- Registriert
- 06.04.08
- Beiträge
- 45.512
Bereits seit längerem wird vermutet, dass Apple in diesem Jahr ein neuartiges MacBook Air auf den Markt bringen wird. 9to5Mac hat nun abermals seine Informanten abgeklappert und zeichnet damit das bisher beste Bild des revolutionären MacBooks. Vertraut man den Informationen, wird das ultradünne Gerät mit einem hochauflösenden 12-Zoll-Bildschirm ausgestattet sein und nur wenige Anschlüsse besitzen – nach derzeitigem Kenntnisstand einen 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss und einen USB-Type-C-Port. MagSafe, Thunderbolt, SD-Karten-Slot und normale USB-3-Ports fallen weg. Das neue MacBook könnte zur Jahresmitte – 9to5Mac nennt als möglichen Termin die WWDC im Juni – vorgestellt werden.[prbreak][/prbreak]

Schlankheitswahn
Der Schlankheitswahn bei Apple scheint durch nichts aufzuhalten zu sein – auch nicht durch etablierte Anschlüsse. Mit Ausnahme des 3,5-Millimeter-Klinkenanschlusses fallen offenbar alle vom MacBook Air bekannten Ports dem Rotstift zum Opfer. Hinzu kommt dafür der neue USB-Type-C-Anschluss, der deutlich mehr Möglichkeiten als ein normaler USB-Anschluss bietet: Er besitzt mit 10 Gbit/s die doppelte Bandbreite eines normalen USB-3.0-Anschlusses (Thunderbolt 2 schafft bis zu 20 Gbit/s), Stecker können wie beim Lightning-Anschluss beidseitig eingesteckt werden und USB-Type-C kann unter anderem zur Stromversorgung des Computers oder auch zum Anschluss eines Monitors verwendet werden.
Ein Anschluss für alles
USB-Type-C ersetzt damit gleich drei alte Ports: MagSafe zum Laden, sowie Thunderbolt und USB 3.0 für externe Peripheriegeräte. Ein Mangel an Anschlüssen ist da vorprogrammiert. Denkbar wäre, das Apple gemeinsam mit dem neuen MacBook Air daher auch ein Hub oder Dock vorstellen wird, das für die nötige Konnektivität beim Einsatz am Schreibtisch sorgt. 9to5Mac merkt zusätzlich an, dass Apple vermutlich mehrere Designs für das neue Gerät testet und es durchaus möglich wäre, dass im finalen Design mehr Anschlüsse angebracht werden – viel Platz scheint es auf dem neuen MacBook Air dafür jedoch nicht zu geben.

Deutlich dünner als das bisherige MacBook Air
Wie die Renderings von 9to5Mac zeigen, wird das neue Gehäuse offenbar deutlich dünner. Normal dimensionierte Thunderbolt-, USB- oder MagSafe-Anschlüsse scheinen da kaum noch Platz zu haben – sie sind einfach zu dick. Im Vergleich zum MacBook Air 13“ soll das neue Gerät außerdem bedeutend kleiner werden, es soll aber sogar ein wenig schmäler als das MacBook Air 11“ werden. Erreicht wird das durch eine starke Verkleinerung des Rahmens rund um das Display. Aufgrund seiner kleinen Ausmaße wird das neue MacBook von Apple-Mitarbeitern intern spaßhalber als „MacBook Stealth“ bezeichnet.

Kein mechanischer Klick beim Trackpad
Die Lautsprecher, über deren Öffnungen gleichzeitig auch die Abwärme nach außen transportieren werden soll, sind oberhalb der Tastatur angebracht. Bei dieser sollen die Tasten etwas enger beieinander liegen, um im schmäleren Gehäuse Platz zu haben. Das Trackpad soll ähnlich breit wie beim MacBook Air 11“, jedoch in der Höhe fast den gesamten Raum zwischen Tastatur und Gehäusekante einnehmen. Der mechanische Klick soll, wie bereits Gerüchte im letzten Jahr vermuten ließen, zu Gunsten eines dünneren Gehäuses wegfallen. Lüfter sollen beim neuen MacBook keine zum Einsatz kommen. Erst kürzlich hat Intel neue Prozessoren vorgestellt, die solche Laptop-Designs ermöglichen.
Vorstellung auf der WWDC?
In etwa einem halben Jahr werden wir den Wahrheitsgehalt der Gerüchte und Vermutungen überprüfen können. 9to5Mac geht davon aus, dass das neue MacBook Air auf der WWDC im Juni vorgestellt werden könnte.

Via 9to5Mac

Größenvergleich: MacBook Air 11", das neue MacBook mit 12" und das MacBook Air 13".
Schlankheitswahn
Der Schlankheitswahn bei Apple scheint durch nichts aufzuhalten zu sein – auch nicht durch etablierte Anschlüsse. Mit Ausnahme des 3,5-Millimeter-Klinkenanschlusses fallen offenbar alle vom MacBook Air bekannten Ports dem Rotstift zum Opfer. Hinzu kommt dafür der neue USB-Type-C-Anschluss, der deutlich mehr Möglichkeiten als ein normaler USB-Anschluss bietet: Er besitzt mit 10 Gbit/s die doppelte Bandbreite eines normalen USB-3.0-Anschlusses (Thunderbolt 2 schafft bis zu 20 Gbit/s), Stecker können wie beim Lightning-Anschluss beidseitig eingesteckt werden und USB-Type-C kann unter anderem zur Stromversorgung des Computers oder auch zum Anschluss eines Monitors verwendet werden.
Ein Anschluss für alles
USB-Type-C ersetzt damit gleich drei alte Ports: MagSafe zum Laden, sowie Thunderbolt und USB 3.0 für externe Peripheriegeräte. Ein Mangel an Anschlüssen ist da vorprogrammiert. Denkbar wäre, das Apple gemeinsam mit dem neuen MacBook Air daher auch ein Hub oder Dock vorstellen wird, das für die nötige Konnektivität beim Einsatz am Schreibtisch sorgt. 9to5Mac merkt zusätzlich an, dass Apple vermutlich mehrere Designs für das neue Gerät testet und es durchaus möglich wäre, dass im finalen Design mehr Anschlüsse angebracht werden – viel Platz scheint es auf dem neuen MacBook Air dafür jedoch nicht zu geben.

USB-Type-C ist kleiner als ein normaler USB-Anschluss und bietet deutlich mehr Funktionen.
Deutlich dünner als das bisherige MacBook Air
Wie die Renderings von 9to5Mac zeigen, wird das neue Gehäuse offenbar deutlich dünner. Normal dimensionierte Thunderbolt-, USB- oder MagSafe-Anschlüsse scheinen da kaum noch Platz zu haben – sie sind einfach zu dick. Im Vergleich zum MacBook Air 13“ soll das neue Gerät außerdem bedeutend kleiner werden, es soll aber sogar ein wenig schmäler als das MacBook Air 11“ werden. Erreicht wird das durch eine starke Verkleinerung des Rahmens rund um das Display. Aufgrund seiner kleinen Ausmaße wird das neue MacBook von Apple-Mitarbeitern intern spaßhalber als „MacBook Stealth“ bezeichnet.

Die Gehäusedicke wird ebenfalls stark reduziert.
Kein mechanischer Klick beim Trackpad
Die Lautsprecher, über deren Öffnungen gleichzeitig auch die Abwärme nach außen transportieren werden soll, sind oberhalb der Tastatur angebracht. Bei dieser sollen die Tasten etwas enger beieinander liegen, um im schmäleren Gehäuse Platz zu haben. Das Trackpad soll ähnlich breit wie beim MacBook Air 11“, jedoch in der Höhe fast den gesamten Raum zwischen Tastatur und Gehäusekante einnehmen. Der mechanische Klick soll, wie bereits Gerüchte im letzten Jahr vermuten ließen, zu Gunsten eines dünneren Gehäuses wegfallen. Lüfter sollen beim neuen MacBook keine zum Einsatz kommen. Erst kürzlich hat Intel neue Prozessoren vorgestellt, die solche Laptop-Designs ermöglichen.
Vorstellung auf der WWDC?
In etwa einem halben Jahr werden wir den Wahrheitsgehalt der Gerüchte und Vermutungen überprüfen können. 9to5Mac geht davon aus, dass das neue MacBook Air auf der WWDC im Juni vorgestellt werden könnte.

Via 9to5Mac