• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[MacBook Pro] MacBook Pro startet nach Festplatteneinbau nicht mehr

Simon17

Erdapfel
Registriert
23.01.17
Beiträge
2
Hallo,

Ich habe vor einer Weile eine Samsung-SSD in mein MacBook Pro Mitte 2009 eingebaut. Hat alles super geklappt, alle Programme liefen wunderbar schnell. Jetzt wollte ich die HDD statt des DVD-Laufwerks einbauen. Habe alles (meiner Meinung nach) korrekt eingesetzt, aber jetzt geht mein MacBook nicht mehr an. Es macht ein paar mechanische Geräusche (Lüfter) und der Bildschirm bleibt schwarz, dann nichts mehr.

Ich habe schon alles wieder ausgebaut und verschiedene Kombinationen ausprobiert, die vorher ja geklappt haben, aber das Problem bleibt.

Ich habe nach einigem Suchen in Foren überlegt, dass vielleicht das Festplattenkabel kaputt ist, aber ein Freund meinte, dass das nicht den schwarzen Bildschirm erklärt. Ich hatte bei allen Arbeiten ein Anti-Statik-Armband an und war immer sehr vorsichtig, meine also, nichts kaputt gemacht zu haben.

Hat irgendjemand eine Idee, was ich tun könnte?
 
Hat irgendjemand eine Idee, was ich tun könnte?
...klingt nach kaputt.
Wenn der Bildschirm nichts anzeigt, kann man noch einen SMC-/PRAM-Reset versuchen, alle Kabelverbindungen überprüfen (wobei mir völlig unklar ist, wie man was hätte abreißen können), den RAM raus- und richtig wieder rein - wenn das alles nichts hilft, fürchte ich, Du hast das Gerät gehimmelt. Das SATA-Kabel führt jedenfalls nicht zu einem schwarzen Bildschirm.
 
Hat leider auch alles nichts gebracht.
Mittlerweile reagiert er auch ohne eingestecktes Netzteil gar nicht mehr und auch dann gibt's nur ein kurzes Geräusch...