• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Macbook pro Mid 2009 optimales OSX

bolzi

Boskoop
Registriert
17.04.07
Beiträge
40
Habe hier ein Macbook Pro von 2009.

Welches ist wohl das optimale Betriebssystem für dieses?

Im moment ist Snow Leopard drauf, ich muss es aber eh komplett neu installieren.

Kann man Yosemite oder Mavericks nehmen ohne SSD? Auf wikipedia steht, dass das geht, aber was heißt das schon...

Freue mich auf Eure Hilfe!
 
Für Yosemite sollten minimal 4GB Speicher drin stecken. Dann läuft es rund, selbst auf einem C2D- Prozessor.
Mit SSD ist es natürlich schöner, aber das gilt für jedes Betriebssystem.

Munter bleiben
 
das optimale OS? In welcher Hinsicht?
Ganz grundsätzlich fährt man mit der Software, die dabei war und aus der Generation der Hardware stammt, am besten. Dazu kommt, vielleicht hast Du Dir ja die eine oder Software oder Hardware nachgekauft, deren Treiber in neueren OS X'en nicht mehr funktionieren? Das würde ich auf jeden Fall noch prüfen, bevor ich vorschnell auf ein neues OS springe. OS X ist sehr gutmütig, was Treiberversorgung und/oder das Weiterbetreiben alter Software angeht - VueScan läuft noch in uralten Versionen. Samsung-Drucker aber teils schon nach nur einem Jahr von Mavericks nach Yosemite nicht mehr. YMMV.
Der andere Aspekt der Optimalität ist mMn, dass man mit dem aktuellsten OS auch Sicherheitsupdates erhält und neue Software garantiert darauf läuft. Snow Leopard hat mit Sicherheit die geringsten Anforderungen an die Hardware und sollte deswegen sehr gut laufen, erhält aber keine Sicherheitsupdates mehr und aus diesem Grund kann man eseigentlich nicht guten Gewissens zum Internetsurfen empfehlen. Alles, was danach kam, hatte höhere Anforderungen, wobei man Yosemite nachsagt, sehr sparsam mit RAM umzugehen. Für einen 08/15-Mac reichen 4GB sicherlich aus.

Drum prüfe, wer sich ewig bindet. Oder so ähnlich ;)