• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook pro mid2010ohne Festplatte gekauft osx installieren

Stimmt, das betrifft aber nicht die Hardware sondern nur das installierte System.

Jein, eigentlich betrifft das nur die Hardware, aber abhängig davon, welche Systemversion früher einmal installiert war.

Die Tastenkombinationen gelten ja vor dem Start des Betriebssystems und müssen auch völlig ohne Festplatte oder mit einer leeren Festplatte funktionieren (wie hier im Thread). Deshalb sind sie in die Hardware (genauer gesagt Firmware) eingebrannt.

Die Firmware-Änderung nehmen alle Updates ab 10.12.4 vor. Es kommt also darauf an, ob auf der Hardware irgendwann in der Vergangenheit einmal macOS 10.12.4 oder höher installiert war. Dann gelten bezüglich der Internet-Recovery die neuen Tastenkombinationen. Welche Systeme im Moment auf dem Rechner sind, spielt keine Rolle.

Der korrekte Weg wäre, sich bei Apple zu melden und das zum Mac passende Installations-Medium zu kaufen.

So etwas bietet Apple nicht an, zumal die MacBook Pros der Baureihen vor 2012 bereits aus dem Support gefallen sind. Vielleicht geht die Verkaufsversion von Mac OS X Snow Leopard, vielleicht aber auch nicht. Dazu müsste man wirklich exakt wissen, um welche Baureihe es geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde es mir weiterhelfen wenn ich einen hackintosh aufsetze?

Dort steht doch am Ende auch das zu installierende Betriebssystem. Und ein Hackintosh auf Basis von originaler Mac Hardware?

Wo lag das ursprüngliche Problem?
Kann der Mac kein Internet Recovery aufgrund seines Alters?
 
Würde es mir weiterhelfen wenn ich einen hackintosh aufsetze?
Das meinst jetzt aber nicht ernst oder? Ein Hackintosh ist nach meinem Verständnis ein Rechner mit Windows-Hardware und dem macOs als Betriebssystem. Mal abgesehen davon, dass du die für das macOS richtige Hardware bereits hast, das Problem des nicht vorhandenen macOS wird dadurch auch nicht so richtig gelöst oder? Oder meinst du es umgekehrt, also quasi einen Winintosh, einen Mac mit Windows? Das würde natürlich gehen, wenngleich ein richtiger Win-PC dafür wohl die bessere Lösung wäre.

MACaerer
 
Würde es mir weiterhelfen wenn ich einen hackintosh aufsetze?

Das einfachste, zielführendste wäre meiner Meinung nach, wenn du dir einfach jemanden mit einem halbwegs aktuellen Mac suchst. Und sei es in einem Apple Store, Gravis, oder ähnliches.

USB-Stick mitbringen, dich mit deiner Apple-ID im Mac App Store anmelden, High Sierra herunterladen, mit der Anleitung auf den Apple Support Seiten einen bootfähigen USB-Stick erstellen und fertig.

Vielleicht gibt's in deiner Gegend ja auch so was wie Computer Clubs, Apple Stammtische oder was auch immer. Zur Not: Tinder! (okay, nicht ernst gemeint, aber wer weiß... ;-) )
 
  • Like
Reaktionen: trexx