• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook Pro per Hdmi zu iMac 27" ?

sinester3x1

Granny Smith
Registriert
11.02.18
Beiträge
12
Hallo liebe Apfeltalk-Community,
ich würde gerne mein Macbook Pro Retina (late 2013) mit einem älteren iMac 27" verbinden um den iMac als weiteren Bildschirm zu nutzen. Was mir als erstes in den Sinn kam war, dass ich einfach nur ein HDMI Kabel als Brücke benutzen muss. Da das Macbook einen HDMI Port besitzt, der iMac leider nur Mini-Displayport dachte ich mir: Okay, ab zu Mediamarkt und einen Adapter kaufen. Jetzt sitze ich hier, habe ein HDMI Kabel im MBP und den Adapter im iMac und kann keine Bildschirmübertragung starten.. Auch die "Monitor erkennen"-Funktion, die oft zu Lösungen führt trägt hier keine Früchte.
Welches Kabel muss ich anstelle dessen verwenden oder wie funktioniert es mit HDMI ?

Vielen Dank im Voraus !

Edith: Auch eine Airplay-Lösung für die Geräte würde mir reichen, da eine vernünftige Internetverbindung vorliegt.
 
Das funktioniert mit HDMI nicht, wenn dann überhaupt mit MiniDisplayPort und auch das nur wenn du zufällig einen iMc 27" 2009 besitzt, da du aber nicht geschrieben hast welche iMac das ist kann ich nur raten.

Ist er neuer kannst du beide Mac's einfach mit einem Thunderbolt Kabel verbinden.
 
Der iMac ist von Ende 2009 tatsächlich. Aber ich habe kein Mini-DP am Macbook, deswegen dachte ich, würde HDMI ausreichen?
Habe dafür aber Thunderbolt am MBP.. Also muss ich ein Thunderbolt zu Mini-DP Kabel besorgen?
 
Schade, dass es keine Lösung für HDMI Kabel gibt. Aber danke für die flotte Antwort :)
 
Habe mir jetzt ein Thunderbolt Kabel geholt, trotzdem funktioniert es nicht. Brauche ehrlich Hilfe :D
 
Habe mir jetzt ein Thunderbolt Kabel geholt, trotzdem funktioniert es nicht.
Aus meiner Sicht kann das nicht mit einem Thunderboltkabel funktionieren, wenn der iMac nur mDP hat. Dafür brauchst Du ein mDP Kabel an beiden Seiten mDP.
Für den Target Display Mode (Bildschirm Synchronisationsmodus) braucht es bei beiden Geräten entweder wahlweise eine mDP Schnittstelle oder eine Thunderbolt-Schnittstelle.

iMac von 2009 und 2010 haben nur mDP. Das andere Gerät braucht dann mDP oder Thunderbolt, aber das Kabel muss mDP sein.
iMacs ab 2011 bis 2014 (danach unterstützen sie kein TDM mehr) haben Thunderbolt, aber da braucht das andere Gerät zwingend auch Thunderbolt und daher muss das Kabel dann dort Thunderbolt sein.
 
Kenne mich nicht aus, welches Kabel nun gekauft wurde. Verlinkt wurde ein DisplayPort-Kabel, aber die Rede danach ist von einem Thunderbolt-Kabel. Also welches Kabel wars jetzt? ;)
 
Ich habe nicht das verlinkte Kabel erworben, sondern ein Thunderbolt Kabel weil ich gelesen habe, es sei abwärts kompatibel. Anscheinend hat double_d aber Recht, denn in den Systeminformationen meines MacBooks wird kein angeschlossenes Gerät gefunden. Auch die Apple Hotline mit der ich momentan telefoniere, ist sich ziemlich unsicher, aber meint ein m-DP auf m-DP Kabel sollte es tun, wohingegen ein beidseitiges Thunderbolt Kabel nicht klappt. Finde ich ziemlich traurig gelöst, in Anbetracht der Tatsache dass es so etwas wie HDMI gibt ..

Laut Service-Hotline sollte ein mDP auf mDP Kabel funktionieren, falls das nicht der Fall ist, müsste ich dann noch ein "mDP zu Thunderbolt" Kabel kaufen.. Was für ein Schwachsinn, meiner Meinung nach. Immerhin Verfügung beide Anschlüsse über die exakt gleiche Architektur.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was für ein Schwachsinn, meiner Meinung nach. Immerhin Verfügung beide Anschlüsse über die exakt gleiche Architektur.
Nur weil der Stecker gleich aussieht, ist es nicht die exakt gleiche Architektur.

falls das nicht der Fall ist, müsste ich dann noch ein "mDP zu Thunderbolt" Kabel kaufen.
Ich denke nicht, dass es ein solches Kabel gibt oder dass es mit so einem Kabel funktionieren würde.
 
Laut Service-Hotline sollte ein mDP auf mDP Kabel funktionieren, falls das nicht der Fall ist, müsste ich dann noch ein "mDP zu Thunderbolt" Kabel kaufen.. Was für ein Schwachsinn, meiner Meinung nach. Immerhin Verfügung beide Anschlüsse über die exakt gleiche Architektur.

nein, tun sie nicht. Die Informationen, die zu Anfang gegeben wurden (DisplayPort-Kabel), waren genau richtig.

Es hat auch eine Apple-Supportseite zu dem Thema, wie man verkabeln muss.
https://support.apple.com/de-de/HT204592
 
Werde mich jetzt nochmal zum Mediamarkt aufmachen und nach einem mDP zu mDP Kabel umschauen.. "mDP zu Thunderbolt" habe ich so auch noch nie gehört. Es ist einfach traurig, seinen iMac mit 2560x1440 Auflösung nicht als separaten Bildschirm benutzen zu können :/
 
es heißt "Target Display Mode" (und bitte mit der Abkürzung TDM vorsichtig sein, es gibt nämlich auch Target Disk Mode).
 
Das Kabel was ich verlinkt habe, ist heute bei mir angekommen. Also mini DP zu mini DP, es funktioniert trotzdem nicht. Jemand noch irgendeine Idee?
 
es funktioniert trotzdem nicht.
Den Target Display Mode hast Du auch so eingeschaltet, wie es in der Dokumentation steht?
Und auch alle Punkte durchgearbeitet, die zur Fehlerbehebung genutzt werden?

Mir springt da direkt die Tastenkombination CMD+F2 ins Auge, die bei Standardfunktionstasten dann fn+F2 sein muss.
Oder aber eine Tastatur von Drittherstellern?