• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook Pro Mid 2010 Bootzeit 1,14 min?

Apona

Bismarckapfel
Registriert
08.02.11
Beiträge
77
Hallo,

ich weiß es gibt schon zisch Thread bezügl. der Bootzeiten unter OS Lion. Ich habe soeben mal meinen Mac gestoppt. Sage und schreibe 1.14 Mins braucht er vom Knopfdruck bis zum Zeitpunkt wo der Schreibtisch da ist.

Meine Frage nun. Ist das völlig normal? Ich habe Zeiten von 45 Sek. gelesen. Kurze Daten zu meinen Mac:

MacBoook Pro Mid 2010
8 GB Ram

Festplatten sind etwa halb belegt. (125 GB von 250 GB frei).

SSD ist keine Verbaut.
 
Ich habe es zwar nicht gestoppt, aber mein MBP 13" von 2010 ist schneller. 45 Sekunden könnten hinkommen. Hast du schon einmal in die Konsole geschaut, ob es Fehlermeldungen gibt? Vielleicht bremst irgendwas aus, ein fehlerhafter Prozess oder Ähnliches.
 
Hallo,

ich habe leider keine Ahnung von dem Ganzen Linux bzw. Mac System. Würde es dir was bringen wenn ich mal den Log hier posten würde?...
 
Ich habe es zwar nicht gestoppt, aber mein MBP 13" von 2010 ist schneller. 45 Sekunden könnten hinkommen. Hast du schon einmal in die Konsole geschaut, ob es Fehlermeldungen gibt? Vielleicht bremst irgendwas aus, ein fehlerhafter Prozess oder Ähnliches.

Hast du Lion oder Snow Leopard laufen? Ich habe ein MBP in der Konfiguration von Apona und das ist mi Lion deutlich langsamer geworden.
 
das sind sowieso esoterische Versuche. Wenn man es technisch betrachtet kann man versuchen, zu vergleichen, aber dann muss man wirklich alle Details bekannt geben (was du nicht getan hast). Bootzeit wird hpts von der Geschwindigkeit der Festplatte/SSD beeinflusst, gefolgt von den zu ladenden Systembestandteilen (zusätzliche Programme installiert?), die zum Erscheinen des Schreibtischs notwendig sind, gefolgt von RAM-Ausbau, RAM-Geschwindigkeit und CPU-Geschwindigkeit. Wenn solche Vergleiche überhaupt sinnvoll sein sollen, dann macht man den Test mit einem frisch installierten OS X und gibt an, was für eine Festplatte man genau hat, welche CPU,...

Ein Apple ist kein Windows und das Macbook Pro hat nicht mal ne Festplatten-LED. Trenn dich vom Benchmarkwahn. Kiste an (oder aufklappen) - und dann läufts einfach. Selbst mit 2min Bootzeit ist mein MBP 2010 schneller arbeitsbereit als mein Arbeits-Dell aus dem Ruhezustand kommt.
 
Hallo hoagie,

ich habe Lion mit dem neusten Update laufen. Theoretisch ist es mir egal wie lange es braucht zum starten.. Nur bei einem so teuren Notebook sollte es schon etwas schneller gehen. Naja ich hoffe ja auf 10.8..
 
Warum schaltest du deinen Mac auch aus? Lass ihn doch bei Nichtgebrauch in den Ruhezustand gehen. Dann ist er bei Bedarf innerhalb weniger Sekunden wieder einsatzbereit.
 
Warum schaltest du deinen Mac auch aus? Lass ihn doch bei Nichtgebrauch in den Ruhezustand gehen. Dann ist er bei Bedarf innerhalb weniger Sekunden wieder einsatzbereit.

Weil ich den Mac nur gelegentlich brauche. 2-3 mal pro Woche. Ist es da nicht sinnvoll das Ding komplett abzuschalten? Bezügl. Transport in der Tasche (Wärmeentwicklung), Akku schonender? Ich habe mich mit dem Thema noch nie befasst...
 
Hallo,

ich habe leider keine Ahnung von dem Ganzen Linux bzw. Mac System. Würde es dir was bringen wenn ich mal den Log hier posten würde?...




Du kannst das Log auch hier posten, hier findet sich immer jemand, der das lesen und interpretieren kann. Aber bitte über den erweiterten Editor ( unten neben dem Antwort Button ) und dort dann über den Button " Code" gekennzeichnet durch das Rauten Zeichen (#).
 
Hier mein Log:


Code:
Last login: Thu Apr 12 12:42:26 on ttys000Michael-Hays-MacBook-Pro:~ michaelhay$ sudo open /Library/Sophos\ Anti-Virus/Remove\ Sophos\ Anti-Virus.pkg/
Password:
Michael-Hays-MacBook-Pro:~ michaelhay$ sudo open /Library/Sophos\ Update\ Manager/Remove\ Sophos\ Anti-Virus\ Network.pkg
The file /Library/Sophos Update Manager/Remove Sophos Anti-Virus Network.pkg does not exist.
Michael-Hays-MacBook-Pro:~ michaelhay$ 
Last login: Thu Apr 12 12:56:38 on console
michael-hays-macbook-pro:~ michaelhay$ cd /var/log
michael-hays-macbook-pro:log michaelhay$ more system.log
Mar 25 00:30:11 Michael-Hays-MacBook-Pro newsyslog[668]: logfile turned over
Mar 25 00:30:50 Michael-Hays-MacBook-Pro com.apple.launchd[1] (com.sophos.autoupdate[679]): posix_spawn("/Library/Sophos Anti-Virus/SophosAutoUpdate.app/Contents/MacOS/SophosAutoUpdate", ...): No such file or directory
Mar 25 00:30:50 Michael-Hays-MacBook-Pro com.apple.launchd[1] (com.sophos.intercheck[680]): posix_spawn("/Library/Sophos Anti-Virus/InterCheck.app/Contents/MacOS/InterCheck", ...): No such file or directory
Mar 25 00:30:50 Michael-Hays-MacBook-Pro com.apple.launchd[1] (com.sophos.notification[681]): posix_spawn("/Library/Sophos Anti-Virus/SophosAntiVirus.app/Contents/MacOS/SophosAntiVirus", ...): No such file or directory
Mar 25 00:30:50 Michael-Hays-MacBook-Pro com.apple.launchd[1] (com.sophos.intercheck[680]): Exited with code: 1
Mar 25 00:30:50 Michael-Hays-MacBook-Pro com.apple.launchd[1] (com.sophos.intercheck): Throttling respawn: Will start in 10 seconds
Mar 25 00:30:50 Michael-Hays-MacBook-Pro com.apple.launchd[1] (com.sophos.autoupdate[679]): Exited with code: 1
Mar 25 00:30:50 Michael-Hays-MacBook-Pro com.apple.launchd[1] (com.sophos.autoupdate): Throttling respawn: Will start in 10 seconds
Mar 25 00:30:50 Michael-Hays-MacBook-Pro com.apple.launchd[1] (com.sophos.notification[681]): Exited with code: 1
Mar 25 00:30:50 Michael-Hays-MacBook-Pro com.apple.launchd[1] (com.sophos.notification): Throttling respawn: Will start in 10 seconds
Mar 25 00:32:30 Michael-Hays-MacBook-Pro com.apple.launchd[1] (com.sophos.intercsystem.log
 
Wobei das kein Log zum kompletten Start ist und nur aussagt, das du Sophos installiert hast und es falsch deinstalliert hast . Ich hoffe du nutzt für deinstallationen keine Tools wie AppCleaner oder CleanMyMac, die ähnlich wie antivirentools( auch in Hinblick auf den neuen Trojaner) eher als schadsoftware taugen, denn als nützlich. Sollte's du derartige Tools genutzt haben konnten startverzogerungen auch daran liegen, das noch Reste auf der Platte liegen und den Start verzögern.
 
Dieser Antiviren-Virus könnte schon mal ein Indiz für die "lange" Bootzeit sein ;)

Edit: zu spät
 
super.. der Kandidat hat 100 Punkte.. ich nutze genau solceh Programme wie App Cleaner... habs eben aber nochmals via Console deinstalliert.. Was sollte ich nun tun? Neuinstallieren?
 
Neuinstallieren muss nicht sein, ausreichend könnte schon sein, das Log zum Start abzuarbeiten und zu schauen, was sich noch alles an nicht beseitigten Resten auf der Platte herumtollt.
dazu an besten den Rechner neustarten und dann in die Konsole abarbeiten. Programme/Dienstprogramme/Konsole, dort dann "Alle Meldungen" hier dann den startzeitpunkt suchen.
viele Reste nisten sich in den launchdaemons und LaunchAgents ein, aber auch Reste im application Support Ordner, jeweils auf System und benutzerbasis können betroffen sein. Die werden dann beim Start eingeladen und suchen verzweifelt die dann gelöschten teile des falsch deinstallieren Programms.
in Zukunft wurde ich dir dann Raten, verzichte auf AppCleaner, dein Beispiel zeigt, wie unfähig dieses Programm ist, alle anderen, die gleiches Versprechen sind übrigens nicht besser, brauchst also kein anderes programm zu suchen,
 
vielen Lieben dank für den Tipp. Ich werde ihn dennoch mal neuinstallieren.. Das ist soviel.. das ist Wahnsinn... Wie kann man den die Programme richtig deinstallieren?
 
Faustregel, ( hier gibt es natürlich die berühmten Ausnahmen) so wie du es installiert hast. Programme, die du per Drag&Drop installiert hast, hier reicht es das Programm in den Papierkorb zu schmeißen, die einstellungsdatei liegt dann noch in der Benutzer Library im Ordner preferences und die kannst du dann auch löschen.
programme die mit installer kamen führen oft einen eigenen uninstaller mit, den unbedingt nutzen, ist keiner vorhanden, dann die Hersteller Seite besuchen und dort die uninstallanleitung suchen und dich dann daran halten.
ausnahmen wurden jetzt zu weit führen, aber nur als Beispiel, wenn du Programme per Drag&Drop installiert hast und das Programm dich beim ersten Start fragt, ob es bei systemstart mit aufgestartet werden soll, oder ob zusätzliche Features eingeschaltet werden sollen, dann kannst du sicher sein, das hier dann ebenfalls in tieferen Ebenen Dateien abgelegt werden und ein einfaches papierkorbverfrachten des Programms nicht ausreicht.

Aber Programme wie AppCleaner und konsorten, finden eben gerade diese störenden Dateien nicht und wenn du zum Beispiel parallels mit diesen Tools deinstalliert oder ein antivirentool, die sich ja auch in Systemtiefen verbeißen, dann hast du voll in die weiche Masse gegriffen und der Ärger, früher oder später ist vorprogrammiert.
 
Vielleicht hast Du Glück und es gibt zu dem Programm einen "Uninstaller" oder auf der Webseite des Herstellers ist eine Anleitung zu finden wie man die Software "richtig" löscht

Edit: Zu langsam :-)
 
Dankeschön =) werde nun die Daten sichern und das Teil mal neuinstallieren und das dann beim nächsten mal beachten.. =)
 
Hallo,

ich hatte ähnliches Problem bei meinem MacBook Pro Late 2011. Hast du mal versucht, den PRAM zurückzusetzen? Ausschalten, neu starten und – bevor der graue Bildschirm kommt – Command, Alt, P + R gedrückt halten bis der Startton ein erneutes Mal ertönt. Bei hat sich die Startzeit dadurch von ca 1min 10sek auf 50sek verkürzt.

Till