- Registriert
- 28.07.09
- Beiträge
- 22
Hallo,
ich habe ja erst seit einigen Wochen mein Macbook Pro 13,3" gekauft. Bin noch nicht vollkommen vertraut mit allen Sachen (zum Beispiel div. Unterschiede bei der Tastatur, wo finde ich z.B. eckige oder geschweifte Klammern
), aber soweit lief alles problemlos. Viel gemacht habe ich noch nicht damit, da ich für die meisten Dinge noch meinen Desktop verwende; das Macbook verwende ich ab und zu für Internet und vor allem an der Uni. Bis auf ein paar wenige Programme habe ich auch noch nicht installiert.
Nun habe ich aber seit 1-2 Tagen ein echtes Problem. Während am Anfang alles superschnell lief, das Macbook sehr schnell gebootet hatte und Programme in kurzer Zeit ausgeführt wurden, ist dem nicht mehr so. Das fing erst halbwegs harmlos an, dass mal ein paar Programme langsamer ausgeführt wurden (Mauszeiger verändert sich in Scheibe, die sich dreht), ist spätestens seit heute aber extrem geworden. Booten dauert jetzt extrem lange (nicht auf Uhr geguckt, aber bestimmt weit mehr als doppelt so lang wie vorher), Programme starten teilweise (andere Programme wiederum laufen völlig normal) erst mit wiederum teilweise fast minutenlanger Verzögerung (in der Zwischenzeit lassen sich schon geöffnete Programme wie TextEdit komischerweise problemlos weiter nutzen). Ich weiß nicht, woher das kommt, weil ich in der Zwischenzeit nichts mehr installiert hatte oder Einstellungen verändert hätte. Lediglich neue Textdateien erstellt.
Das fing irgendwie an, als ich während dem Bootvorgang mal das Macbook schließen musste (irgendjemand in der Vorlesung wollte mal durch die ganze Reihe latschen, ich musste mein Notebook zuklappen, weil ich aufstehen musste und meinen Tisch wegklappen, weil so wenig Platz ist), was den Effekt hatte, dass mein Schreibtisch nach dem Booten leer war, d.h. weder die Festplatte noch div. Dateien angezeigt wurden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Mac OS (Snow Leopard) sich dadurch beeindrucken lässt, aber ich sehe eigentlich sonst keine Zusammenhänge, mit denen ich mir das erklären könnte.
Mein Macbook hatte zwar auch einen kleinen Crash gestern hinnehmen müssen (von geringer Höhe runtergerutscht/-gefallen auf den Boden im ausgeschalteten Zustand, auch hier mein Dank an die tollen Unitische), das war aber inmitten dieser Entwicklung passiert und danach lief noch alles einwandfrei am gleichen Tag. Erst am Tag danach (heute) wurde es dann wie gesagt so schlimm. Ganz ausschließen kann ich daher zwar nicht, dass da Beschädigungen davongetragen wurden (rein äußerlich allerdings nichts), aber das Problem fing eigentlich schon eher an, von daher sehe ich das Problem eher wo anders.
Ich selber würde entweder auf Festplatte oder OS tippen, aber wie seht ihr das?
ich habe ja erst seit einigen Wochen mein Macbook Pro 13,3" gekauft. Bin noch nicht vollkommen vertraut mit allen Sachen (zum Beispiel div. Unterschiede bei der Tastatur, wo finde ich z.B. eckige oder geschweifte Klammern

Nun habe ich aber seit 1-2 Tagen ein echtes Problem. Während am Anfang alles superschnell lief, das Macbook sehr schnell gebootet hatte und Programme in kurzer Zeit ausgeführt wurden, ist dem nicht mehr so. Das fing erst halbwegs harmlos an, dass mal ein paar Programme langsamer ausgeführt wurden (Mauszeiger verändert sich in Scheibe, die sich dreht), ist spätestens seit heute aber extrem geworden. Booten dauert jetzt extrem lange (nicht auf Uhr geguckt, aber bestimmt weit mehr als doppelt so lang wie vorher), Programme starten teilweise (andere Programme wiederum laufen völlig normal) erst mit wiederum teilweise fast minutenlanger Verzögerung (in der Zwischenzeit lassen sich schon geöffnete Programme wie TextEdit komischerweise problemlos weiter nutzen). Ich weiß nicht, woher das kommt, weil ich in der Zwischenzeit nichts mehr installiert hatte oder Einstellungen verändert hätte. Lediglich neue Textdateien erstellt.
Das fing irgendwie an, als ich während dem Bootvorgang mal das Macbook schließen musste (irgendjemand in der Vorlesung wollte mal durch die ganze Reihe latschen, ich musste mein Notebook zuklappen, weil ich aufstehen musste und meinen Tisch wegklappen, weil so wenig Platz ist), was den Effekt hatte, dass mein Schreibtisch nach dem Booten leer war, d.h. weder die Festplatte noch div. Dateien angezeigt wurden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Mac OS (Snow Leopard) sich dadurch beeindrucken lässt, aber ich sehe eigentlich sonst keine Zusammenhänge, mit denen ich mir das erklären könnte.
Mein Macbook hatte zwar auch einen kleinen Crash gestern hinnehmen müssen (von geringer Höhe runtergerutscht/-gefallen auf den Boden im ausgeschalteten Zustand, auch hier mein Dank an die tollen Unitische), das war aber inmitten dieser Entwicklung passiert und danach lief noch alles einwandfrei am gleichen Tag. Erst am Tag danach (heute) wurde es dann wie gesagt so schlimm. Ganz ausschließen kann ich daher zwar nicht, dass da Beschädigungen davongetragen wurden (rein äußerlich allerdings nichts), aber das Problem fing eigentlich schon eher an, von daher sehe ich das Problem eher wo anders.
Ich selber würde entweder auf Festplatte oder OS tippen, aber wie seht ihr das?