich kauf mir ein neues Macbook. Wär das ne gute Idee?

Achja - mein "Freund" ist mein Chef :-/. Ich hatte ihm mein Macbook kurz gegeben und beim Schließen der Autotür hat er sich ziemlich dusselig angestellt und es ist auf die Straße gepurzelt.

:-c:-c:-c:-c:-c


Hallo,

mein MB ist mir ebenfalls heruntergefallen.

Äusserlich ist fast nichts zu sehen, jedoch knarzt es jetzt rechts nebem den trackpad, dort, wo man seine rechte Hand auflegt.

Ist die Oberfläche für die Hand mit der "Aussenhülle" verklebt (bei mir wirkt es jetzt wie auf dem 3. Foto von oben des obigen Berichtes) ?
Denn am Übergang ist jetzt leichtes "Spiel" feststellbar.

Kann das repariert werden?

Danke,

MfG

Ozzie
 
Das Topcase beim weißen? Schau dir doch mal die Schrauben an. Ach, die Suche nach Topcase hilft (auch für den Austausch usw.)
 
Ja, es ist ein weißes. Das Topcase reibt an der Stelle mit der Aussenhülle und knarzt dadurch unangenehm laut.

Du meinst, es kann sein, dass es eine oder mehrere Schrauben nicht mehr greifen?
 
Leichenfledderei, was ihr hier betreibt ;-)

Aber würde mich mal interessieren was aus dem Ursprungsproblem des Erstellers geworden ist...