- Registriert
- 21.11.06
- Beiträge
- 3.725
Als Bisher-Windows-User und Sicherlich-Bald-Switcher habe ich mir folgende Konfiguration ausgedacht:
Nachdem ich eine Zeitlang zwischen geschwankt habe, ob mir der Bildschirm eines MacBooks reicht oder ob ich doch den großen vom MacBook Pro brauche, habe ich mich letzlich für ein MacBook entschieden, denn das Pro bietet mir außer dem größeren Bildschirm nichts, was ich wirklich bräuchte. Die Gehäusefarbe "alu" oder "titan" ist ja auch Geschmacksache - ich liebäugle mit dem schwarzen MacBook, aber bin mir noch nicht sicher. Ich muss mir das schwarze MacBook und das 15"-Pro erst noch live ansehen, was sich zurzeit als schwierig erweist.... Allerdings habe ich im Laden schon festgestellt, dass das MacBook noch erträglich heiß wird, sich an der Unterseite des MacBook Pro aber wirklich die Finger verbrennen kann. Das ist aber keineswegs ein Mac-typisches Problem. Was die Ursache angeht, tippe ich auf die Grafikkarte.
Jedenfalls war mein Gedanke nun der, dass ich das MacBook kaufe und bei mobiler Nutzung eben mit dem kleinen Bildschirm auskommen muss, dafür aber ja auch ein kleineres und leicheres Gerät herumschleppe. Wenn ich es stationär nutze, möchte ich einen erwachsenen TFT anschließen, was ja laut Händler kein Problem darstellen sollte. Gleichzeitig möchte ich dann auch eine richtige Tastatur und Maus verwenden, und da wäre natürlich so eine Art Dockingstation nichts schlechtes, an der ich mit einem Klick alles angeschlossen hätte. Allerdings habe ich nirgend so etwas fürs MacBook gefunden. Gibt es das wirklich nicht?
Wenn nein, wie komme ich der Sache möglichst nahe? Ich fände es z.B. noch vertretbar, den Monitor in die DVI-Büchse und einen USB-Hub in die USB-Buchse stöpseln zu müssen, aber nicht mehr. An dem USB-Hub könnten dann USB-Tastatur, USB-Maus und externe USB-Harddisk hängen. Vielleicht auch LAN über USB, mal schauen, dann müsste gar nichts funken.
Geht das so oder gibt es da noch eine bessere Lösung, die mir nicht eingefallen ist? Cool wären natürlich auch Bluetooth-Tastatur und -Maus und WLAN, aber dann muss man den Monitor und die externe Platte trotzdem noch extra stöpseln.
Eine Frage noch zur Tastatur: Da ich voraussichtlich noch das ein oder andere Windows-Programm benutzen können dürfen muss, ist wegen der leicht unterschiedlichen Tastaturbelegung vielleicht eine Windows-Tastatur zu empfehlen? Oder gibt es sozusagen Kombi-Tastaturen? Vielleicht sogar welche im Apple-Style?
Vielen Dank schon mal für eure Gedanken dazu!
Nachdem ich eine Zeitlang zwischen geschwankt habe, ob mir der Bildschirm eines MacBooks reicht oder ob ich doch den großen vom MacBook Pro brauche, habe ich mich letzlich für ein MacBook entschieden, denn das Pro bietet mir außer dem größeren Bildschirm nichts, was ich wirklich bräuchte. Die Gehäusefarbe "alu" oder "titan" ist ja auch Geschmacksache - ich liebäugle mit dem schwarzen MacBook, aber bin mir noch nicht sicher. Ich muss mir das schwarze MacBook und das 15"-Pro erst noch live ansehen, was sich zurzeit als schwierig erweist.... Allerdings habe ich im Laden schon festgestellt, dass das MacBook noch erträglich heiß wird, sich an der Unterseite des MacBook Pro aber wirklich die Finger verbrennen kann. Das ist aber keineswegs ein Mac-typisches Problem. Was die Ursache angeht, tippe ich auf die Grafikkarte.
Jedenfalls war mein Gedanke nun der, dass ich das MacBook kaufe und bei mobiler Nutzung eben mit dem kleinen Bildschirm auskommen muss, dafür aber ja auch ein kleineres und leicheres Gerät herumschleppe. Wenn ich es stationär nutze, möchte ich einen erwachsenen TFT anschließen, was ja laut Händler kein Problem darstellen sollte. Gleichzeitig möchte ich dann auch eine richtige Tastatur und Maus verwenden, und da wäre natürlich so eine Art Dockingstation nichts schlechtes, an der ich mit einem Klick alles angeschlossen hätte. Allerdings habe ich nirgend so etwas fürs MacBook gefunden. Gibt es das wirklich nicht?
Wenn nein, wie komme ich der Sache möglichst nahe? Ich fände es z.B. noch vertretbar, den Monitor in die DVI-Büchse und einen USB-Hub in die USB-Buchse stöpseln zu müssen, aber nicht mehr. An dem USB-Hub könnten dann USB-Tastatur, USB-Maus und externe USB-Harddisk hängen. Vielleicht auch LAN über USB, mal schauen, dann müsste gar nichts funken.
Geht das so oder gibt es da noch eine bessere Lösung, die mir nicht eingefallen ist? Cool wären natürlich auch Bluetooth-Tastatur und -Maus und WLAN, aber dann muss man den Monitor und die externe Platte trotzdem noch extra stöpseln.
Eine Frage noch zur Tastatur: Da ich voraussichtlich noch das ein oder andere Windows-Programm benutzen können dürfen muss, ist wegen der leicht unterschiedlichen Tastaturbelegung vielleicht eine Windows-Tastatur zu empfehlen? Oder gibt es sozusagen Kombi-Tastaturen? Vielleicht sogar welche im Apple-Style?
Vielen Dank schon mal für eure Gedanken dazu!