- Registriert
- 30.01.14
- Beiträge
- 24
Guten Abend!
Ich möchte, bovor ich mein Anliegen schildere, deutlich machen, dass ich keineswegs provozieren will und auch kein Fanboy-Krieg auslösen möchte, sondern nach einer EHRLICHEN Einschätzung von Mac-Usern suche
So nun zum Thema:
Ich bin seit längerem auf der Suche nach einem Notebook, leider konnte ich unter den Windows-Notebooks keines finden, dass meine Erwartungen an Verarbeitung, Hardware und Abmessungen erfüllt. Eigentlich mag ich Apple so gar nicht, ich finde die Firmenpolitik nicht wirklich gut und die Hipstermentalität der Apple-Nutzer die ich "kenne" nervt gewaltig. Auch die Preispolitik ist, vorsichtig ausgedrückt, interessant.
Auch will ich kein Apple weil ich cool sein will, sondern weil:
Allerdings muss man Apple zugestehen, dass sie in Sachen Verarbeitung und Qualität sehr gut dastehen. Das ist auch genau der Grund, weshalb ich mich überhaupt mal im Apple-Online-Store umgeschaut habe. Die Hardware ist sehr interessant, mit der Software kann ich gar nix anfangen. Ich bin Windows- und Linux-Nutzer und habe alle Programme für Windows. Praktische Erfahrung mit OSX (oder wie das OS heisst^^) habe ich keine. Daher nun die erste Frage, auch wenn es für euch wohl pure Blasphemie sein wird: Kann man Win 7 64 bit nativ (also ohne virtualisation) installieren? Bootcamp soll wohl auch Performance verbaruchen, wie man liest?
Im Store habe ich das MacBook Pro Retina 13" mit 256 GB SSD und 8 GB Ram gefunden. Zwar ist mir das Display eigentlich ca. 1-2 Zoll zu klein aber das sollte glaube ich nicht das große Problem sein. Was mich eher skeptisch stimmt: Kann Win 7 mit der extremen Auflösung umgehen. Denn wenn ich ehrlich bin taugt die Skalierung von Win 7 (auch die von win 8) nix^^.
Das nächste Problem ist der Preis von ca. 1500€ (Ich bin Student und wenn ich das richtig sehe, dass gibt das nur 90 € Rabatt... also 1410€). Was mich halt stört: ich bekome ein Windows-Notebook mit gleicher Ausstattung für 1200€... also ein erheblicher Unterschied. Hat der "Aufpreis" eine Rechtfertigung, außer des angebissenen Apfels?
Was würdet ihr mir denn ehrlich empfehlen, wenn ich, wie gesagt, von der Haptik und der Verarbeitung der Win-Notebooks nicht so richtig überzeugt bin? Nachteilig bei Apple ist halt die fehlende Wartungsmöglichkeit...
Vielen dank für eure Hilfe!
flyx
ps: ich meine es tatsächlich ernst und ehrlich!
Ich möchte, bovor ich mein Anliegen schildere, deutlich machen, dass ich keineswegs provozieren will und auch kein Fanboy-Krieg auslösen möchte, sondern nach einer EHRLICHEN Einschätzung von Mac-Usern suche

So nun zum Thema:
Ich bin seit längerem auf der Suche nach einem Notebook, leider konnte ich unter den Windows-Notebooks keines finden, dass meine Erwartungen an Verarbeitung, Hardware und Abmessungen erfüllt. Eigentlich mag ich Apple so gar nicht, ich finde die Firmenpolitik nicht wirklich gut und die Hipstermentalität der Apple-Nutzer die ich "kenne" nervt gewaltig. Auch die Preispolitik ist, vorsichtig ausgedrückt, interessant.
Auch will ich kein Apple weil ich cool sein will, sondern weil:
Allerdings muss man Apple zugestehen, dass sie in Sachen Verarbeitung und Qualität sehr gut dastehen. Das ist auch genau der Grund, weshalb ich mich überhaupt mal im Apple-Online-Store umgeschaut habe. Die Hardware ist sehr interessant, mit der Software kann ich gar nix anfangen. Ich bin Windows- und Linux-Nutzer und habe alle Programme für Windows. Praktische Erfahrung mit OSX (oder wie das OS heisst^^) habe ich keine. Daher nun die erste Frage, auch wenn es für euch wohl pure Blasphemie sein wird: Kann man Win 7 64 bit nativ (also ohne virtualisation) installieren? Bootcamp soll wohl auch Performance verbaruchen, wie man liest?
Im Store habe ich das MacBook Pro Retina 13" mit 256 GB SSD und 8 GB Ram gefunden. Zwar ist mir das Display eigentlich ca. 1-2 Zoll zu klein aber das sollte glaube ich nicht das große Problem sein. Was mich eher skeptisch stimmt: Kann Win 7 mit der extremen Auflösung umgehen. Denn wenn ich ehrlich bin taugt die Skalierung von Win 7 (auch die von win 8) nix^^.
Das nächste Problem ist der Preis von ca. 1500€ (Ich bin Student und wenn ich das richtig sehe, dass gibt das nur 90 € Rabatt... also 1410€). Was mich halt stört: ich bekome ein Windows-Notebook mit gleicher Ausstattung für 1200€... also ein erheblicher Unterschied. Hat der "Aufpreis" eine Rechtfertigung, außer des angebissenen Apfels?
Was würdet ihr mir denn ehrlich empfehlen, wenn ich, wie gesagt, von der Haptik und der Verarbeitung der Win-Notebooks nicht so richtig überzeugt bin? Nachteilig bei Apple ist halt die fehlende Wartungsmöglichkeit...
Vielen dank für eure Hilfe!
flyx
ps: ich meine es tatsächlich ernst und ehrlich!